Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Alstom Coradia Duplex
Französische Staatsbahn Z 24500 und Z 26500
Frankreich | 2004
233 Stück
Zwei dreiteilige Z 24500 im Juni 2020 bei Chambéry
Zwei dreiteilige Z 24500 im Juni 2020 bei Chambéry
Florian Pépellin / CC-BY-SA 4.0
VarianteDreiteilerVierteilerFünfteiler
Allgemein
Bauzeit2004-2010
HerstellerAlstom
AchsfolgeB-2+2-B+2-B B-2+B-2+2-B+2-B B-2+B-2+2-B+2-B+2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze339450570
Maße und Gewichte
Länge266 ft 0 15/16 in352 ft 8 5/16 in439 ft 3 5/8 in
Radstand65 ft 7 3/8 in
Leermasse418,878 lbs573,201 lbs683,432 lbs
Kessel
VarianteDreiteilerVierteilerFünfteiler
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom/Gleichstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz, 1.500 V
Dauerleistung3,420 hp (2,550 kW)4,559 hp (3,400 kW)5,699 hp (4,250 kW)
Max. Geschwindigkeit99 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Regionalverkehr
Doppelstock
Mehrsystem
Alstom Coradia
Alstom Coradia Polyvalent „Régiolis”
Französische Staatsbahn B 83500, B 83600, B 84500, B 84800, B 85500, B 85900, Z 31500, Z 51500, Z 54500 und Z 54900
Frankreich | 2011
über 357 Stück
Zwei vierteilige, rein elektrische Z 31500
Zwei vierteilige, rein elektrische Z 31500
Markus Eigenheer

Alstom bietet mit dem Coradia Polyvalent einen Triebzug an, der rein elektrisch oder als Zweikraftzug mit Diesel- und Elektroantrieb erhältlich ist. Wie für den Coradia typisch, liegt die komplette Antriebstechnologie mitsamt der Dieselmotoren auf dem Dach. Für den Einsatz auf Vorortstrecken, im Regionalverkehr und im Intercityverkehr sind verschiedene Ausführungen erhältlich. Vom Rahmenvertrag über 1.000 Züge rief die SNCF bis 2020 387 Stück als „Régiolis” ab. Auch nach Algerien und Senegal wurden 17 bzw. 15 Züge verkauft. Mittlerweile werden die Züge von CAF produziert und weiterentwickelt. In Zukunft werden die Dieselmotoren gegen Batterien ersetzt werden, außerdem befindet sich ein Brennstoffzellenantrieb in der Entwicklung. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteElektro vierteiligElektro sechsteiligBimodal vierteiligBimodal vierteilig
Allgemein
Bauzeitseit 2011
HerstellerAlstom
AchsfolgeB-2-2-2-B B-2-2-2+B-2-2-B B-2-2-2-B B-2-2-2+B-2-2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze220360220360
Maße und Gewichte
Länge234 ft 10 7/8 in360 ft 10 11/16 in234 ft 10 7/8 in360 ft 10 11/16 in
Kessel
VarianteElektro vierteiligElektro sechsteiligBimodal vierteiligBimodal vierteilig
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom/GleichstromElektro - Wechselstrom/Gleichstrom + dieselelektrisch
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz, 25.000 V 50 Hz, 1.500 V25.000 V 50 Hz, 1.500 V
Dauerleistung2,280 hp (1,700 kW)3,487 hp (2,600 kW)2,280 hp (1,700 kW)3,487 hp (2,600 kW)
Max. Geschwindigkeit124 mph99 mph
MotorMAN D 2876LE
Bauart Motor4x 6-Zyl. Diesel6x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung1,824 hp (1,360 kW)2,736 hp (2,040 kW)
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Dieseltriebwagen
Zweikraft
Mehrsystem
Nahverkehr
Regionalverkehr
Fernverkehr
Alstom Coradia
Stand: 03/2023
Bugatti-Triebwagen
Frankreich | 1933
88 Stück
Zweiteilige Variante
Zweiteilige Variante

