Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Commonwealth Railways Klasse C
Australien | 1938
8 Stück
C63 mit einem Güterzug
C63 mit einem Güterzug
John L Buckland

Nachdem in den Dreißigern die Zuggewichte auf der Trans-Australian Railway gestiegen waren und die Strecke zusätzlich um einen Abzweig nach Port Pirie verlängert worden war, gerieten die vorhandenen Personenzugloks der Klasse G an ihre Grenzen. Auch die Nachrüstung von sieben Exemplaren mit Überhitzern konnte das Problem nicht lösen, so dass weitere Maschinen notwendig waren. Deshalb wurden bei Walkers Limited acht schwerere Loks bestellt, die sich wieder an der ab 1925 gebauten Klasse C36 der New South Wales Government Railways orientierten. Die Loks an sich wurden wieder fast unverändert übernommen, aber es wurden deutlich schwerere Tender mit sechs Achsen angehängt.

Diese Loks wurden von Walkers Limited aus Maryborough in Queensland gebaut und Anfang 1938 innerhalb von vier Monaten ausgeliefert. Sie kamen von Anfang an beim Trans-Australian Express zum Einsatz und ersetzten die bisher eingesetzten Loks der Klasse Ga innerhalb kürzester Zeit. Der Hauptgrund dafür war, dass sie die Strecke in zehn Stunden weniger schafften. Während der großen Streiks in der Kohleindustrie im Jahr 1949 wurden vier Maschinen zeitweise auf Ölfeuerung umgebaut. Die Einführung der Dieselloks der GM-Klasse ab 1951 sorgte dafür, dass die Dampfloks der C-Klasse zur gleichen Zeit wie ihre Vorgänger ausgemustert wurden. Nachdem das letzte Exemplar 1957 ausgedient hatte, fielen alle Exemplare der Schrottpresse zum Opfer. Lediglich die großen Tender überlebten bis in die Achtziger, da sie als Wassertanks für Unkrautvernichtungszüge eingesetzt wurden.

Allgemein
Bauzeit1938
HerstellerWalkers
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Gesamtradstand81 ft
Gesamtmasse463,680 lbs
Wasservorrat12,180 us gal
Brennstoff39,200 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche30.5 sq ft
Strahlungsheizfläche190 sq ft
Rohrheizfläche1,765 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,955 sq ft
Überhitzerfläche650 sq ft
Gesamtheizfläche2,605 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder69 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 23 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,500 hp (1,119 kW)
Opt. Geschwindigkeit31 mph
Anfahrzugkraft30,498 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 03/2022
Commonwealth Railways Klasse CA
Australien | 1905
2 Stück
CA79 im Bahnhof Port Augusta
CA79 im Bahnhof Port Augusta
Sammlung Doug Colquhoun

Diese beiden Lokomotiven wurden in den Jahren 1905 und 1907 von Baldwin für die New Haven als Teil der Klasse G-4 gebaut und von dieser bis 1943 eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt gab es in den USA bereits deutlich stärkere Dampfloks mit einer deutlich höheren Achslast, und so wurden die noch im Einsatz stehenden Exemplare der Klasse G-4 entbehrlich. Der Zweite Weltkrieg brachte das Lend-Lease-Gesetz mit sich, welches die Verbündeten der USA durch die Lieferung von kriegswichtigem technischem Gerät stärken sollte. Dieses umfasste auch die Eisenbahn, um die gestiegenen Transportaufgaben bewältigen zu können.

In diesem Umfeld wurden zwei Exemplare günstig an die Commonwealth Railways verkauft und dort als CA78 und CA79 nummeriert. Es handelte sich um Schlepptenderloks der Achsfolge 2'C, die mit einem Kuppelraddurchmesser von 73 Zoll oder 1.854 mm für den gemischten Dienst geeignet waren und über eine Achslast von 20,5 Tonnen verfügten. Die beiden Loks waren technisch nicht identisch, sondern wiesen im Bereich der Ventilsteuerung Unterschiede auf. Während die 1905 gebaute CA79 eine Steuerung des Typs Baker hatte, verfügte die CA78 über eine Steuerung des Typs Southern. Die Dienstzeit der Loks in Australien war sehr kurz, da die neuere Maschine direkt nach Kriegsende abgestellt wurde und die andere 1950. Die Verschrottung von beiden erfolgte 1956. Eine ähnliche Geschichte hatten die acht Loks der Klasse CN, die 1907 und 1908 von den Montreal Locomotive Works gebaut worden und 1942 von der Canadian National abgekauft wurden.

