Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Great Western Railway Klasse 2221 „County Tank”
zurück
Großbritannien | 1905
30 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, April 1906

Als Nachfolger für die schnellen Vorortmaschinen der Klasse 3600 „Birdcage” entwickelte Churchward eine Tenderlok aus der Klasse 3800 „County”, indem er eine Nachlaufachse hinzufügte und Wasser- und Kohlevorräte auf der Lok unterbrachte. Es kam der etwas kleinere GWR-Standardkessel Nr. 2 zum Einsatz, der auch eine Belpaire-Feuerbüchse hatte und sich nach vorne hin verjüngte. Nur die Nummer 2230 erhielt den gleichen Kessel der County-Klasse, wurde jedoch auch schnell auf den kleineren Standardkessel umgerüstet.

Die seitlichen Wassertanks hatten eine nach vorne hin abfallende Decke, womit sie sich dem sich verjüngenden Kessel anpassten. Sie erlaubten es trotz guter Sicht nach vorne, die Wasserkapazität von den 1.500 Gallonen früherer Tenderloks auf 2.000 Gallonen zu erweitern. In beiden Fahrtrichtungen wurden Schöpfeinrichtungen für Wassertröge montiert, um die Wasservorräte im laufenden Betrieb schneller auffüllen zu können. Dank des Kuppelraddurchmessers von 80,5 Zoll stellte die Zeitschrift „Die Lokomotive” noch 1932 die Vermutung an, dass es sich um die schnellste Tenderlok der Welt handeln müsste.

Zwischen 1905 und 1912 wurden drei Serien zu je zehn Maschinen gefertigt. Bei den Loks der dritten Serie war ab Werk ein Überhitzer verbaut, bei den ersten beiden Serien wurde dieser nachgerüstet. Ebenso wurden einige Loks später mit größeren Vorräten versehen. Eingesetzt wurden sie vor schnellen Personenzügen in den Vororten von London.

Dank der großen Räder eigneten sich die Maschinen für den Einsatz auf den äußeren Vorortlinien ohne viele Zwischenstopps. Gleichzeitig bedeutete dies aber für die inneren Vorortstrecken, dass die Beschleunigung nicht ausreichte. Ein weiterer Kritikpunkt war die ungenügende Laufruhe, da der Radstand der beiden gekuppelten Achsen sehr gering war und es durch den langen Zylinderhub von 30 Zoll große sich bewegende Massen gab. So kam es, dass die „County Tanks” bereits zwischen 1931 und 1934 gegen die „Large Prairies” der Klasse 6100 ersetzt wurden. Diese stellten mit ihrem Kuppelraddurchmesser von 68 Zoll und drei gekuppelten Achsen einen besseren Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung dar. Da kein besseres Einsatzgebiet für die Klasse 2221 gefunden werden konnte, wurden alle verschrottet.

VarianteNassdampfUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit1905-19091912
HerstellerSwindon
Achsfolge4-4-2T (Atlantic) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand32 ft
Fester Radstand8 ft 6 in
Dienstmasse160,719 lbs
Reibungsmasse82,880 lbs
Achslast42,560 lbs
Wasservorrat2,402 us gal
Brennstoff6,720 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche20.3 sq ft20.4 sq ft
Strahlungsheizfläche121.8 sq ft
Rohrheizfläche1,438.2 sq ft1,145.2 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,560 sq ft1,267 sq ft
Überhitzerfläche83 sq ft
Gesamtheizfläche1,560 sq ft1,350 sq ft
VarianteNassdampfUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder80.5 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung820 hp (611 kW)1,025 hp (764 kW)
Opt. Geschwindigkeit25 mph32 mph
Anfahrzugkraft20,527 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Tenderlok
George Jackson Churchward
Stand: 09/2022
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Locomotive Magazine, August 1905
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language