Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Brazil National Railways Klasse 142N
Brasilien | 1951
66 Stück
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Locomotive Magazine, Juni 1953

André Chapelon entwickelte um 1950 für mehrere brasilianische Bahngesellschaften zwei moderne Lokomotivtypen mit den Achsfolgen 1'D2' und 2'D2'. Während die hier gezeigte Maschine als 142N bezeichnet wurde, wurde die größere als 242N bezeichnet. Die 142N wurde für eine maximale Achslast von etwa zehn Tonnen entwickelt und für die Verbrennung von Braunkohle oder Holz ausgelegt. Sie kam im gemischten Dienst zum Einsatz.

Trotz Meterspur waren die Loks durchgängig modern ausgelegt. Um auch bei den verwendeten Brennstoffen eine große Leistung zu erhalten, hatten sie eine große Feuerbüchse mit Thermosiphons. Der Überhitzer konnte Temperaturen von bis zu 380°C erreichen. Je nach Betreiber wurden verschiedene Tender verwendet, die teilweise sechs Achsen hatten.

Die 66 Lokomotiven wurden von einem Exportkonsortium namens „GELSA” gebaut, woran in diesem Fall Fives-Lille, Schneider-Creusot und Cail beteiligt waren. In der Realität zeigte es sich, dass die Kurven mit Radien ab 50 Metern enger waren als erwartet, wofür die Lokomotiven nicht wirklich geeignet waren. Deswegen waren sie bei den Besatzungen eher unbeliebt mit dem Hinweis „zu modern”. Stattdessen wurden oftmals die alten, britischen Lokomotiven bevorzugt.

Allgemein
Bauzeit1951-1952
HerstellerGELSA
Achsfolge2-8-4 (Berkshire) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge71 ft 1 3/8 in
Radstand30 ft 1 7/16 in
Fester Radstand13 ft 5 13/16 in
Gesamtradstand60 ft 6 3/8 in
Dienstmasse154,323 lbs
Reibungsmasse89,067 lbs
Gesamtmasse314,710 lbs
Achslast22,267 lbs
Wasservorrat4,702 us gal
Brennstoff26,455 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche43.1 sq ft
Strahlungsheizfläche212 sq ft
Rohrheizfläche1,103.7 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,315.8 sq ft
Überhitzerfläche484.4 sq ft
Gesamtheizfläche1,800.2 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder50 in
Kesseldruck218 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 1/16 x 22 1/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,381 hp (1,030 kW)
Opt. Geschwindigkeit37 mph
Max. Geschwindigkeit37 mph
Anfahrzugkraft23,812 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
André Chapelon
Schmalspur
Stand: 04/2024
Leopoldina Nr. 306 bis 333
Brasilien | 1926
28 Stück
Bild der Lokomotive
flickr/Historical Railway Images

Die ersten Pacifics mit Überhitzer, die die meterspurige Leopoldina erhielt, waren die Nummern 306 bis 315. Sie wurden 1925 von Beyer, Peacock & Co. geliefert. In den Jahren 1927 und 1928 folgten jeweils zehn und acht weitere, die die Gesamtzahl auf 28 brachten.

Sie hatten eine Belpaire-Feuerbüchse, die mit Holz gefeuert wurde. Trotz des kleinen Kuppelraddurchmessers von nur 1.270 mm wurden sie vor Schnell- und Nachtzügen eingesetzt. Ihre Einsätze in dieser Rolle endeten erst mit der Einführung der Dieseltraktion. Die Nummer 327 wurde bis in unsere Zeit erhalten und zog Touristenzüge in unterschiedlichen Regionen. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1926-1928
HerstellerBeyer, Peacock & Co.
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Länge56 ft 10 7/8 in
Radstand25 ft 5 in
Fester Radstand9 ft 6 in
Gesamtradstand46 ft 9 in
Dienstmasse101,287 lbs
Reibungsmasse66,134 lbs
Gesamtmasse158,966 lbs
Achslast22,399 lbs
Wasservorrat1,341 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Holz)
Kessel
Rostfläche17.7 sq ft
Strahlungsheizfläche113 sq ft
Rohrheizfläche917 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,030 sq ft
Überhitzerfläche147 sq ft
Gesamtheizfläche1,177 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder50 in
Kesseldruck170 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 22 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung700 hp (522 kW)
Opt. Geschwindigkeit24 mph
Anfahrzugkraft18,375 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 01/2024
Rede de Viação Cearense Klasse 400
Brasilien | 1940
6 Stück
Bild der Lokomotive

Die Rede de Viação Cearense war in den Regionen Ceará und Paraíba im Osten Brasiliens im Einsatz. Auf dem meterspurigen Netz durfte die Achslast nur zehn Tonnen betragen und gleichzeitig stand nur Holz als Brennstoff zur Verfügung. Nachdem 1936 bereits Loks der Achsfolge 1'D1' von der BMAG (vormals Schwartzkopff) geliefert worden waren, bestellte man auch 1940 die sechs 2'C1'-Maschinen wieder dort. Um trotzdem einen leistungsfähigen Kessel verbauen zu können, wandte die BMAG moderne Schweißtechnik an, um Gewicht zu sparen.

