Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
ALCO DL-103 bis DL-110
USA | 1940
78 Stück
DL-109 der Gulf, Mobile & Ohio Railroad mit dem Stromlinienzug „The Rebel”, Postkarte von E.C. Kropp
DL-109 der Gulf, Mobile & Ohio Railroad mit dem Stromlinienzug „The Rebel”, Postkarte von E.C. Kropp

Die DL-103 bis DL-110 waren die ersten Dieselloks, die von ALCO gebaut wurden. Das DL stand dabei lediglich für „Diesel Locomotive” und die einzelnen Modelle unterschieden sich untereinander kaum. Die ungeraden Zahlen standen für normale Loks mit Führerständen (sogenannte A-Units), während die geraden Zahlen die führerstandslosen B-Units bzw. Booster bezeichnete. Wie bei den meisten amerikanischen Dieselloks dieser Zeit, war der Fahrzeugkasten als selbsttragende Konstruktion mit stromlinienförmiger Front ausgeführt. Die Form der Front mit den dreiteiligen Windschutzscheiben war vom deutsch-amerikanischen Industriedesigner Otto Kohler entworfen worden. Alle Loks hatten eine Leistung von 2.000 PS, die aus zwei Sechszylinder-Reihenmotoren mit Turboladern kam. Obwohl für die Übertragung der Leistung vier Fahrmotoren ausreichten, kamen wie bei der E-Serie von EMD dreiachsige Drehgestelle mit je einer Laufachse in der Mitte zum Einsatz.

Zwischen 1939 und 1945 wurden insgesamt 74 A-Units und vier B-Units gebaut. Den mit Abstand größten Anteil davon machten die 60 A-Units aus, die von der New York, New Haven & Hartford Railroad bestellt worden waren. Alle weitere Kunden erhielten maximal vier Exemplare, die oft vor prestigeträchtigen Personenzügen eingesetzt wurden. Der Zweite Weltkrieg hatte die Beschaffung schwierig gestaltet, da die Fertigung reiner Personenzugloks untersagt worden war und auch Loks, die gleichermaßen für Güter- und Personenzüge geeignet waren ebenfalls schwierig zu bekommen waren. Schließlich setzte die New Haven ihre Loks nur tagsüber vor Personenzügen ein, während sie nachts Güterzüge ziehen mussten. Zwischen 1949 und 1951 wurden sie modernisiert und dabei unter anderem die Seitenfenster im Maschinenraum entfernt, die nur dekorativen Zwecken dienten. Trotzdem war die Lebensdauer der Loks nicht sehr lang, da sie bald von moderneren Loks ersetzt wurden. Einige wurden noch optisch an ihre Konkurrenten von EMD angeglichen, jedoch fielen die meisten noch in den Fünfzigern der Schrottpresse zum Opfer.

Allgemein
Bauzeit1940-1945
HerstellerALCO
AchsfolgeA1A-A1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge75 ft 6 in
Radstand58 ft 4 in
Dienstmasse337,000 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit120 mph
Anfahrzugkraft53,000 lbf
MotorALCO 539T
Bauart Motor2x 6-Zyl. Diesel
Tankinhalt1,200 us gal (Diesel)
Motorleistung2,000 hp (1,491 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Stand: 02/2022
ALCO PA und PB
USA | 1946
297 Stück
New Haven PA-1 als Klasse DER-3a Nr. 0779 und 0775 im Juni 1950 in Tremont, Massachusetts
New Haven PA-1 als Klasse DER-3a Nr. 0779 und 0775 im Juni 1950 in Tremont, Massachusetts
Ralph H. Payne / Sammlung Taylor Rush

Mit der Entwicklung des neuen Motors des Typs 244 führte ALCO 1946 neben der Güterzuglok FA auch die Personenzuglok PA ein. Nicht nur die Antriebselektrik kam von General Electric, auch das windschnittige und moderne Design des Wagenkastens kam von Ray Patten, Chef der Designabteilung von GE. Die PA bekam den stärkeren Sechzehnzylinder und stand auf zwei Drehgestellen der Achsfolge A1A. Allen PA und FA ist gemein, dass beim Beschleunigen auf Grund des Luftmangels im Turboloch schwarzer Rauch austrat.

Mit einem 2.000 PS starken Motor entstanden 169 PA1 und 39 PB1 ohne Führerstand. Ab 1950 wurden mit 2.250 PS 81 PA2 und acht PB2 gebaut. Drei PA-2 gingen mit einer Spurweite von 1.600 mm nach Brasilien. Einige Bahngesellschaften setzten ihre PA und PB auch im Güterzugverkehr ein, die Stückzahlen blieben jedoch auf Grund einer geringeren Zuverlässigkeit hinter der E-Serie von EMD. Die Massachusetts Bay Transit Authority setzte ihre Loks bis Ende der Siebziger ein und verkaufte sie dann an die Ferrocarriles Nacionales de México, die sie noch bis 1981 einsetzten.