Bugatti stellte ab 1926 das Automodell Royale her, das zwar mit 300 PS ein Superlativ war, aber wegen der Weltwirtschaftskrise nur vier mal verkauft werden konnte. Für die bereits produzierten Motoren fand sich eine neue Einsatzmöglichkeit, indem diese in einen neuartigen Schnelltriebwagen eingebaut wurden. Bugatti nannte dieses Fahrzeug „Wagon Rapide” oder kurz „WR”. Die ursprüngliche Bauform namens „Présidentiel” war ein stromlinienförmiger Triebwagen, der auch vom Präsidenten genutzt wurde. Er stand auf zwei vierachsigen Drehgestellen, deren Räder mit Gummi bespannt waren. In der Mitte befanden sich gleich vier Motoren, die auf 200 PS gedrosselt worden waren. Dabei erfolgte die Kraftübertragung für jeden Motor einzeln über eine hydraulische Kupplung und eine lange Kardanwelle auf jeweils eine Achse. Der Führerstand befand sich direkt über den Motoren in einer erhöhten Position, so dass der Fahrer aus seiner Kuppel die Strecke in beide Richtungen überblicken konnte.

Um den enormen Treibstoffverbrauch zu reduzieren, wurde das Modell WL (Wagon Léger) mit nur zwei Motoren und zwei angetriebenen Achsen pro Motor entwickelt. Es entstanden auch zwei- und dreiteilige Varianten, bei denen sich der Führerstand und vier Motoren in einem Wagen befanden. Da die dreiteilige Variante ein schlechteres Leistungsgewicht erreichte, wurde zum Anfahren ein Untersetzungsgetriebe für jeden Motor eingebaut. Da die zusammengesetzten Modelle über eine schlechtere Sicht aus der Fahrerkuppel zum entfernten Ende verfügten, wurde an jedem Ende ein zusätzlicher Hilfsführerstand zum Rangieren eingebaut. Später wurde die Möglichkeit geschaffen, Beiwagen anzukuppeln. Ein Teil von diesen stammte aus bereits platzierten Bestellungen für Triebwagen, die noch vor der Fertigung abgeändert wurden. Da die zweimotorige Variante nicht genug Leistung zum Ziehen von Beiwagen hatte, entstand zunächst die Variante „Allongé” (verlängert) mit 21 statt 19,30 m Länge und später der „Surallongé”, der nun 25,38 m lang war. Damit wurde die Zahl der Sitzplätze von 44 über 52 bis auf 73 erhöht.

Schon bei den ersten Testfahrten wurden 172 km/h erreicht. Später wurde dies auf 196 km/h verbessert, während längere Strecken planmäßig mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 116 km/h gefahren wurden. Als Kunden fanden sich die Staatsbahn État, die Paris-Lyon-Méditerranée (PLM) und die Bahnverwaltung Elsass-Lothringen (AL). Es entstanden neun Présidentiel, 39 zweimotorige, drei zweiteilige, sieben dreiteilige und fünf Beiwagen. Da die Fahrzeuge mit einer Mischung aus Benzin, Benzol und Alkohol betankt werden mussten und sehr viel davon verbrauchten, wurden die zwei- und dreiteiligen Fahrzeuge schon 1952 ausgemustert. Ein Kostenfaktor waren auch die Trommelbremsen, die sehr schnell verschlissen. Die 13 kurzen zweimotorigen Fahrzeuge wurden bereits 1945 zu Beiwagen umgebaut und dann zusammen mit den anderen einteiligen Fahrzeugen eingesetzt. Diese wurden bis 1958 ausgemustert und heute existiert nur noch das Exemplar des Présidentiel, welches vom Präsidenten Albert Lebrun genutzt wurde.

