Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Victorian Railways Klasse A2
Australien | 1907
185 Stück
Die heute noch fahrbereite Nr. 986 um 1916 auf der Drehscheibe im damaligen Depot North Melbourne
Die heute noch fahrbereite Nr. 986 um 1916 auf der Drehscheibe im damaligen Depot North Melbourne
AHRS North Williamstown Railway Museum

Mit der Klasse A2 führten die Victorian Railways ab 1907 die erste Klasse von Dampflokomotiven ein, die sie selber entwickelt hatten und auch in den eigenen Werkstätten gebaut wurden. Die erste Serie von 125 Lokomotiven hatte eine Stephenson-Steuerung und wurde mit Nassdampf betrieben. Zwischen 1915 und 1922 folgten 60 weitere mit Walschaert-Steuerung und einem größeren Zylinderdurchmesser. Bald wurden sie mit Überhitzer gebaut und die früheren nachgerüstet.

Sie waren ausgelegt für die Hauptstrecke der VR, die viele steile Steigungen und enge Kurven aufwies. Obwohl es sich um Schnellzuglokomotiven handelte, hatten sie bis 1918 die höchste Anfahrzugkraft aller Dampflokomotiven der VR. Trotzdem waren sie für Geschwindigkeiten bis 70 mph bzw. 113 km/h zugelassen und konnten bei Bedarf auch schneller fahren. So war es möglich, die Fahrzeiten auf Zeiten zu kürzen, die erst in der modernen Zeit weiter unterboten wurden.

Die Maschinen wurden auch vor Güterzügen eingesetzt. Dies geschah vorrangig bei verschlissenen Achslagern in der Zeit bis zur nächsten Wartung. In den Dreißigern wurde unter Mitwirkung von Richard Paul Wagner von der Reichsbahn eine neue Saugzuganlage entwickelt, die die Zughakenleistung um mehr als 40 Prozent erhöhte und nicht nur bei dieser, sondern auch bei vielen anderen Klassen nachgerüstet wurde.

Auf Grund der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs verzögerte sich der Bau neuerer Schnellzuglokomotiven, so dass die A2 für über 40 Jahre die primäre Schnellzuglok der VR war. Nach der Einführung der Klasse R kamen sie zunehmend auf Nebenstrecken zum Einsatz, die Zwischenzeitlich für die höheren Achslasten ausgebaut worden waren. In den Fünfzigern kam es zunehmend zu Ausmusterungen, 1963 war die letzte verschwunden.

VarianteAusführung 1907Ausführung 1915Umbau öl
Allgemein
Bauzeit1907-19141915-1922ab 1946
HerstellerNewport, Ballarat North, Bendigo
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 3 3/4 in
Radstand26 ft 8 in
Fester Radstand13 ft 4 in
Gesamtradstand63 ft 7 in
Dienstmasse151,200 lbs163,520 lbs
Reibungsmasse120,960 lbs
Gesamtmasse259,840 lbs
Achslast40,320 lbs
Wasservorrat5,644 us gal5,524 us gal5,644 us gal
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)14,336 lbs (Kohle)1,801 us gal (Öl)
Kessel
Rostfläche29 sq ft32 sq ft
Strahlungsheizfläche145 sq ft173 sq ft
Rohrheizfläche2,075 sq ft1,702 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,220 sq ft1,875 sq ft
Überhitzerfläche331 sq ft375 sq ft
Gesamtheizfläche2,551 sq ft2,250 sq ft
VarianteAusführung 1907Ausführung 1915Umbau öl
Triebwerk
Ø Treibräder73 in
Kesseldruck200 psi185 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 x 26 inzwei, 22 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,100 hp (820 kW)1,200 hp (895 kW)1,600 hp (1,193 kW)
Opt. Geschwindigkeit26 mph28 mph38 mph
Max. Geschwindigkeit70 mph
Anfahrzugkraft26,702 lbf27,107 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 12/2023
Victorian Railways Klasse B
Australien | 1861
27 Stück
Ein Exemplar im Jahr 1862 in Ballarat
Ein Exemplar im Jahr 1862 in Ballarat
Victorian Railways
VarianteAuslieferungszustandmodernisiert
Allgemein
Bauzeit1861-1881
HerstellerBlack, Hawthorn & Co., Beyer, Peacock & Co., Phoenix Foundry
Achsfolge2-4-0 (Porter) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Radstand16 ft 9 in
Fester Radstand16 ft 9 in
Dienstmasse79,128 lbs
Reibungsmasse56,728 lbs
Gesamtmasse137,368 lbs
Achslast39,200 lbs
Wasservorrat2,522 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche15.3 sq ft
Strahlungsheizfläche113.7 sq ft
Rohrheizfläche901.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,015 sq ft
Gesamtheizfläche1,015 sq ft
VarianteAuslieferungszustandmodernisiert
Triebwerk
Ø Treibräder72 in
Kesseldruck130 psi140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 24 inzwei, 17 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung320 hp (239 kW)
Opt. Geschwindigkeit22 mph17 mph
Anfahrzugkraft9,429 lbf12,148 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Victorian Railways Klasse DD
Australien | 1902
261 Stück
D<sup>D</sup> Nr. 5902 auf einem Werksfoto
DD Nr. 5902 auf einem Werksfoto

