Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Cape Government Railways Fairlie
Südafrika | 1875
2 Stück
Nr. E34 aus dem Jahr 1878
Nr. E34 aus dem Jahr 1878
Frank Holland collection
VarianteAusführung 1875Ausführung 1878
Allgemein
Bauzeit18751878
HerstellerAvonside
Achsfolge0-6-6-0T (Double Fairlie) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge45 ft 2 in37 ft 6 in
Radstand29 ft25 ft 2 in
Fester Radstand7 ft 6 in
Dienstmasse80,645 lbs
Reibungsmasse80,645 lbs
Achslast13,442 lbs
Wasservorrat1,009 us gal
Brennstoff4,704 lbs (Kohle)2,800 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche14 sq ft
Strahlungsheizfläche90 sq ft
Rohrheizfläche908 sq ft
Verdampfungsheizfläche998 sq ft
Gesamtheizfläche998 sq ft
VarianteAusführung 1875Ausführung 1878
Triebwerk
Ø Treibräder39 in39.5 in
Kesseldruck135 psi130 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 11 1/2 x 18 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung250 hp (186 kW)
Opt. Geschwindigkeit11 mph12 mph
Anfahrzugkraft14,008 lbf13,319 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Double Fairlie
Tenderlok
Cape Government Railways Kitson-Meyer
Beira, Mashonaland & Rhodesia und Central South African Kitson-Meyer und South African Klasse KM
Südafrika | 1903
4 Stück
CGR Nr. 800 auf einem Werksfoto mit der angeschriebenen Seriennummer 4197
CGR Nr. 800 auf einem Werksfoto mit der angeschriebenen Seriennummer 4197

Im Jahr 1903 stellte Kitson ihre eigene Variante der Meyer-Lokomotive in Südafrika vor, bei der die Fahrwerke weiter auseinander lagen und beide die Zylinder auf der Rückseite hatten. Somit konnte wie bei der Garratt eine große Feuerbüchse dazwischen angeordnet werden. Diese als „Kitson-Meyer” benannte Bauart wurde der GCR, der Beira and Mashonaland Railway und der CSAR zur Erprobung angeboten.

Der Kohlebunker mit einer Kapazität von sieben long tons befand sich bei diesen Maschinen auf dem Hauptrahmen hinter dem Führerhaus und der Abdampf der hinteren Zylinder wurde durch diesen hindurch in einen Hilfsschornstein geleitet. Auf dem vierachsigen Tender waren weitere sechs long tons Kohle und 3.000 Gallonen Wasser.

Die CGR erhielt eine Lok, die B&MR zwei und die CSAR eine. Mit insgesamt sechs Kuppelachsen konnten sie etwa ein Drittel mehr ziehen als Loks mit vier Kuppelachsen. Es stellte sich jedoch schnell als Nachteil heraus, dass der Abdampf der hinteren Zylinder nicht durch die Rauchkammer entwich. Somit ergab sich eine schlechte Verdampfungsleistung.

Die CGR vergrößerte später die Wasserkapazität des Tenders auf Kosten der Kohlekapazität auf 4.000 Gallonen, was aber natürlich die Kesselleistung nicht verbesserte. Obwohl sie bei der SAR zur Klasse KM werden sollten, wurden die Loks der CGR und B&MR 1912 ausgemustert. Nur die Lok der CSAR konnte noch einige Jahre im Einsatz bleiben, nachdem man die Zylinder modifiziert und damit das Problem mit dem Kessel verringert hatte.

