Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Preußische EG 502 bis 505
Deutsche Reichsbahn E 700
zurück
Deutschland | 1911
4 Stück
EG 502, die Maschine der AEG, auf einem Werksfoto von selbiger
EG 502, die Maschine der AEG, auf einem Werksfoto von selbiger

Wie auch die ES 1 bis ES 3 waren die EG 502 bis EG 505 eine Reihe von Versuchs-Elektroloks, die zwar von mechanischer Seite alle von Hanomag entwickelt und gebaut wurden, deren elektrische Ausrüstung aber von unterschiedlichen Herstellern kam. Damit wollte man unterschiedliche Lösungen bei der Antriebstechnik unter gleichen Bedingungen untersuchen.

Der elektrische Teil der vier Lokomotiven kam jeweils von der AEG, Felten & Guilleaume, Brown Boveri & Cie. und den Siemens-Schuckert-Werken. Jeweils zwei Loks hatten eine Stundenleistung von 800 und 600 PS (588 bzw. 441 kW) und auf Grund unterschiedlicher Auslegungen der Motoren und Getriebe ergaben sich erheblich unterschiedliche Anfahrzugkräfte. Das Fahrwerk bestand aus vier fest im Rahmen gelagerten Radsätzen, welche in zwei Zweiergruppen angeordnet waren. In der Mitte befand sich die Blindwelle, über die alle Radsätze mittels Kuppelstangen angetrieben worden sind. Durch die unterschiedlichen Gewichte der verschiedenen Ausführungen ergab sich eine Achslast zwischen 15 und 16,7 Tonnen.

Die Probefahrten auf der Versuchsstrecke zwischen Dessau und Bitterfeld verliefen für alle vier Loks positiv, weshalb ein direkter Übergang in den Planbetrieb vorgesehen war. Als der Beginn des Ersten Weltkriegs das Ende des elektrischen Betriebs im Netz der Direktion Halle bedeutete, wurden sie nach Schlesien versetzt für den Einsatz auf den dortigen bergigen Strecken. Nach der Rückkehr nach Mitteldeutschland im Jahr 1923 zeigte sich schnell, dass die Loks den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Leistung und Geschwindigkeit nicht mehr gewachsen waren. Somit wurden sie schließlich, wie auch einige andere frühe Elektroloks, an die 1913 elektrifizierte Wiesen- und Wehratalbahn abgegeben. Sie erhielten von der Reichsbahn die Nummern E 70 02 bis E 70 05 und wurden bis 1930 ausgemustert.

VarianteEG 502EG 503EG 504EG 505
Allgemein
Bauzeit1911191319111912
HerstellerMechanik: Hanomag, Elektrik: AEGMechanik: Hanomag, Elektrik: FGLMechanik: Hanomag, Elektrik: BBCMechanik: Hanomag, Elektrik: SSW
AchsfolgeD 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge34 ft 5 3/8 in
Radstand15 ft 9 in
Fester Radstand15 ft 9 in
Dienstmasse145,505 lbs142,418 lbs132,498 lbs147,269 lbs
Reibungsmasse145,505 lbs142,418 lbs132,498 lbs147,269 lbs
Achslast36,376 lbs35,715 lbs33,069 lbs36,817 lbs
Kessel
VarianteEG 502EG 503EG 504EG 505
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz
Stundenleistung789 hp (588 kW)591 hp (441 kW)
Dauerleistung445 hp (332 kW)591 hp (441 kW)492 hp (367 kW)
Max. Geschwindigkeit31 mph
Anfahrzugkraft37,543 lbf19,783 lbf22,031 lbf
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Prototyp
Stangenantrieb
Stand: 02/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language