Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Electrische Staats Spoorwegen Klasse 3000
Niederländisch-Indien | 1924
4 Stück
ESS 3002
ESS 3002
Holec Historisch Genootschap

Zum 50-jährigen Bestehen der Staatsspoorwegen in Niederländisch-Indien wurde 1925 die Strecke zwischen Batavia (heute Jakarta) und Buitenzorg (heute Bogor) elektrifiziert. Dabei kam Gleichstrom mit 1.500 Volt zum Einsatz und die benötigten Loks wurden von unterschiedlichen Herstellern in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz bezogen. Für den Einsatz vor Schnellzügen auf den flacheren Strecken kamen vier sechsachsige Loks zum Einsatz, deren mechanischer Teil von der SLM und deren elektrischer Teil von der BBC kam.

Bei den Loks kam zum ersten Mal das Java-Drehgestell zum Einsatz, welches die SLM später erfolgreich an mehreren Lokomotiven einsetzte. Neben den beiden mittig fest im Rahmen gelagerten Treibachsen befand sich an jedem Ende der Lok eines dieser Drehgestelle, das aus je einer Vorlauf- und einer Treibachse bestand. Der Drehpunkt lag nahe der Treibachsen, so dass man den einseitigen Buchli-Antrieb auch an diesen Treibachsen anbringen konnte.

In den Jahren 1924 und 1927 wurden jeweils zwei dieser Fahrzeuge geliefert, die die Nummern 3001 bis 3004 bekamen. Bei der KAI erhielten sie später die Nummern 1 bis 4. Sie blieben ihr ganzes Leben über auf der gleichen Strecke im Einsatz und wurden 1976 ausgemustert, nachdem sie durch Triebwagen von Nippon Sharyo ersetzt worden waren.

Allgemein
Bauzeit1924, 1927
HerstellerMechanik: SLM, Elektrik: BBC
Achsfolge1A-B-A1 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge41 ft 1 5/16 in
Radstand29 ft 4 3/4 in
Fester Radstand5 ft 10 7/8 in
Dienstmasse149,914 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem1.500 V
Stundenleistung1,381 hp (1,030 kW)
Dauerleistung1,073 hp (800 kW)
Max. Geschwindigkeit56 mph
Berechnete Werte
E-Lok
Personenzug
Stand: 01/2023
New South Wales Klasse 46
Australien | 1956
40 Stück
Nr. 4638 im Januar 2013 abgestellt an der Drehscheibe in Broadmeadow
Nr. 4638 im Januar 2013 abgestellt an der Drehscheibe in Broadmeadow
Shed Rat

In den fünfziger Jahren elektrifizierte die Regierung von New South Wales die ersten 150 km der Main Western Line im Nordwesten von Sydney. Die neuen Lokomotiven der Klasse 46 wurden von Metropolitan-Vickers und Beyer, Peacock & Co. in England gebaut. Da auch die Australier mit 1.500 V Gleichstrom arbeiteten, flossen Erfahrungen aus den britischen Klassen 76 und 77 in die Klasse 46 ein.

Nachdem weitere Strecken elektrifiziert worden waren, wurden einige der 40 Lokomotiven auch auf der Main Northern Line und der Main South Line eingesetzt. Auf einem kleinen Teilstück beförderten sie auch den Indian Pacific. Bis 1990 wurden nur zwei von ihnen ausgemustert. Es dauerte bis 1996, bis alle anderen ausgemustert und durch Dieselloks ersetzt wurden, während fünf erhalten blieben. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1956-1958
HerstellerMechanik: Beyer, Peacock & Co., Elektrik: Metropolitan-Vickers
AchsfolgeC-C 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge53 ft 11 1/4 in
Radstand41 ft
Dienstmasse250,880 lbs
Reibungsmasse250,880 lbs
Achslast41,888 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem1.500 V
Stundenleistung3,780 hp (2,819 kW)
Dauerleistung3,400 hp (2,535 kW)
Max. Geschwindigkeit70 mph
Berechnete Werte
E-Lok
Personenzug
Güterzug
Stand: 06/2024
New Zealand Railways Klasse EB
Neuseeland | 1925
5 Stück
Nr. 26 im Jahr 1930 in der Werkstatt in Woburn, Lower Hutt
Nr. 26 im Jahr 1930 in der Werkstatt in Woburn, Lower Hutt
Albert Percy Godber

Im Jahr 1925 ließ die NZR bei der Goodman Manufacturing Co. in den USA eine Akkulok für den Rangiereinsatz bauen. Vier Jahre später wurden vier weitere in Neuseeland gebaut. Die Klassenbezeichnung lautete EB für „Electric Battery”. Insgesamt 120 Batteriezellen lieferten eine Leistung von 32 PS. Obwohl bereits kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs neue Batterien notwendig gewesen wären, wurden diese nicht ersetzt. Erst in den Fünfzigern wurden sie bei Beibehaltung der Fahrmotoren zu dieselelektrischen Loks mit der doppelten Leistung umgebaut. Dabei wurde der Mittelführerstand gegen einen Endführerstand ersetzt. Sie wurden in der zweiten Hälfte der Siebziger ausgemustert.