VariantePA1PA2
Allgemein
Bauzeit1946-19501950-1953
HerstellerALCO, General Electric
AchsfolgeA1A-A1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)4 ft 8 1/2 in (Normalspur), 5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge65 ft 8 in
Radstand49 ft 6 in
Fester Radstand15 ft 4 in
Dienstmasse300,700 lbs306,000 lbs
Kessel
VariantePA1PA2
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit117 mph
Anfahrzugkraft51,000 lbf
MotorALCO 244
Bauart MotorV16 Diesel
Tankinhalt1,000 us gal (Diesel)
Motorleistung2,000 hp (1,491 kW)2,250 hp (1,678 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Stand: 05/2023
Baldwin DR-12-8-1500/2 „Centipede”
USA | 1945
54 Stück
PRR Nr. 5825 gekuppelt mit einer zweiten Centipede
PRR Nr. 5825 gekuppelt mit einer zweiten Centipede
Sammlung Taylor Rush

Der erste Versuch von Baldwin für eine Strecken-Diesellok war die DR-12-8-1500/2, die auf Grund ihrer vielen Achsen auch „Centipede” (Hundertfüßer) genannt wurde. Jede Lok hatte einen Führerstand und zwei Drehgestelle, die sich wiederum in vier angetriebene Achsen und ein zweiachsiges Vorlaufdrehgestell unterteilten. Die Leistung lieferten zwei Achtzylinder mit jeweils 1.500 PS.

Aus diesen Daten, sowie der Gesamtzahl von zwölf Achsen mit acht angetriebenen, ergab sich die Typbezeichnung. Meist wurden zwei Lokomotiven mit einer Gesamtleistung von 6.000 PS zusammengekuppelt. Die UP bestellte initial zwei Centipedes, die nicht abgenommen wurden und dann von Baldwin gemeinsam als Demonstrator eingesetzt wurden.

Die Serienvariante wurde von nur drei Bahngesellschaften bestellt. Größter Kunde war die Pennsylvania Railroad mit 24 Centipedes, die später mit einer kürzeren Getriebeübersetzung für den Güterverkehr versehen wurden und auf 2.500 PS gedrosselt wurden. Die Seaboard Air Line und die Nacionales de Mexico bestellten jeweils 14 Stück. Die Loks der NdeM wurden nachträglich mit Mehrfachsteuerung versehen und als Hilfsloks genutzt. Letztlich wurden alle Centipedes verschrottet, da sie sich nicht gegen ihre Konkurrenten durchsetzen konnten.

Allgemein
Bauzeit1945-1948
HerstellerBaldwin
Achsfolge2-D+D-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge91 ft 6 in
Fester Radstand16 ft 9 in
Dienstmasse595,000 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit93 mph
Anfahrzugkraft102,500 lbf
MotorBaldwin 608SC
Bauart Motor2x 8-Zyl. Diesel
Tankinhalt1,750 us gal (Diesel)
Motorleistung3,000 hp (2,237 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Güterzug
Stand: 03/2024
British Rail HS4000 „Kestrel”
Großbritannien | 1967
Einzelstück
Im Mai 1968 in der Clipstone Colliery
Im Mai 1968 in der Clipstone Colliery
Phil Sangwell
Allgemein
Bauzeit1967
HerstellerBrush Traction
AchsfolgeC-C 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge66 ft 6 in
Radstand51 ft 8 in
Fester Radstand14 ft 11 in
Dienstmasse298,592 lbs
Reibungsmasse298,592 lbs
Achslast49,728 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit110 mph
Anfahrzugkraft100,000 lbf
MotorSulzer 16LVA24
Bauart MotorV16 Diesel
Motorleistung4,000 hp (2,983 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Güterzug
Prototyp
British Rail Klasse 40 (English Electric Type 4)
anfangs D200
Großbritannien | 1958
200 Stück
Die 40 013 (frühere D213) wurde in der originalen grünen Farbgebung erhalten, hier im August 2008 in Barrow Hill zu sehen
Die 40 013 (frühere D213) wurde in der originalen grünen Farbgebung erhalten, hier im August 2008 in Barrow Hill zu sehen
Hugh Llewelyn

Als erste in Serie gebaute Großdieselloks von English Electric wurden 1958 die zehn Prototypen mit den Nummern D200 bis D209 ausgeliefert. Sie basierten auf den drei als Versuchsmuster gebauten D16/2, die 1950 und 1954 fertiggestellt worden waren. Das dritte Exemplar verfügte bereits über den 16SVT mit 2.000 PS, der ebenso wie die Drehgestelle für die Serienmaschinen verwendet wurde. Die Drehgestelle mit je drei angetriebenen Achsen verfügten zusätzlich über je eine Laufachse, um das hohe Gewicht tragen zu können. Der Lokomotivkasten der Serienmaschinen wich von der D16/2 ab und hatte schon die Formen, die später auch an den Klassen 37 und 55 zu finden waren.