Die Schnellzuglokomotive der Klasse DD markierte bei den Victorian Railways den Wechsel von der Achsfolge 2'B zur 2'C. Sie war dabei die erste Lokomotive dieser Bahngesellschaft, die sie 1902 selber entwickelte und die nicht mehr auf britischen Entwürfen basierte. Bereits ab 1907 wurde sie von der stärkeren Klasse A2 verdrängt und nicht mehr im Schnellzugdienst eingesetzt.

Dank ihrer geringen Achslast, konnte sie nun im gemischten Dienst auf Nebenstrecken eingesetzt werden. Schon ab 1907 wurden 58 für den Vorortverkehr in Melbourne in 2'C1'-Tenderloks umgebaut und als Klasse DDE bezeichnet. Sie erhielten später die Bezeichnung D4, wurden aber bereits 1924 und 1925 auf Grund der Elektrifizierung verschrottet.

Die Produktion der normalen Schlepptendervariante lief bis 1916, wobei immer wieder einzelne Produktionslose neu ausgeschrieben wurden. Um die Fertigung des eigenen Entwurfs im Ausland zu erproben, wurden jeweils 20 bei Beyer, Peacock & Co. und bei Baldwin gebaut. Die letzten Loks wurden bereits mit Überhitzer ausgeliefert, viele vorhandene wurden nachgerüstet. So wie die Tendervariante bald als D4 bezeichnet wurde, wurden die Nassdampfloks bald D1 und die Heißdampfloks D2 genannt.

Insgesamt waren 261 Stück gebaut worden. In den Jahren 1929 bis 1947 wurden 93 Loks umgebaut mit dem stärkeren Heißdampfkessel der Klasse K, welche nun zur D3 wurden. Bis etwa 1950 wurde etwa die Hälfte verschrottet, die meisten anderen bis in die Sechziger. Nur eine einzige, die als Inspektionslokomotive verwendet wurde, blieb bis 1974 im Einsatz. Heute ist nur noch die 639 einsatzfähig und etwa 15 weitere sind nicht betriebsfähig erhalten.

VarianteDDUmbau D2DDE
Allgemein
Bauzeit1902-1916ab 1914ab 1908
HerstellerNewport, Ballarat North, Bendigo, Baldwin, Beyer, Peacock & Co., Walkers, Thompsons Ltd, Phoenix FoundryNewport
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 4-6-2T (Pacific) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge57 ft 4 9/16 in41 ft 10 3/8 in
Radstand24 ft 3 1/2 in31 ft 4 1/2 in
Fester Radstand13 ft12 ft 10 in
Gesamtradstand48 ft 6 in48 ft
Dienstmasse118,720 lbs122,976 lbs154,560 lbs
Reibungsmasse86,912 lbs87,808 lbs96,992 lbs
Gesamtmasse212,352 lbs217,616 lbs
Achslast29,120 lbs29,344 lbs32,480 lbs
Wasservorrat5,068 us gal5,058 us gal
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche21.2 sq ft22.5 sq ft
Strahlungsheizfläche107.5 sq ft120 sq ft
Rohrheizfläche1,267.5 sq ft1,034 sq ft1,288 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,375 sq ft1,154 sq ft1,408 sq ft
Überhitzerfläche334 sq ft
Gesamtheizfläche1,375 sq ft1,488 sq ft1,408 sq ft
VarianteDDUmbau D2DDE
Triebwerk
Ø Treibräder61.5 in61 in
Kesseldruck175 psi165 psi185 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 x 26 inzwei, 19 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung700 hp (522 kW)800 hp (597 kW)750 hp (559 kW)
Opt. Geschwindigkeit22 mph26 mph20 mph
Anfahrzugkraft20,375 lbf19,368 lbf24,196 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Tenderlok
Stand: 03/2024
D4 Nr. 279
D4 Nr. 279
Locomotive Magazine, September 1939
Victorian Railways Klasse NA
Australien | 1898
17 Stück
Nr. 14A im Mai 2010 auf der Puffing Billy Railway
Nr. 14A im Mai 2010 auf der Puffing Billy Railway
nzsteam / David Maciulaitis