VarianteAuslieferungszustandmodernisiert
Allgemein
Bauzeit1925, 19291953
HerstellerGoodman Manufacturing Company, Hillside
AchsfolgeB 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge20 ft 4 in
Dienstmasse26,900 lbs
Reibungsmasse26,900 lbs
Achslast13,450 lbs
Kessel
VarianteAuslieferungszustandmodernisiert
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Akkudieselelektrisch
Stundenleistung32 hp (24 kW)64 hp (48 kW)
Max. Geschwindigkeit12 mph
MotorAEC Comet Mark III
Bauart Motor6-Zyl. Diesel
Berechnete Werte
E-Lok
Diesellok
Rangierlok
Akku
Stand: 07/2023
Eb 25 nach dem Umbau zur Diesellok
Eb 25 nach dem Umbau zur Diesellok
Museum of Transport and Technology
New Zealand Railways Klasse EF
anfangs Klasse 30
Neuseeland | 1986
22 Stück
30232 und 30226 im November 2010 auf dem Weg von Feilding nach Halcombe
30232 und 30226 im November 2010 auf dem Weg von Feilding nach Halcombe
Cody Cooper

In den frühen Achtzigern startete die Elektrifizierung eines 255 Meilen langen Abschnitts der North Island Main Trunk (NIMT), um die Zuggewichte und -geschwindigkeiten auf der topografisch anspruchsvollen Strecke erhöhen zu können. So entstanden bei Brush in Großbritannien die stärksten Lokomotiven Neuseelands. Sie waren anfangs von vielen Problemen mit den Trafos geplagt.

Ab 2006 wurden sie mit AAR-Kupplungen ausgestattet, um schwerere Züge ziehen zu können. 2016 wurde mit der Ausmusterung begonnen, was sich jedoch relativ schnell wieder änderte. Nun hieß es im Sinne des Umweltschutzes, dass weitere Abschnitte der NIMT elektrifiziert werden und zwölf der verbliebenen Loks der Klasse EF modernisiert werden. Die erste von diesen ging 2022 wieder in Dienst.

Allgemein
Bauzeit1986-1988
HerstellerBrush Traction
AchsfolgeB-B-B 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge64 ft 3 5/8 in
Dienstmasse235,894 lbs
Reibungsmasse235,894 lbs
Achslast39,315 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung4,023 hp (3,000 kW)
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Personenzug
Stand: 02/2024
Queensland Railways Klasse 3700
Umbau aus Klassen 3100 und 3200
Australien | 2007
63 Stück
3701 im November 2008
3701 im November 2008
Andreas Nagel
Allgemein
Bauzeit2007
HerstellerSiemens, UGL Rail
AchsfolgeB-B-B 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 7 in
Dienstmasse277,782 lbs
Reibungsmasse277,782 lbs
Achslast47,399 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung5,364 hp (4,000 kW)
Max. Geschwindigkeit50 mph
Anfahrzugkraft112,404 lbf
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Queensland Railways Klasse 3800 (Siemens Mobility E40 AG-V1)
Australien | 2006
100 Stück
Nr. 3811
Nr. 3811
Andreas Nagel
Allgemein
Bauzeit2006-2014
HerstellerSiemens
AchsfolgeB-B-B 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge66 ft 11 1/8 in
Dienstmasse291,010 lbs
Reibungsmasse291,010 lbs
Achslast48,502 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung5,364 hp (4,000 kW)
Max. Geschwindigkeit50 mph
Anfahrzugkraft118,025 lbf
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Queensland Railways Klassen 3100 und 3200
Australien | 1986
63 Stück
3102 und 3255 um 1991 auf der Goonyella-Strecke
3102 und 3255 um 1991 auf der Goonyella-Strecke
Ellis678
Variante31003200
Allgemein
Bauzeit1986-1989
HerstellerComeng, Hitachi
AchsfolgeB-B-B 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 7 in
Dienstmasse242,067 lbs264,113 lbs
Reibungsmasse242,067 lbs264,113 lbs
Achslast40,345 lbs44,020 lbs
Kessel
Variante31003200
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Dauerleistung3,889 hp (2,900 kW)
Max. Geschwindigkeit50 mph
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Victorian Railways Klasse E
Australien | 1923
12 Stück
E 1101 auf einem offiziellen Pressefoto
E 1101 auf einem offiziellen Pressefoto
Victorian Railways

In der Zeit, als das elektrifizierte Vorortnetz von Melbourne das längste der Welt war, bestellte man zwei Steeplecab-Lokomotiven. Sie wurden für den Rangierdienst und Güterzüge eingesetzt und hatten die gleiche Traktionsausrüstung wie die damals gebauten Triebwagen. Im Gegensatz zu anderen Steeplecabs befand sich zwischen den Führerständen ein Teil der elektrischen Ausrüstung, unter anderem der Motor. Einige Jahre später wurden zehn weitere mit Boxcab-Aufbau bestellt. Sie bewiesen ihre Überlegenheit gegenüber Dampfloks und blieben auch nach der Einführung der moderneren E-Loks der Klasse L im Dienst. Nachdem zwei Loks 1954 bei einem Unfall zerstört worden waren, wurden die restlichen zehn zwischen 1981 und 1984 verschrottet. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteSteeplecabBoxcab
Allgemein
Bauzeit19231928-1929
HerstellerNewport, Jolimont
AchsfolgeB-B 
Spurweite5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge36 ft 4 5/8 in39 ft 2 1/2 in
Dienstmasse112,000 lbs123,200 lbs
Reibungsmasse112,000 lbs123,200 lbs
Achslast28,000 lbs30,800 lbs
Kessel
VarianteSteeplecabBoxcab
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem1.500 V
Dauerleistung617 hp (460 kW)
Max. Geschwindigkeit40 mph
Anfahrzugkraft24,500 lbf
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Rangierlok
Stand: 08/2023
E 1102 im Newport Railway Museum
E 1102 im Newport Railway Museum
Zzrbiker
Showing 1 to 8 of 8
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language