VarianteWR PrésidentielWR doppeltWL AllongéWL Surallongé
Allgemein
Bauzeit1933-1937
HerstellerBugatti
Achsfolge1B1-1B1 1B1-1B1+4-4 2B+B2 2-B+B-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze48835273
Maße und Gewichte
Länge63 ft 3 13/16 in142 ft 10 15/16 in68 ft 10 3/4 in83 ft 3 3/16 in
Fester Radstand8 ft 10 5/16 in
Dienstmasse70,548 lbs139,112 lbs
Reibungsmasse35,274 lbs39,463 lbs
Achslast10,582 lbs8,818 lbs
Kessel
VarianteWR PrésidentielWR doppeltWL AllongéWL Surallongé
Triebwerk
Antrieb
Antriebbenzinhydraulisch
Max. Geschwindigkeit107 mph75 mph
MotorBugatti
Bauart Motor4x 8-Zyl. Benziner2x 8-Zyl. Benziner
Motorleistung789 hp (588 kW)394 hp (294 kW)
Berechnete Werte
Benzintriebwagen
Schnelltriebwagen
Regionalverkehr
Fernverkehr
Gummireifen
Stand: 04/2022
Einteilige Variante „Présidentiel”
Einteilige Variante „Présidentiel”
flickr/stratfordman72
Französische Staatsbahn B 81500 und B 82500 (Autorail à grande capacité)
Frankreich | 2004
326 Stück
B 81701 der TER Poitou-Charentes im August 2018 im Dieselbetrieb bei Chatelaillon
B 81701 der TER Poitou-Charentes im August 2018 im Dieselbetrieb bei Chatelaillon
Cramos

Die bis dahin größte Bestellung der SNCF waren die Triebzüge des Typs „Autorail à grande capacité” („Triebwagen mit großer Kapazität”). Das Ziel war, die bis dahin lokbespannten TER-Züge im Regionalverkehr zu ersetzen. Sie werden mit Diesel- und Elektroantrieb angeboten, wobei die B 81500 und B 82500 beide Antriebsarten kombinierten. Sie können Abschnitte mit Oberleitung elektrisch mit einer Leistung von 1.900 kW befahren, während für nicht elektrifizierte Abschnitte zwei Dieselmotoren mit zusammen 1.324 kW verwendet werden. Während der B 81500 nur für 1.500 Volt Gleichstrom ausgelegt ist und aus drei oder vier Teilen besteht, kann der dreiteilige B 82500 auch unter 25.000 Volt Wechselstrom eingesetzt werden. Alle Varianten haben an den Enden jeweils ein angetriebenes Drehgestell und zwischen den Wagen jeweils ein Jakobs-DrehgestellZu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteB 81500 dreiteiligB 81500 vierteiligB 82500
Allgemein
Bauzeit2004-20102004-2011
HerstellerBombardier
AchsfolgeB-2-2-B B-2-2-2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze168220
Maße und Gewichte
Länge188 ft 3 13/16 in238 ft 10 1/8 in
Radstand62 ft 7 15/16 in
Fester Radstand9 ft 2 1/4 in
Leermasse297,403 lbs359,794 lbs363,762 lbs
Kessel
VarianteB 81500 dreiteiligB 81500 vierteiligB 82500
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom + dieselelektrischElektro - Wechselstrom/Gleichstrom + dieselelektrisch
Stromsystem1.500 V25.000 V 50 Hz, 1.500 V
Dauerleistung2,548 hp (1,900 kW)
Max. Geschwindigkeit99 mph
MotorMAN D2842 LE 606
Bauart Motor2x V12 Diesel
Tankinhalt793 us gal (Diesel)
Motorleistung1,776 hp (1,324 kW)
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Dieseltriebwagen
Zweikraft
Mehrsystem
Nahverkehr
Regionalverkehr
Bombardier-Triebwagen
Bombardier AGC
Stand: 09/2023
Französische Staatsbahn De Dietrich Doppeltriebwagen
Frankreich | 1939
15 Stück
Bild der Lokomotive
Allgemein
Bauzeit1939-1940
HerstellerDe Dietrich
Achsfolge1A-2+2-A1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze138
Maße und Gewichte
Länge160 ft 3 1/4 in
Radstand66 ft 6 7/16 in
Fester Radstand13 ft 5 7/16 in
Gesamtradstand142 ft 9 in
Leermasse165,346 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorSaurer BZDS
Bauart Motor2x V12 Diesel
Motorleistung630 hp (470 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Regionalverkehr
Fernverkehr
Französische Staatsbahn X 76500 (Autorail à grande capacité)
Frankreich | 2004
163 Stück
X 76630 der TER Hauts-de-France im Mai 2019 in Vecquemont
X 76630 der TER Hauts-de-France im Mai 2019 in Vecquemont
BB 22385
VarianteDreiteilerVierteiler
Allgemein
Bauzeit2004-2010
HerstellerBombardier
AchsfolgeB-2-2-B B-2-2-2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze168220
Maße und Gewichte
Länge188 ft 3 13/16 in238 ft 10 1/8 in
Radstand53 ft 9 11/16 in
Fester Radstand8 ft 10 5/16 in
Leermasse293,876 lbs363,762 lbs
Kessel
VarianteDreiteilerVierteiler
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit99 mph
MotorMAN D2842 LE 606
Bauart Motor2x V12 Diesel
Tankinhalt793 us gal (Diesel)
Motorleistung1,776 hp (1,324 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Bombardier-Triebwagen
Bombardier AGC
Französische Staatsbahn XAT 1000 „Autorail amphibie”
Frankreich | 1937
2 Stück
Triebwagen auf einer alten Postkarte
Triebwagen auf einer alten Postkarte

