Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Appenzeller Strassenbahn HG 2/4
Schweiz | 1904
4 Stück
Nr. 6 „Säntis”
Nr. 6 „Säntis”
Alfred Moser & al., „Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen 1847—2006”
Variante5-67-8
Allgemein
Bauzeit1904-1909
HerstellerSLM
Achsfolge2-4-2RT (Columbia) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge27 ft 8 11/16 in
Dienstmasse74,296 lbs77,603 lbs
Reibungsmasse50,486 lbs52,911 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche13.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche754.5 sq ft
Gesamtheizfläche754.5 sq ft
Variante5-67-8
Triebwerk
Ø Treibräder32.1 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 14 9/16 x 15 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung345 hp (257 kW)
Opt. Geschwindigkeit12 mph
Max. Geschwindigkeit19 mph
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Straßenbahn
Tenderlok
Zahnrad
Schmalspur
Berner Oberland-Bahn HG 3/3 Nr. 1-6
Schweiz | 1890
6 Stück
Nr. 2 um 1890
Nr. 2 um 1890
„Bilddatenbank Nostalgie der Jungfraubahnen”

Während des Baus der Berner Oberland-Bahn war noch vorgesehen, für den weniger steilen Abschnitt einen Typ von Adhäsionslokomotiven und für den steileren Abschnitt einen Typ von reiner Zahnradlokomotive zu beschaffen. Bis zur Betriebseröffnung 1890 fiel der Entschluss, nur einen Typ mit kombiniertem Adhäsions- und Zahnradantrieb zu beschaffen. So wurden die ersten drei HG 3 1890 ausgeliefert und drei weitere 1893. Später wurden sie gemäß Schweizer System zur HG 3/3.

Es handelte sich um Tenderloks der Achsfolge C mit Außenrahmen. Der Zahnradantrieb lagerte auf den Kuppelachsen, um Probleme mit der Federung zu umgehen. Von den zwei Zahnrädern unter der Lokomotive diente eines zum Antrieb und eines zum Bremsen. Der Kessel war im Vergleich zum Rahmen um fünf Prozent geneigt.

Nachdem die BOB im Jahr 1914 elektrifiziert worden war, wurden diese Lokomotiven nicht mehr im täglichen Betrieb benötigt und fünf von ihnen verkauft. Drei waren dafür von der Spurweite von 1.000 mm auf 950 mm umgebaut und an die italienische Mediterranea-Calabro-Lucane verkauft worden. Zwei gingen an die Arosabahn, wurden aber bereits nach kurzer Zeit an die Industrie verkauft. Die sechste Lok blieb bei der BOB als Reserve. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1890, 1893
HerstellerSLM
Achsfolge0-6-0RT (Six-coupled) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge24 ft 0 1/2 in
Radstand8 ft 10 5/16 in
Fester Radstand8 ft 10 5/16 in
Dienstmasse62,832 lbs
Reibungsmasse62,832 lbs
Wasservorrat660 us gal
Brennstoff1,653 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche9.9 sq ft
Verdampfungsheizfläche656.6 sq ft
Gesamtheizfläche656.6 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder35.8 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, Adhäsion: 12 5/8 x 17 11/16 in
Zahnrad: 12 5/8 x 15 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung228 hp (170 kW)
Opt. Geschwindigkeit6 mph
Max. Geschwindigkeit19 mph
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Tenderlok
Schmalspur
Zahnrad
Stand: 04/2024
Brig-Furka-Disentis-Bahn HG 3/4
Schweiz | 1913
10 Stück
Nr. 1 im Typenblatt der SLM
Nr. 1 im Typenblatt der SLM
SBB Historic