Allgemein
Bauzeit1903
HerstellerKitson & Co.
Achsfolge0-6-0+0-6-0 (Kitson-Meyer) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge66 ft 5 1/4 in
Radstand34 ft
Fester Radstand8 ft 6 in
Gesamtradstand58 ft 4 1/2 in
Dienstmasse186,246 lbs
Reibungsmasse186,246 lbs
Gesamtmasse271,168 lbs
Achslast33,378 lbs
Wasservorrat3,603 us gal
Brennstoff29,120 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche34 sq ft
Strahlungsheizfläche136 sq ft
Rohrheizfläche1,727 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,863 sq ft
Gesamtheizfläche1,863 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung900 hp (671 kW)
Opt. Geschwindigkeit15 mph
Anfahrzugkraft39,168 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Kitson-Meyer
Tenderlok
Stand: 07/2023
Cape Government Railways Klasse 1 4-4-0
South African Klasse 01 4-4-0
Südafrika | 1879
15 Stück
Bild der Lokomotive

Ein Problem der in den 1870ern vorhandenen Hauptstreckenlokomotiven der Cape Government Railways war der kleine Kuppelraddurchmesser von weniger als 40 Zoll, also etwa einem Meter. Gerade bei Personenzügen führte dies zu hohem Verschleiß, wenn für längere Zeit mit höheren Geschwindigkeiten gefahren wurde. Außerdem war die Reichweite der zumeist verwendeten Tenderloks für neu eröffnete Strecken in dünn besiedelten Gebieten zu gering.

Die Lösung war eine Schlepptenderlok der Achsfolge 2'B, die einen Raddurchmesser von 48 Zoll hatte. Zunächst wurden 1879 von der Avonside Engine Company jeweils zwei Loks für das westliche und das östliche Netz geliefert, die die Nummern W25, W26, E8 und E9 erhielten. Im folgenden Jahr kamen von Neilson & Co. sechs weitere für den Westen und fünf weitere für den Osten hinzu, die die Stückzahl auf 15 brachten.

Mit Hilfe dieser Loks konnte nun auch die Karoo-Halbwüste mit schnellen Personenzügen erschlossen werden. Auf der knapp 550 km langen Strecke von Kapstadt nach Beaufort West konnte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h erreicht werden, was für Südafrika ein Rekord war. Als 1910 die South African Railways gegründet wurden, wurden die mittlerweile in die Klasse 1 eingeordneten Loks als obsolet eingestuft. Somit wurden sie zur Klasse 01 und bekamen eine Null vor ihrer Betriebsnummer vorangestellt. Die zu diesem Zeitpunkt noch neun vorhandenen Loks wurden alle bis 1915 ausgemustert.

Allgemein
Bauzeit1879-1880
HerstellerAvonside, Neilson & Co.
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge41 ft 4 in
Radstand17 ft 4 in
Fester Radstand6 ft 6 in
Gesamtradstand33 ft 4 in
Dienstmasse51,875 lbs
Reibungsmasse35,869 lbs
Gesamtmasse89,882 lbs
Achslast18,032 lbs
Wasservorrat2,042 us gal
Brennstoff5,600 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche10 sq ft
Strahlungsheizfläche52 sq ft
Rohrheizfläche513 sq ft
Verdampfungsheizfläche565 sq ft
Gesamtheizfläche565 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck130 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 14 x 18 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung200 hp (149 kW)
Opt. Geschwindigkeit16 mph
Anfahrzugkraft8,122 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 03/2023
Cape Government Railways Klasse 4 4-4-2
South African Klasse 04 4-4-2
Südafrika | 1897
6 Stück
Das Foto zeigt die überwältigende Ähnlichkeit zur JNR 6600
Das Foto zeigt die überwältigende Ähnlichkeit zur JNR 6600
„Die Schönsten der Schiene, die Geschichte der Atlantic” von Wilhelm Reuter

Fast baugleich mit den japanischen Atlantics mit den JNR-Nummern 6600 bis 6623 waren die sechs Loks, die die Cape Government Railways 1897 von Baldwin erhielten. Die Bestellung kam zu Stande, weil die CGR auf Grund von Streiks nicht wie üblich bei den britischen Herstellern bestellen konnte und Baldwin bereits eine Lok entwickelt hatte, die weitgehend den Anforderungen entsprach. Es wurde nur die Heizfläche etwas vergrößert und auf südafrikanische Trichterkupplungen umgestellt, weshalb ein günstiger Kaufpreis angeboten werden konnte. Sie wurden in die Klasse 4 eingeordnet, in der sich auch 2'C-Loks befanden.