Da die PO/Midi im Süden Frankreichs über einige nur teilweise elektrifizierte Nebenstrecken verfügte, entwickelten sie einen Triebwagen, der elektrisch per Oberleitung und dieselelektrisch fahren konnte. Die beiden von Alsthom gebauten Fahrzeuge hatten über dem angetriebenen Drehgestell den Stromabnehmer und über dem anderen einen Dieselmotor mitsamt zwei Generatoren. Die Beheizung erfolgte über einen Dampfkessel.

Die beiden Fahrzeuge wurden von der SNCF als XAT 1000 in Betrieb genommen und erhielten den Beinamen „Autorail amphibie”. Sie fuhren von Bordeaux aus das erste Stück nach Osten unter Fahrdraht und weiter nach Bergerac bzw. Périgueux unter Verwendung des Dieselmotors. Im Zweiten Weltkrieg fuhren sie auf Grund des Treibstoffmangels fast nur elektrisch, während sie nach dem Krieg fast nur noch dieselelektrisch fuhren. 1952 wurde sogar die Ausrüstung für den elektrischen Betrieb entfernt, während zwei kleinere Dieselmotoren mit je 209 kW eingebaut wurden. In dieser Konfiguration fuhren sie noch bis 1959.

Allgemein
Bauzeit1937-1939
HerstellerAlsthom
AchsfolgeB-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze68
Maße und Gewichte
Länge84 ft 3 in
Leermasse121,254 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom + dieselelektrisch
Stromsystem1.500 V
Stundenleistung408 hp (304 kW)
Max. Geschwindigkeit81 mph
Bauart Motor2x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung493 hp (368 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
E-Triebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Zweikraft
Stand: 10/2023
Französische Staatsbahn Z 27500 (Autorail à grande capacité)
Frankreich | 2005
211 Stück
Z 27883 der TER Languedoc-Roussillon im Juli 2013 in Milhaud
Z 27883 der TER Languedoc-Roussillon im Juli 2013 in Milhaud
Cramos
VarianteDreiteilerVierteiler
Allgemein
Bauzeit2005-2010
HerstellerBombardier
AchsfolgeB-2-2-B B-2-2-2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze168220
Maße und Gewichte
Länge188 ft 3 13/16 in238 ft 10 1/8 in
Fester Radstand8 ft 10 5/16 in
Leermasse274,916 lbs336,425 lbs
Kessel
VarianteDreiteilerVierteiler
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom/Gleichstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz, 1.500 V
Dauerleistung1,743 hp (1,300 kW)
Max. Geschwindigkeit99 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Bombardier-Triebwagen
Bombardier AGC
Micheline
Frankreich | 1933
unbekannte Stückzahl
Micheline Typ 22
Micheline Typ 22
VarianteTyp 16Typen 20 bis 22Typ 23Typ 33
Allgemein
Bauzeit19331934-19371936