Die sich im Bau befindliche Brig-Furka-Disentis-Bahn bestellte bei der SLM zehn Zahnradloks, von denen die ersten drei direkt auf die Baustellen geliefert wurden. Sie orientierten sich an der HG 2/3 der Visp-Zermatt-Bahn, hatten aber dank Heißdampftechnik eine deutlich größere Leistung. Die vier Zylinder arbeiteten im Verbundbetrieb, wobei die Zahnräder von den Niederdruckzylindern angetrieben waren und immer zusammen mit dem Adhäsionsantrieb betrieben wurden. Mit der Elektrifizierung der Bahn wurden die Loks dort 1940 ausgemustert. Eine wurde nach Frankreich verkauft und vier an Französisch-Indochina (Vietnam). Letztere vier kamen 1990 wieder in die Schweiz und zwei davon fahren heute nach der Aufarbeitung auf der Furka-Bergstrecke. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1913-1914
HerstellerSLM
Achsfolge2-6-0RT (Mogul) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge28 ft 8 1/2 in
Radstand17 ft 5 5/8 in
Fester Radstand11 ft 1 7/8 in
Leermasse74,516 lbs
Dienstmasse92,638 lbs
Reibungsmasse79,234 lbs
Achslast26,411 lbs
Wasservorrat845 us gal
Brennstoff2,271 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche15.1 sq ft
Strahlungsheizfläche73.5 sq ft
Rohrheizfläche643.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche717 sq ft
Überhitzerfläche185.1 sq ft
Gesamtheizfläche902.1 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder35.8 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 16 9/16 x 18 7/8 in
und ND: 22 1/16 x 17 11/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung510 hp (380 kW)
Opt. Geschwindigkeit10 mph
Max. Geschwindigkeit28 mph
Berechnete Werte
Dampflok
Tenderlok
Schmalspur
Zahnrad
Personenzug
Stand: 05/2023
Jura-Bern-Luzern G 3/3
Schweiz | 1889
16 Stück
JS-909 im April 2016 in Saint-Valery-Canal
JS-909 im April 2016 in Saint-Valery-Canal
Didier Duforest
VarianteStandardausführungUmbau HeißdampfAusführung MOB
Allgemein
Bauzeit1889-1903
HerstellerSLM
Achsfolge0-6-0T (Six-coupled) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge22 ft 10 3/16 in23 ft 0 3/8 in
Radstand8 ft 2 7/16 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Dienstmasse41,006 lbs44,533 lbs
Reibungsmasse41,006 lbs44,533 lbs
Wasservorrat687 us gal
Brennstoff1,102 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche8.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche607.1 sq ft540.3 sq ft607.1 sq ft
Überhitzerfläche109.8 sq ft
Gesamtheizfläche607.1 sq ft650.1 sq ft607.1 sq ft
VarianteStandardausführungUmbau HeißdampfAusführung MOB
Triebwerk
Ø Treibräder41.3 in37.4 in
Kesseldruck160 psi174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 12 3/16 x 18 7/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung148 hp (110 kW)174 hp (130 kW)148 hp (110 kW)
Opt. Geschwindigkeit10 mph11 mph8 mph
Max. Geschwindigkeit28 mph22 mph
Anfahrzugkraft9,232 lbf10,072 lbf11,132 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Tenderlok
Schmalspur
Landquart-Davos-Bahn G 2x2/2
Schweiz | 1891
2 Stück
Nr. 6 „Scaletta”
Nr. 6 „Scaletta”
Alfred Moser & al., „Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen 1847—2006”
Allgemein
Bauzeit1891
HerstellerMaffei
Achsfolge0-4-4-0T (Four Coupled Mallet) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge33 ft 7 9/16 in
Radstand22 ft 3 11/16 in
Fester Radstand5 ft 3 in
Leermasse80,469 lbs
Dienstmasse98,106 lbs
Reibungsmasse98,106 lbs
Achslast22,322 lbs
Wasservorrat793 us gal
Brennstoff2,646 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche15.1 sq ft
Strahlungsheizfläche65.7 sq ft
Rohrheizfläche863.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche928.9 sq ft
Gesamtheizfläche928.9 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder41.3 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 13 x 21 5/8 in
und ND: 19 5/16 x 21 5/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung335 hp (250 kW)
Opt. Geschwindigkeit12 mph
Anfahrzugkraft17,993 lbf
mit Anfahrschaltung21,592 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Schmalspur
Mallet
Tenderlok
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Locomotive Magazine, Mai 1931
Rhätische Bahn G 2/2+2/3
Schweiz | 1896
2 Stück
Nr. 23 „Maloja”
Nr. 23 „Maloja”
Alfred Moser & al., „Der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen 1847—2006”
Allgemein
Bauzeit1896
HerstellerSLM
Achsfolge0-4-4-2T 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge33 ft 11 3/16 in
Radstand21 ft 7 13/16 in
Fester Radstand5 ft 3 in
Leermasse80,469 lbs
Dienstmasse98,106 lbs
Reibungsmasse88,626 lbs
Achslast22,267 lbs
Wasservorrat898 us gal
Brennstoff2,646 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche14 sq ft
Strahlungsheizfläche75.3 sq ft
Rohrheizfläche850.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche925.7 sq ft
Gesamtheizfläche925.7 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder41.3 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 13 x 21 5/8 in
und ND: 19 5/16 x 21 5/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung416 hp (310 kW)
Opt. Geschwindigkeit13 mph
Anfahrzugkraft21,002 lbf
mit Anfahrschaltung25,202 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Schmalspur
Mallet
Tenderlok
Rhätische Bahn G 2/3+2/2
Schweiz | 1902
8 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, Juli 1904

Zur Öffnung der neuen Strecke von Filisur nach Davos benötigte die RhB neue Lokomotiven, die eine ausreichende Zugkraft auf der bis zu 35 Promille steilen Strecke haben sollten. Vor allem sollten nicht nur Personenzüge, sondern auch die bei der RhB verbreiteten gemischten Züge befördert werden können. Wie schon bei der G 2/2+2/3 beschaffte man eine Mallet mit vier gekuppelten Achsen, jedoch befand sich die Laufachse nun vorne. So entstanden 1902 und 1903 insgesamt acht Loks zu einem Stückpreis von 76.800 Schweizer Franken.