Baldwin lieferte 1898 zwei 1'C1'-Tenderloks mit einer Spurweite von zweieinhalb Fuß an die Victorian Railways. Aus den mitgelieferten Ersatzteilen setzten die Werkstätten der VR in Newport zwei weitere zusammen. Weitere Serienexemplare brachten die Stückzahl auf 17. Zwei Loks hatten ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk des Typs Vauclain erhalten, die restlichen hatten ein Zwillingstriebwerk. Die erste Lok wurde auf Grund von Verschleiß bereits 1929 verschrottet, die meisten wurden zwischen 1945 und 1960 ausgemustert. Heute befinden sich sechs Maschinen bei der Puffing Billy Railway, fünf davon betriebsfähig. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteZwillingVerbund
Allgemein
Bauzeit1898-1915
HerstellerBaldwin, NewportBaldwin
Achsfolge2-6-2T (Prairie) 
Spurweite2 ft 6 in (Zwei Fuß sechs Zoll)
Maße und Gewichte
Länge30 ft 10 in
Radstand21 ft 10 in
Fester Radstand8 ft
Dienstmasse76,748 lbs78,176 lbs
Reibungsmasse57,204 lbs58,128 lbs
Achslast21,224 lbs20,832 lbs
Wasservorrat780 us gal
Brennstoff3,360 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche9.1 sq ft9 sq ft
Strahlungsheizfläche47 sq ft44 sq ft
Rohrheizfläche477 sq ft480 sq ft
Verdampfungsheizfläche524 sq ft
Gesamtheizfläche524 sq ft
VarianteZwillingVerbund
Triebwerk
Ø Treibräder36 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfachVerbund
Zylinderzwei, 13 x 18 invier, HD: 9 x 18 in
und ND: 15 x 18 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung250 hp (186 kW)
Opt. Geschwindigkeit12 mph17 mph
Anfahrzugkraft12,929 lbf9,112 lbf
mit Anfahrschaltung10,934 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Tenderlok
Schmalspur
Personenzug
Güterzug
Vauclain Verbund
Stand: 04/2023
Victorian Railways Klasse R
Australien | 1951
70 Stück
R 710 auf einem Werksfoto
R 710 auf einem Werksfoto

Die Klasse R entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Schnellzuglok, die die Ten-wheeler der Klasse A2 ersetzen sollte. Durch den Einbau eines Stokers wollte man sicherstellen, dass sie mit Kohle unterschiedlicher Qualität gute Leistungen erbringt. Die 70 Loks kamen zur gleichen Zeit wie einige Diesel- und Elektroloks, was ihnen nur eine sehr kurze Karriere im Dienst vor Schnellzügen einbrachte. Sie gelangten nun in unterschiedlichste Dienste, in denen sie trotz oft schlechter Wartung gute Leistungen erbrachten. Heute sind noch sechs Loks vorhanden, von denen vier noch einsatzfähig sind und teilweise unterschiedliche Betreiber hatten. Die R 766 wurde sogar auf Normalspur umgebaut. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1951-1953
HerstellerNorth British
Achsfolge4-6-4 (Hudson) 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge77 ft 3 3/16 in
Radstand36 ft 3 in
Fester Radstand12 ft 10 in
Gesamtradstand67 ft
Dienstmasse240,016 lbs
Reibungsmasse131,040 lbs
Gesamtmasse418,544 lbs
Achslast43,680 lbs
Wasservorrat10,809 us gal
Brennstoff13,440 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche42 sq ft
Strahlungsheizfläche285 sq ft
Rohrheizfläche1,958 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,243 sq ft
Überhitzerfläche462 sq ft
Gesamtheizfläche2,705 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder73 in
Kesseldruck215 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 1/4 x 28 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung2,200 hp (1,641 kW)
Opt. Geschwindigkeit44 mph
Anfahrzugkraft31,653 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 07/2023
Showing 1 to 5 of 5
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language