Bis 1962 folgten weitere 190 Serienmaschinen als D210 bis D399, die später als Klasse 40 bekannt wurden. Die ersten Serien erhielten noch ausschließlich ein Vakuumbremssystem, die späteren konnten ebenfalls Wagen mit Druckluftbremsen ziehen. Da sie für den Einsatz vor Personenzügen vorgesehen waren, erhielten alle eine Dampfheizung. Schon während ihrer Erprobung gab es Stimmen, die die Leistung für eine große Lok mit solch einem hohen Gewicht als zu gering ansahen. Während der Produktion der letzten Serien wurden bereits die Loks der Klassen 47 und 55 eingeführt, die bei einem geringeren Gewicht ohne Laufachsen eine deutlich höhere Leistung entwickelten.

Die Klasse 40 wurde vorrangig im Norden von England vor hochwertigen Personenzügen eingesetzt. Auf den großen Hauptstrecken wurden sie bald von den stärkeren Dieselloks verdrängt, auf anderen Strecken blieben sie jedoch mit ihrer geringen Achslast zunächst ohne große Konkurrenz. Das Fehlen einer elektrischen Zugheizung wurde ihr ab etwa 1980 zum Verhängnis, da immer weniger Personenwagen mit Dampfheizung vorhanden waren. Im Gegensatz zur Klasse 37 wurde die Klasse 40 nicht modernisiert, so dass nun die Ausmusterungen in größeren Zahlen begannen und 1985 die letzten Exemplare von der Bildfläche verschwanden. Insgesamt wurden acht Stück erhalten, von denen einige heute noch einsatzbereit sind.

Allgemein
Bauzeit1958-1962
HerstellerEnglish Electric
Achsfolge1-C+C-1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge69 ft 5 7/8 in
Radstand61 ft 3 in
Dienstmasse297,919 lbs
Reibungsmasse257,599 lbs
Achslast42,933 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit90 mph
Anfahrzugkraft51,931 lbf
MotorEnglish Electric 16SVT
Bauart MotorV16 Diesel
Tankinhalt853 us gal (Diesel)
Motorleistung1,998 hp (1,490 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Güterzug
Stand: 03/2022
British Rail Klasse 50 (English Electric Type 4)
anfangs D400
Großbritannien | 1967
50 Stück
50041 auf dem Weg vom Whiteball Summit nach Exeter
50041 auf dem Weg vom Whiteball Summit nach Exeter
Richard Szwejkowski
Allgemein
Bauzeit1967-1968
HerstellerEnglish Electric
AchsfolgeC-C 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge68 ft 6 in
Radstand56 ft 2 in
Dienstmasse257,600 lbs
Reibungsmasse257,600 lbs
Achslast43,680 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit100 mph
Anfahrzugkraft48,500 lbf
MotorEnglish Electric 16 CSVT
Bauart MotorV16 Diesel
Tankinhalt1,849 us gal (Diesel)
Motorleistung2,695 hp (2,010 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
British Rail Klasse 55 „Deltic”
anfangs D9000
Großbritannien | 1955
22 Stück
55012 im Jahr 1976 in London Kings Cross
55012 im Jahr 1976 in London Kings Cross
Barry Lewis
Allgemein
Bauzeit1955, 1961-1962
HerstellerEnglish Electric
AchsfolgeC-C 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge69 ft 6 in
Radstand58 ft 6 in
Dienstmasse221,760 lbs
Reibungsmasse221,760 lbs
Achslast36,960 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit100 mph
Anfahrzugkraft50,000 lbf
Motor2x Napier D18-25 Deltic
Bauart Motor18-Zyl. Dreiecks-Gegenkolbendiesel
Tankinhalt1,080 us gal (Diesel)
Motorleistung3,300 hp (2,461 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
British Rail Klasse 67 (Electro-Motive Division JT42HW-HS)
Großbritannien | 1999
30 Stück
EWS 67017 „Arrow” im August 2003 in Plymouth
EWS 67017 „Arrow” im August 2003 in Plymouth
Phil Scott
Allgemein
Bauzeit1999-2000
HerstellerAlstom
AchsfolgeB-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge64 ft 8 in
Radstand47 ft 4 1/8 in
Fester Radstand9 ft 2 1/4 in
Dienstmasse198,416 lbs
Reibungsmasse198,416 lbs
Achslast49,604 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit125 mph
Anfahrzugkraft32,372 lbf
MotorEMD 12N-710G3B-EC
Bauart MotorV12 Diesel
Tankinhalt1,427 us gal (Diesel)
Motorleistung3,200 hp (2,386 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Schnellzug
China CNR Corporation Ltd. CKD8
Argentinien | 2013
20 Stück
CKD8G Nr. 0003 am 27 Februar 2015 bei Devoto
CKD8G Nr. 0003 am 27 Februar 2015 bei Devoto
ProfesorFavalli