Allgemein
Bauzeit1905, 1907
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand25 ft 1 in
Fester Radstand13 ft 6 in
Gesamtradstand55 ft 1 in
Dienstmasse174,860 lbs
Reibungsmasse135,860 lbs
Gesamtmasse285,860 lbs
Achslast45,250 lbs
Wasservorrat6,005 us gal
Brennstoff20,160 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche29 sq ft
Strahlungsheizfläche197 sq ft
Rohrheizfläche1,732 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,929 sq ft
Überhitzerfläche400 sq ft
Gesamtheizfläche2,329 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder73 in
Kesseldruck190 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 22 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,800 hp (1,342 kW)
Opt. Geschwindigkeit41 mph
Anfahrzugkraft27,840 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 03/2022
Commonwealth Railways Klasse G
Australien | 1914
26 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Januar 1915

Im Jahr 1912 begann der Bau der normalspurigen Trans-Australian Railway, die die West-Ost-Verbindung durch den Kontinent vervollständigte. Die neu gebaute Strecke lag in den Staaten Western Australia und South Australia und ging über 1.711 km von Kalgoorlie nach Port Augusta. Für den Betrieb dieser Strecke wurden die Commonwealth Railways gegründet, die später auch Nord-Süd-Verbindung auf der Central Australia Railway übernahmen. Für den Passagierdienst wurden 26 Loks der Klasse G angeschafft, welche zunächst beim Bau der Strecke zum Einsatz kamen. Während des ersten Weltkriegs gerieten die Arbeiten etwas in Stocken, doch nach der Eröffnung im Jahr 1917 konnten die Maschinen in ihrem vorgesehenen Einsatzzweck als Personenzugloks arbeiten und auch den Trans-Australian Express ziehen.

Die Loks basierten auf der von 1892 bis 1911 gebauten Klasse P (später C32) der New South Wales Government Railways. Sie unterschieden sich von diesen hauptsächlich durch einen vier- statt dreiachsigen Tender zur Überwindung der größeren Entfernungen. Bei den Loks, die von Clyde Engineering gebaut wurden, fassten die Tender fünf long tons Kohle und 3.650 Gallonen Wasser. Baldwin und Toowoomba verwendeten hingegen Tender mit siebeneinhalb long tons Kohle und 4.500 Gallonen Wasser. Später bekamen sie einen noch größeren Tender mit zehn long tons bzw. 4.850 Gallonen

Hinsichtlich Kesseldruck und Zylindermaßen entsprachen sie den zuletzt gebauten Serien ihrer Vorbilder und auch sie wurden zunächst in Nassdampftechnik betrieben. Während die Loks der Klasse P schon ab 1914 mit einem Überhitzer nachgerüstet wurden, erhielten nur sieben Exemplare der Klasse G erst in den Dreißigern einen. In dieser Form wurden sie als Klasse Ga eingesetzt und ab 1938 durch die schwereren Loks der Klasse C ersetzt und nach und nach ausgemustert. Da sich die Ausmusterung zog, waren 1951 immer noch elf Loks der Klassen G und Ga vorhanden. Die nun einsetzende Einführung von Dieselloks beschleunigte aber die Ausmusterung, so dass schon im folgenden Jahr fast alle verschwunden waren und nur noch eine einzelne Maschine bis 1958 als Rangierlok diente.

VarianteGGa
Allgemein
Bauzeit1914-19171933
HerstellerBaldwin, Clyde Engineering, Toowoomba FoundryPort Augusta
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand25 ft 9 in
Fester Radstand13 ft 10 in
Dienstmasse133,027 lbs
Reibungsmasse91,393 lbs
Gesamtmasse237,888 lbs
Achslast33,040 lbs
Wasservorrat4,383 us gal5,825 us gal
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)22,400 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche27 sq ft
Strahlungsheizfläche130 sq ft
Rohrheizfläche1,694 sq ft1,362 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,824 sq ft1,492 sq ft
Überhitzerfläche252 sq ft
Gesamtheizfläche1,824 sq ft1,744 sq ft
VarianteGGa
Triebwerk
Ø Treibräder60 in
Kesseldruck160 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 20 x 26 inzwei, 21 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung700 hp (522 kW)1,050 hp (783 kW)
Opt. Geschwindigkeit19 mph26 mph
Anfahrzugkraft23,573 lbf25,990 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 03/2022
G20 um 1925 mit dem Trans-Australian Express in Tarcoola
G20 um 1925 mit dem Trans-Australian Express in Tarcoola
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Commonwealth Railways
Midland Railway of Western Australia Klasse A
Australien | 1926
9 Stück
Bild der Lokomotive
flickr/Historical Railway Images

Die Klasse A der Midland Railway of Western Australia bestand aus neun Mikados, die von Kitson & Co. in England gebaut wurden. Drei wurden 1926, drei 1927 und drei 1929 ausgeliefert. Die Lokomotiven hatten Kuppelräder von 3 Fuß 10 1/2 Zoll (1.181 mm) und Zylinder von 18 mal 24 Zoll (457 mal 610 mm). Sie wurden alle in den Jahren 1957 und 1958 ausgemustert und anschließend verschrottet. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1926-1929
HerstellerKitson & Co.
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge62 ft 10 1/2 in
Gesamtmasse202,496 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche28 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder46.5 in
Kesseldruck160 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Anfahrzugkraft22,743 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 08/2024
Midland Railway of Western Australia Klasse B
Australien | 1891
9 Stück
Die heute noch erhaltene B6 im Jahr 1910
Die heute noch erhaltene B6 im Jahr 1910
Sammlung Passey

Die erste größere Bestellung der 1890 gegründeten Midland Railway of Western Australia erfolgte bei Hawthorn, Leslie & Co. in England. Es handelte sich um neun 2'B-Dampfloks in der Spurweite von 1.067 mm. Sie bekamen die Nummern B2 bis B10 und mit einem Kuppelraddurchmesser von 1.321 mm konnte die kleine Bahn sie vor jeder Art von Zügen einsetzen. Die Ausmusterungen begannen 1929, machten aber nach vier Maschinen zunächst Halt. Die restlichen fünf wurden weiterhin als Rangierloks eingesetzt und blieben bis in die fünfziger Jahre im Einsatz.