Es wird erzählt, dass der Chefingenieur der CGR, H.M. Beatty, beeindruckt war von der robusten Konstruktion und er die Vorzüge des Barrenrahmens so hoch schätzte, dass seine späteren Konstruktionen auch alle einen Barrenrahmen bekamen. Nach der Gründung der Südafrikanischen Union 1910 und der Zusammenlegung der Bahnverwaltungen zeigte sich wie auch bei den japanischen Schwestern, dass die Loks eine zu geringe Reibungsmasse hatten, um schwere Züge zuverlässig zu beschleunigen. Sie wurden deshalb als obsolet eingestuft, blieben aber bis 1931 auf ihrer Stammstrecke im Einsatz.

Allgemein
Bauzeit1897
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-4-2 (Atlantic) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge53 ft 5 1/2 in
Radstand22 ft 6 in
Fester Radstand6 ft
Gesamtradstand45 ft 11 1/2 in
Dienstmasse100,354 lbs
Reibungsmasse53,197 lbs
Gesamtmasse167,772 lbs
Achslast27,205 lbs
Wasservorrat2,882 us gal
Brennstoff12,880 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche30 sq ft
Strahlungsheizfläche98 sq ft
Rohrheizfläche1,462 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,560 sq ft
Gesamtheizfläche1,560 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder56 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 22 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung800 hp (597 kW)
Opt. Geschwindigkeit33 mph
Anfahrzugkraft15,387 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 03/2022
Cape Government Railways Klasse 6 (1893)
South African Klasse 6
Südafrika | 1893
40 Stück
SAR Nr. 432 in Nigel, Gauteng
SAR Nr. 432 in Nigel, Gauteng
Col André Kritzinger

Um die Kapazitäten für den Transport schwerer Personenzüge in den westlichen und mittleren Teilen der Kapkolonie zu erweitern, entwickelte H.M. Beatty nach den Spezifikationen von Superintendent Michael Stephens die ersten Loks der Klasse 6. Mit einem Kuppelraddurchmesser von 54 Zoll waren sie für kapspurige Loks der 1890er Jahre durchaus für die schnelleren Züge geeignet. Die 40 Exemplare wurden von Dübs in Glasgow geliefert und führten einen neuen dreiachsigen Tender mit 5,6 Tonnen Kohle und 10,8 Kubikmetern Wasser ein.

Die Loks erfüllten die in die gesetzten Erwartungen voll und ganz und erwiesen sich als äußerst günstig im Unterhalt. 1897 wurden zehn Stück an die Staatsbahn des Oranje-Freistaats verkauft und dort als Klasse 6-L betrieben. Als der Oranje-Freistaat nach dem Zweiten Burenkrieg an britische Truppen fiel, kamen sie als Klasse 6-L1 an die Central South African Railways. Deren Manager schlug sogar vor, mit den Loks eine 48-Stunden-Verbindung für die 1.400 km lange Strecke von Kapstadt nach Johannesburg aufzubauen.