Allgemein
Bauzeit1940
HerstellerBMAG
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)
Maße und Gewichte
Radstand24 ft 3 5/16 in
Fester Radstand10 ft 9 15/16 in
Gesamtradstand47 ft 4 1/2 in
Leermasse102,515 lbs
Dienstmasse115,522 lbs
Reibungsmasse67,461 lbs
Achslast22,487 lbs
Wasservorrat2,642 us gal
Kessel
Rostfläche33 sq ft
Strahlungsheizfläche117.1 sq ft
Rohrheizfläche1,296.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,413.7 sq ft
Überhitzerfläche427 sq ft
Gesamtheizfläche1,840.7 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder43.3 in
Kesseldruck188 psi
Zylinderzwei, 16 1/8 x 20 in
Antrieb
Berechnete Werte
Dampflok
Stand: 03/2023
São Paulo Railway I 60 bis 69
Brasilien | 1909
10 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1909

Die unter britischer Kontrolle stehende São Paulo Railway beschaffte 1909 zehn Consolidation-Güterzugloks, die vom Chefingenieur Charles H. Fox entworfen waren und bei der North British Locomotive Company in Glasgow gefertigt wurden. Ursprünglich wurden sie mit nicht zusammenhängenden Nummern zwischen 6 und 91 versehen. Später wurden sie in I 60 bis I 69 umnummeriert.

Der für südamerikanische Verhältnisse sehr gute Oberbau erlaubte eine schwere Lok mit einer Achslast von 16,8 Tonnen. omit fällt sofort der großzügig bemessene Kessel mit Belpaire-Feuerbüchse auf. Es kam ein Überhitzer der Bauart Schmidt zur Verwendung, der zu dieser Zeit bei britischen Loks noch nicht zum Standard gehörte. Ebenso wurde die Steuerung per Dampfdruck umgesteuert und es gab spezielle Bypass-Ventile zwischen den Zylindern, die beim Rollen mit geschlossenem Regler den Gegendruck reduzierten.

Allgemein
Bauzeit1909
HerstellerNorth British
Achsfolge2-8-0 (Consolidation) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Radstand24 ft
Fester Radstand16 ft 3 in
Gesamtradstand47 ft 5 in
Dienstmasse167,331 lbs
Reibungsmasse148,150 lbs
Gesamtmasse246,697 lbs
Achslast37,038 lbs
Wasservorrat3,603 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche28.5 sq ft
Strahlungsheizfläche154 sq ft
Rohrheizfläche1,410 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,564 sq ft
Überhitzerfläche373.5 sq ft
Gesamtheizfläche1,937.5 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder54 in
Kesseldruck205 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 1/2 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,150 hp (858 kW)
Opt. Geschwindigkeit19 mph
Anfahrzugkraft38,782 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Charles H. Fox
Stand: 06/2022
São Paulo Railway Nr. 1, 23 und 24
Brasilien | 1884
3 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1903

Im Jahr 1884 erhielt die São Paulo Railway drei Tenderloks von Nasmyth, Wilson & Co., die die Achsfolge C2' hatten. Da die Nummer 1 bereits verschrottet worden war, erhielten diese die Nummern 1, 23 und 24. Ungewöhnlich war, dass die Loks im Stil der späteren „Cab Forward”-Lokomotiven immer mit dem Kohlebunker voran fuhren, um die Rauchgase von der Besatzung fernzuhalten. Auf der Zeichnung lässt sich erkennen, dass deshalb auch der Schienenräumer und der Scheinwerfer an dieser Seite montiert wurden. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1884
HerstellerNasmyth, Wilson & Co.
Achsfolge0-6-4T 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge32 ft 7 in
Radstand22 ft 10 in
Fester Radstand10 ft 10 in
BrennstoffKohle
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder49.8 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Anfahrzugkraft14,696 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Tenderlok
Cab Forward
Stand: 07/2023
São Paulo Railway Nr. 13 und 14
Brasilien | 1867
2 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1903