Eine der zuletzt ausgemusterten Maschinen war die B6, welche nach dem Ende ihres Einsatzes im Jahr 1956 in Geraldton unweit ihrer bisherigen Strecke im Park ausgestellt wurde. Sie ist die einzige heute noch erhaltene Dampflok der MRWA. Sie wechselte 1995 ihren Besitzer und landete ungesehen in einem Lokschuppen. Nachdem sich unter den Bewohnern von Geraldton neues Interesse an der Eisenbahngeschichte gebildet hatte, wurde sie 2010 zurückgeholt und ins Bahnhofsmuseum des Vorortes Walkaway gebracht, wo man seitdem die Aufarbeitung plant.

Allgemein
Bauzeit1891
HerstellerHawthorn, Leslie & Co.
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge43 ft 2 7/8 in
Gesamtmasse111,552 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche14 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder52 in
Kesseldruck160 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 15 x 20 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung657 hp (490 kW)
Opt. Geschwindigkeit36 mph
Anfahrzugkraft11,769 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Stand: 03/2022
Tasmanian Government Klasse M
Australien | 1912
2 Stück
Bild der Lokomotive
Beyer-Garratt Catalogue 1931

Die guten Erfahrungen mit den ersten, schmalspurigen Garratts brachten die Tasmanian Government Railways dazu, 1912 auch für die Kapspur je zwei Garratts für Personen- und Güterzüge zu bestellen. Für Personenzüge wurden zwei Double Atlantics der Klasse M bestellt, die in jedem Drehgestell vier gleich große Zylinder hatten. Sie waren somit die einzigen Garratts, die jemals mit acht Zylindern gebaut wurden.

Sie verwendeten den gleichen Kessel wie die Güterzugloks der Klasse L. Sie waren zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung vermutlich die stärksten Gelenk-Personenzugloks der Welt und erreichten im täglichen Einsatz oft Geschwindigkeiten von 50 mph oder 80 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit betrug etwa 60 mph oder 97 km/h. Da die Wartung der acht Zylinder sehr aufwändig war, wurden sie schon Mitte der Zwanziger ausgemustert, nachdem die Pacifics der Klasse R eingeführt worden waren.

Allgemein
Bauzeit1912
HerstellerBeyer, Peacock & Co.
Achsfolge4-4-2+2-4-4 (Double Atlantic (Garratt)) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Radstand20 ft 9 in
Fester Radstand6 ft
Gesamtradstand61 ft 10 in
Dienstmasse211,792 lbs
Reibungsmasse107,520 lbs
Achslast34,776 lbs
Wasservorrat3,603 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche33.9 sq ft
Strahlungsheizfläche155.5 sq ft
Rohrheizfläche1,530.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,686 sq ft
Überhitzerfläche333 sq ft
Gesamtheizfläche2,019 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder60 in
Kesseldruck160 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderacht, 12 x 20 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,200 hp (895 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Max. Geschwindigkeit60 mph
Anfahrzugkraft26,112 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Garratt
Tenderlok
Personenzug
Stand: 01/2024
Tasmanian Government Klassen M und MA
Australien | 1951
10 Stück
M5 im Tasmanian Transport Museum
M5 im Tasmanian Transport Museum
Hothguard11
VarianteMUmbau MA
Allgemein
Bauzeit19511958-1959
HerstellerRobert Stephenson & HawthornsTasmanian Government Railway
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge59 ft 2 3/4 in
Radstand27 ft 11 in
Fester Radstand10 ft 6 in
Gesamtradstand51 ft 6 1/2 in
Dienstmasse121,268 lbs120,960 lbs
Reibungsmasse67,732 lbs70,000 lbs
Gesamtmasse216,244 lbs211,806 lbs
Achslast22,848 lbs23,520 lbs
Wasservorrat4,804 us gal
Brennstoff13,440 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche23.1 sq ft
Strahlungsheizfläche136.5 sq ft
Rohrheizfläche972.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,109 sq ft
Überhitzerfläche265 sq ft
Gesamtheizfläche1,374 sq ft
VarianteMUmbau MA
Triebwerk
Ø Treibräder55 in48 in
Kesseldruck180 psi185 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung925 hp (690 kW)
Opt. Geschwindigkeit35 mph29 mph
Anfahrzugkraft17,091 lbf20,128 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Showing 1 to 7 of 7
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language