Wie auch ihre Vorgängerin, hatte die G 2/3+2/2 einen Außenrahmen. Dieser endete vorne bereits am Drehpunkt des Drehgestells, so dass der Kessel vorne ohne Rahmen überhing. Die Anfahrschaltung des Vierzylinder-Verbundtriebwerks wurde automatisch aktiviert, wenn die Steuerung voll ausgelegt wurde. Somit wurde dann Frischdampf mit reduziertem Druck in die Hochdruckzylinder eingelassen, um eine höhere Zugkraft zum Anfahren zu erhalten. Die Loks konnten in der Ebene 300 Tonnen mit 38 km/h befördern oder 90 Tonnen auf den 35 Promille der neuen Strecke mit 20 km/h. Jedoch existierte auf der Strecke eine Begrenzung auf 18 km/h.

Da das gesamte Netz der RhB bis 1920 elektrifiziert worden war, wurden die Loks entbehrlich. Drei Stück wurden an die Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YStC) verkauft und kurz zuvor noch in den Werkstätten der RhB mit einem Überhitzer ausgestattet. Dort wurden sie bis 1946 eingesetzt, als auch diese Bahn ihr Netz elektrifizierte. Dies bedeutete, dass zwei dieser Loks nach Spanien verkauft wurden und nach mehreren Betreiberwechseln 1961 und 1969 verschrottet wurden. Die anderen fünf wurden nach Madagaskar verkauft und dafür auf eine Spurweite von 950 mm umgebaut. Eine davon wurde bereits 1930 verschrottet, die anderen aber erst 1958.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit1902-1903
HerstellerSLM
Achsfolge2-4-4-0T (Vivarais (Mallet)) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge34 ft 10 3/8 in
Radstand23 ft 3 1/2 in
Fester Radstand5 ft 3 in
Leermasse87,523 lbs89,948 lbs
Dienstmasse104,279 lbs106,704 lbs
Reibungsmasse94,358 lbs96,783 lbs
Achslast23,567 lbs23,700 lbs
Wasservorrat898 us gal
Brennstoff2,205 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche14 sq ft
Strahlungsheizfläche75.3 sq ft
Rohrheizfläche850.3 sq ft827.7 sq ft
Verdampfungsheizfläche925.7 sq ft903.1 sq ft
Überhitzerfläche215.3 sq ft
Gesamtheizfläche925.7 sq ft1,118.4 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder41.3 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 12 3/8 x 21 5/8 in
und ND: 19 5/16 x 21 5/8 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung416 hp (310 kW)563 hp (420 kW)
Opt. Geschwindigkeit13 mph18 mph
Anfahrzugkraft19,683 lbf
mit Anfahrschaltung23,620 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Schmalspur
Mallet
Tenderlok
Stand: 01/2023
Schweizerische Bundesbahnen G 3/4
Schweiz | 1905
8 Stück
Nr. 202 auf einem Werksfoto der SLM
Nr. 202 auf einem Werksfoto der SLM

Zu Beginn des Jahrhunderts benötigte die Brünigbahn, die einzige Schmalspurbahn der Schweizerischen Bundesbahnen, neue, leistungsfähigere Lokomotiven für die Adhäsionsstrecke in den Talabschnitten. Während die bisherigen Lokomotiven nur über drei gekuppelte Achsen verfügten, erhielten die neuen G 3/4 eine zusätzliche Vorlaufachse. Im Jahr 1905 wurden nur die Nummern 201 und 202 gebaut. In den Jahren 1912 und 1913 folgten sechs Maschinen, von denen nur die letzte, Nr. 208, von Anfang an einen Überhitzer hatte.

Mitte der zwanziger Jahre wurden dann auch alle anderen auf Heißdampf umgebaut. Nachdem die Höchstgeschwindigkeit von Anfang an 45 km/h betragen hatte, wurden sie 1930 für 55 km/h und 1936 für 60 km/h zugelassen. Nachdem die Brünigbahn 1941 und 1942 elektrifiziert worden war, kamen sie zum Réduit, dem Schweizer System von Befestigungen und getarnten Geschützstellungen.