Die Nummern 13 und 14 der São Paulo Railway waren zwei Güterzugloks der Achsfolge C, die 1867 als Schlepptenderloks gebaut worden waren. Als sie gegen Ende des Jahrhunderts in den Rangierdienst verlegt wurden, erfolgte ein Umbau zur Tenderlok mit Satteltank. Dies wirkte sich positiv für diese Aufgabe aus, da sich die Reibungsmasse durch die Vorräte erhöhte. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1867
HerstellerAvonside
Achsfolge0-6-0ST (Six-coupled) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge29 ft 4 in
Radstand14 ft 3 in
Fester Radstand14 ft 3 in
BrennstoffKohle
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck120 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung275 hp (205 kW)
Opt. Geschwindigkeit13 mph
Anfahrzugkraft13,056 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Tenderlok
Stand: 07/2023
São Paulo Railway Nr. 15 bis 18
Brasilien | 1867
4 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1903

Ähnlich wie die Nummern 13 und 14, wurden auch die Nummern 15 bis 18 im Jahr 1867 von Avonside als Schlepptenderloks gebaut und später zu Satteltank-Tenderloks umgebaut. Sie hatten im Vergleich zu den anderen beiden Maschinen eine Vorlaufachse und dafür einen kürzeren Achsstand zwischen den Kuppelachsen. Dank eines kleineren Kohlebunkers kamen sie insgesamt sogar auf eine kleinere Gesamtlänge. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1867
HerstellerAvonside
Achsfolge2-6-0 (Mogul) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge29 ft
Radstand16 ft 9 in
Fester Radstand11 ft
BrennstoffKohle
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck120 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung300 hp (224 kW)
Opt. Geschwindigkeit15 mph
Anfahrzugkraft13,056 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Tenderlok
Stand: 07/2023
São Paulo Railway Nr. 19 und 20
Brasilien | 1876
2 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1903

Nachdem die 2'B-Loks mit den Nummern 9 bis 11 ursprünglich mit der Achsfolge 1B gebaut und später umgebaut worden waren, waren die Nummern 19 und 20 aus dem Jahr 1876 die ersten 2'B-Loks, die die São Paulo Railway ab Werk in dieser Form bekommen hatte. Sie kamen von Avonside und hatten Ausgleichshebel an den KuppelachsenZu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1876
HerstellerAvonside
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge46 ft 8 in
Fester Radstand6 ft 6 in
Gesamtradstand18 ft 6 in
BrennstoffKohle
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck120 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Anfahrzugkraft10,579 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 07/2023
São Paulo Railway Nr. 21 und 22
Brasilien | 1882
2 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, December 1903

Die Damals größten Tenderloks der São Paulo Railway hatten die Achsfolge 2'D und wurden „Jumbos” genannt. Sie wurden von Avonside geliefert und waren offenbar eigentlich für eine andere Bahngesellschaft vorgesehen. So kamen sie 1882 zu dieser Bahngesellschaft, nachdem sie auf die Spurweite von 1.600 mm umgespurt worden waren. Die erste Kuppelachse hatte keine Spurkränze, um den Kurvenlauf zu verbessern. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1882
HerstellerAvonside
Achsfolge4-8-0 (Twelve-wheeler) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge32 ft 2 3/4 in
Radstand24 ft 2 in
BrennstoffKohle
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder49.5 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung600 hp (447 kW)
Opt. Geschwindigkeit19 mph
Anfahrzugkraft19,747 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Tenderlok
Stand: 07/2023
São Paulo Railway Nr. 9 bis 11
Brasilien | 1865
3 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1903

Die São Paulo Railway erhielt 1865 von Sharp, Stewart & Co. drei Personenzugloks der Achsfolge 1B. Erst kurz vor der Jahrhundertwende wurde ihr Rahmen verlängert, um ein vorlaufendes Drehgestell unterbringen zu können. Auf der Abbildung erkennt man gut, dass der Rahmen etwas weiter über die Rauchkammer hervor steht. Sie hatten Innenzylinder mit den Maßen 16 mal 22 Zoll und Kuppelräder mit dem relativ bescheidenen Durchmesser von fünf FußZu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1865
HerstellerSharp, Stewart & Co.
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge46 ft 6 1/2 in
Radstand18 ft 6 in
Fester Radstand6 ft 6 in
Gesamtradstand37 ft 3 in
BrennstoffKohle
Kessel
Triebwerk
Ø Treibräder60 in
Kesseldruck120 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 22 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung250 hp (186 kW)
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Anfahrzugkraft9,574 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 07/2023
Showing 1 to 10 of 11
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language