HerstellerMichelin
AchsfolgeC-3 D-4 4-D-4 4-D-D-4 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze365696108
Maße und Gewichte
Länge50 ft 2 3/4 in56 ft 9 1/2 in99 ft 7 1/4 in148 ft 3 1/2 in
Leermasse16,094 lbs32,628 lbs
Kessel
VarianteTyp 16Typen 20 bis 22Typ 23Typ 33
Triebwerk
Antrieb
Antriebbenzinmechanisch
Max. Geschwindigkeit56 mph65 mph84 mph
MotorHispano-SuizaPanhardHispano-Suiza
Bauart MotorV12 Benziner2x V12 Benziner
Motorleistung217 hp (162 kW)247 hp (184 kW)662 hp (494 kW)493 hp (368 kW)
Berechnete Werte
Benzintriebwagen
Fernverkehr
Regionalverkehr
Gummireifen
Renault VH
Frankreich | 1933
100 Stück
X 2211 in der „Cité du Train” in Mülhausen, Elsass
X 2211 in der „Cité du Train” in Mülhausen, Elsass
ignis

1933 stellte Renault einen neuen Typ von Dieseltriebwagen mit mechanischem Antrieb vor, den Typ VH. Nachdem die ersten 15 Exemplare an mehrere große französische Bahnen geliefert worden waren, wurden bis 1935 weitere 85 Stück gebaut. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten alle großen Bahnen außer der Midi und der AL den VH erhalten. Sie alle erhielten Nummern mit dem Präfix „ZZ”. Der Antrieb erfolgte durch einen Renault V12-Diesel mit 220 PS und einem Vierganggetriebe, das mit beiden Achsen eines Drehgestells verbunden war. Der Motor befand sich in einem der beiden Führerhäuser. Ein langer Kühler auf dem Dach führte zu dem Spitznamen „Iroquois” (Irokese).

1938 kamen die Triebwagen aller Bahnen zur SNCF und wurden mit dem Präfix „ZZR” neu nummeriert, wobei der zusätzliche Buchstabe den Hersteller bezeichnete. Später erhielten sie den neuen Präfix „X”. Zwischen 1944 und 1950 mussten neun von ihnen nach Kriegsschäden ausgemustert werden. Die anderen wurden bald in mehrfacher Hinsicht modernisiert und erhielten neue Motoren mit einer Leistung von 300 PS. Nach ihrer Ausmusterung in den siebziger Jahren sind zwei erhalten geblieben. Der eine ist in Mulhouse ausgestellt, der andere ist in Betrieb.

VarianteAuslieferungszustandRemotorisiert
Allgemein
Bauzeit1933-1935
HerstellerRenault
AchsfolgeB-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze4770
Maße und Gewichte
Länge69 ft 0 3/8 in
Leermasse60,407 lbs
Kessel
VarianteAuslieferungszustandRemotorisiert
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit62 mph
MotorRenault 12-A-130Renault 517
Bauart MotorV12 Diesel
Motorleistung217 hp (162 kW)296 hp (221 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Stand: 07/2024
Showing 1 to 10 of 11
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language