Nach dem Krieg konnten drei Lokomotiven an die Thessalischen Eisenbahnen in Griechenland verkauft werden. Zwei wurden bereits 1947 verschrottet und die übrigen erhielten andere Aufgaben in der Schweiz. Die 207 und 208 waren die letzten, die 1965 ausgemustert wurden. Die 208 wurde als eine von zwei Schmalspurdampflokomotiven der SBB erhalten und war bis zu einem Brand im Jahr 2013 betriebsfähig. 2016 kam sie in die RhB-Werkstatt nach Landquart, um erneut aufgearbeitet zu werden.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit1905, 1912-1913
HerstellerSLM
Achsfolge2-6-0T (Mogul) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge27 ft 11 13/16 in
Radstand16 ft 0 15/16 in
Fester Radstand9 ft 6 3/16 in
Leermasse53,572 lbs57,761 lbs
Dienstmasse69,005 lbs72,973 lbs
Reibungsmasse58,202 lbs61,509 lbs
Wasservorrat925 us gal
Brennstoff1,764 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche11.8 sq ft
Strahlungsheizfläche64.6 sq ft
Rohrheizfläche697.5 sq ft643.7 sq ft
Verdampfungsheizfläche762.1 sq ft708.3 sq ft
Überhitzerfläche193.8 sq ft
Gesamtheizfläche762.1 sq ft902 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder41.3 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 13 3/8 x 19 11/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung268 hp (200 kW)402 hp (300 kW)
Opt. Geschwindigkeit14 mph20 mph
Max. Geschwindigkeit28 mph37 mph
Anfahrzugkraft12,620 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Tenderlok
Schmalspur
Güterzug
Personenzug
Stand: 07/2024
Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik H 2/3
Schweiz | 1992
8 Stück
Brienz-Rothorn-Bahn Nr. 12 im August 2015
Brienz-Rothorn-Bahn Nr. 12 im August 2015
NearEMPTiness
Allgemein
Bauzeit1992-1996
HerstellerSLM
Achsfolge4-0-2RT (Abt) 
Spurweite2 ft 7 1/2 in, 3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge20 ft 6 7/16 in
Radstand11 ft 11 11/16 in
Fester Radstand6 ft 9 1/2 in
Dienstmasse34,613 lbs
Reibungsmasse0 lbs
Wasservorrat370 us gal
Brennstoff1,235 lbs (Öl)
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder22.6 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 11 x 15 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung402 hp (300 kW)
Opt. Geschwindigkeit15 mph
Max. Geschwindigkeit7 mph
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Zahnrad
Tenderlok
Tramelan-Tavannes-Bahn G 2/2
Schweiz | 1884
3 Stück
Nr. 2 um 1910 in Tramelan
Nr. 2 um 1910 in Tramelan
www.le-rail-ch

Die meterspurige Tramelan-Tavannes-Bahn beschaffte zu ihrer Eröffnung 1884 zwei kleine Tenderloks bei der SLM, die die damals bis zu 40 Promille steile Strecke bewältigen sollten. Sie hatten die Achsfolge B und nutzen ihren Rahmen als Wassertank. Aus Sicherheitsgründen war das Fahrwerk an allen Seiten mit einer Holzbohle geschützt.

1891 wurde noch eine dritte, fast gleiche Lok gekauft. Eigentlich waren diese Loks für die Strecke etwas zu klein, sie blieben jedoch bis zur Elektrifizierung 1913 im Einsatz. Da in der nachfolgenden Zeit weitere meterspurige Strecken in der Schweiz elektrifiziert wurden, wurden die Loks für die Bauarbeiten vermietet. Nach einiger Zeit in Reserve wurden sie 1940 und 1943 verschrottet. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Variante1-23
Allgemein
Bauzeit18841891
HerstellerSLM
Achsfolge0-4-0WT (Four-coupled) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge18 ft 11 11/16 in
Radstand5 ft 10 7/8 in
Fester Radstand5 ft 10 7/8 in
Dienstmasse27,337 lbs27,999 lbs
Reibungsmasse27,337 lbs27,999 lbs
Wasservorrat449 us gal
Brennstoff441 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche4.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche282 sq ft346.6 sq ft
Gesamtheizfläche282 sq ft346.6 sq ft
Variante1-23
Triebwerk
Ø Treibräder29.5 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 8 11/16 x 13 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung80 hp (60 kW)87 hp (65 kW)
Opt. Geschwindigkeit10 mph11 mph
Max. Geschwindigkeit16 mph
Anfahrzugkraft5,177 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Tenderlok
Schmalspur
Stand: 12/2023
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
www.le-rail.ch
Showing 1 to 10 of 11
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language