Mit der Gründung der South African Railways wurden sie weiterhin einfach als Klasse 6 geführt, weil sie die ersten ihrer Gattung waren. Als die Klasse 6 mit der Zeit von stärkeren Loks in der Rolle vor schnellen Personenzügen ersetzt wurde, entwickelte sie den Ruf als „Mädchen für alles”. Sie waren noch für mehrere Jahrzehnte vor fast allen Zugarten anzutreffen und es wurden sogar im Zweiten Weltkrieg sieben Stück an den Sudan geliefert. Die letzten Exemplare wurden erst 1973 ausgemustert, als sie schon 79 bzw. 80 Jahre lang im Dienst standen. Heute existieren noch drei Exemplare, von denen eines betriebsfähig ist und zeitweise von Rovos Rail vor dem Luxuszug „Pride of Africa” eingesetzt wird.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Belpaire
Allgemein
Bauzeit1893-1894
HerstellerDübs & Co.
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge50 ft 8 1/2 in51 ft 7 1/4 in
Radstand20 ft 3 1/4 in
Fester Radstand11 ft
Gesamtradstand41 ft 9 1/8 in
Dienstmasse99,792 lbs114,408 lbs
Reibungsmasse77,896 lbs89,712 lbs
Gesamtmasse165,984 lbs180,600 lbs
Achslast26,824 lbs30,016 lbs
Wasservorrat2,846 us gal
Brennstoff12,320 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche16.8 sq ft16.6 sq ft
Strahlungsheizfläche95 sq ft111 sq ft
Rohrheizfläche946 sq ft1,287.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,041 sq ft1,398.5 sq ft
Gesamtheizfläche1,041 sq ft1,398.5 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Belpaire
Triebwerk
Ø Treibräder54 in
Kesseldruck160 psi180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung525 hp (391 kW)650 hp (485 kW)
Opt. Geschwindigkeit18 mph19 mph
Anfahrzugkraft18,924 lbf21,290 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
H.M. Beatty
Stand: 05/2022
Cape Government Railways Klasse 7 (1896)
South African Klasse 7A
Südafrika | 1896
46 Stück
7A Nr. 1007 im September 1997 in Voorbaai
7A Nr. 1007 im September 1997 in Voorbaai
Ian Roberts

Die zweite Type von 2'D-Loks der Klasse 7, die die Cape Government Railways beschafften, wurde ab 1896 für die zentralen und östlichen Regionen gebaut. Sie kamen alle von britischen Herstellern und 45 wurden bis 1898 geliefert, während eine einzige 1901 von Dübs kam.

Diese Lokomotiven waren eine Weiterentwicklung des Modells von 1891 und stammten wieder von Beatty. Im Vergleich mit ihren Vorgängern hatten sie einen größeren Kessel und einen größeren Tender. Nur die erste Kuppelachse hatte keine Spurkränze. In den Dreißigern wurden viele mit einem Überhitzer und Kolbenschiebern nachgerüstet.

Acht baugleiche Lokomotiven hatte das sudanesische Militär 1897 und 1898 erhalten und im Mahdi-Aufstand eingesetzt. Sie wurden auch „Dongola-Klasse” genannt. Diese hatten Wasserleitungen zur Front bekommen, um dort für den Einsatz in der Wüste einen zusätzlichen Tender anzukuppeln.

Von den Lokomotiven der GCR wurden alle bis auf zwei, die vorher verkauft worden waren, 1912 von den SAR übernommen. Im Ersten Weltkrieg wurden einige bei der Eroberung von Deutsch-Südwestafrika mitgeführt. Auf Grund ihrer Eignung in dieser Region, wurden später weitere dorthin verlegt. Nach der Ersetzung gegen modernere Dampfloks und Dieselloks, musterten die SAR die letzten Loks der Klasse 7A im Jahr 1972 aus.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit1896-1898, 1901
HerstellerSharp, Stewart & Co., Dübs & Co., Neilson & Co.
Achsfolge4-8-0 (Twelve-wheeler) 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge53 ft 5 1/4 in
Radstand21 ft 3 1/2 in
Fester Radstand12 ft
Gesamtradstand46 ft 2 in
Dienstmasse104,160 lbs109,988 lbs
Reibungsmasse80,192 lbs84,679 lbs
Gesamtmasse180,544 lbs186,379 lbs
Achslast20,160 lbs21,729 lbs
Wasservorrat3,122 us gal
Brennstoff12,320 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche17.5 sq ft18 sq ft
Strahlungsheizfläche102 sq ft113 sq ft
Rohrheizfläche976 sq ft806 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,078 sq ft919 sq ft
Überhitzerfläche206 sq ft
Gesamtheizfläche1,078 sq ft1,125 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder42.8 in
Kesseldruck160 psi180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 23 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung500 hp (373 kW)700 hp (522 kW)
Opt. Geschwindigkeit15 mph19 mph
Anfahrzugkraft21,146 lbf23,789 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
H.M. Beatty
Stand: 01/2024
Showing 1 to 6 of 6
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language