Die argentinische Staatsbahn Trenes Argentinos bestellte im Jahr 2009 bei der chinesischen CNR 20 dieselelektrische Loks des Typs CKD8, zusammen mit 220 Personenwagen für den Fernverkehr. Obwohl sie sechs Achsen haben, sind sie nur für den Einsatz vor Personenzügen vorgesehen.

Als Motor kommt der aus Deutschland gelieferte MTU 16V 4000 zum Einsatz, der hier 2.200 kW leistet. Für unterschiedliche Strecken wurden 13 CKD8G und sieben CKD7G gebaut. Die CKD8G erreicht 120 km/h, während die CKD8H für 160 km/h ausgelegt ist und dementsprechend eine geringere Zugkraft hat.

Eine weitere Bestellung kam 2014 aus Nigeria und beinhaltete die CKD8 für die auszubauende Strecke zwischen Abuja und Kaduna. Diese Loks stehen seit 2018 im Einsatz und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.

VarianteCKD8GCKD8H
Allgemein
Bauzeitseit 2013
HerstellerCSR Dalian
AchsfolgeC-C 
Spurweite5 ft 6 in (Indische Breitspur)
Maße und Gewichte
Dienstmasse264,554 lbs
Reibungsmasse264,554 lbs
Achslast44,092 lbs
Kessel
VarianteCKD8GCKD8H
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit75 mph99 mph
Anfahrzugkraft86,327 lbf54,404 lbf
MotorMTU 16V 4000 R43
Bauart MotorV16 Diesel
Tankinhalt1,321 us gal (Diesel)
Motorleistung2,950 hp (2,200 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Stand: 05/2023
China Railway DF11
Dōngfēng 11
China | 1992
459 Stück
Eine DF11 im Bahnhof Bengbu, Anhui
Eine DF11 im Bahnhof Bengbu, Anhui
Alancrh

Um schwere Personenzüge zu beschleunigen, begann China Railways 1990 mit der Entwicklung einer schweren dieselelektrischen Lokomotive. Nach zwei Prototypen des Typs DF9, die für eine Betriebsgeschwindigkeit von 140 km/h gebaut wurden, wurde 1992 die erste DF11 für 160 km/h fertiggestellt. Bei einem Gewicht von 138 Tonnen wird sie von einem Sechzehnzylinder mit einer Nennleistung von 3.860 kW (5.176 PS) angetrieben, der in der Lokomotive auf 3.630 kW eingestellt ist. Sechs Gleichstrom-Fahrmotoren leisten insgesamt 3.040 kW (4.077 PS).

Bei Testfahrten konnten diese Lokomotiven eine Geschwindigkeit von 184 km/h erreichen. Eine normale Zuglast bei Höchstgeschwindigkeit beträgt 640 Tonnen, aber selbst Personenzüge von 1.100 Tonnen können mit einer Geschwindigkeit von 143 km/h befördert werden. Wie frühere chinesische Lokomotiven können sie keine Stromversorgung für den Zug bereitstellen, so dass separate Generatorwagen erforderlich sind.

Es gibt auch einen speziellen Plateautyp für den Einsatz in den Hochebenen Westchinas. Diese verfügen über spezielle Filter für den Einsatz in Sandstürmen, eine langsamere Getriebeübersetzung für eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h und modifizierte Motoren für mehr Leistung in der Höhe. Bis zum Jahr 2005 wurden insgesamt 459 DF11 für den Einsatz in verschiedenen Regionen des Landes gebaut. Noch heute sind sie auf vielen nicht-elektrifizierten Strecken allgegenwärtig.

Allgemein
Bauzeit1992-2005
HerstellerQishuyan
AchsfolgeC-C 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge66 ft 1 5/16 in
Dienstmasse304,238 lbs
Reibungsmasse304,238 lbs
Achslast50,706 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit106 mph
Anfahrzugkraft55,078 lbf
Motor16V280ZJA
Bauart MotorV16 Diesel
Motorleistung5,176 hp (3,860 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Personenzug
Stand: 04/2024
Showing 1 to 10 of 27
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language