Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
ALCO DL531 (RSD8)
New South Wales Klasse 48 und South Australian Klasse 830
Australien | 1959
212 Stück
NSWGR 4807 im Juni 2022 in Bellambi
NSWGR 4807 im Juni 2022 in Bellambi
JenperTC

Für die Umstellung des Betriebs auf Nebenstrecken in New South Wales von Dampf auf Diesel fertigte AE Goodwin die DL531 in ALCO-Lizenz. Diese hatte bei sechs Achsen ein Gewicht von nur 75 Tonnen und einen Sechszylinder mit 1.050 PS. Die NSWGR erhielt bis 1970 insgesamt 165 Loks in Normalspur, die sie als Klasse 48 bezeichnete. Ansonsten war sie auch als RSD8 bekannt.

Auch die South Australian Railways kauften 45 DL531 in drei verschiedenen Spurweiten und bezeichneten sie als Klasse 830. Die Silverton Tramway kaufte drei Stück, ebenso fanden sich Kunden in Brasilien, Peru und Pakistan. In Australien wurden viele in den Neunzigern bei den Staatsbahnen ausgemustert und an private Bahnen verkauft, von denen viele heute noch im Einsatz sind. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1959-1970
HerstellerAE Goodwin
AchsfolgeC-C 
Spurweite3 ft 6 in (Kapspur), 4 ft 8 1/2 in (Normalspur), 5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge44 ft 3 in
Dienstmasse171,584 lbs
Reibungsmasse171,584 lbs
Achslast28,672 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorALCO 6-251B
Bauart Motor6-Zyl. Diesel
Tankinhalt841 us gal (Diesel)
Motorleistung1,050 hp (783 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Stand: 01/2024
ALCO RS-1, RS-2 und RS-3
USA | 1941
2,270 Stück
Milwaukee Road RS-1 Nr. 1678 vor ihrer Einziehung zur US Army 1943
Milwaukee Road RS-1 Nr. 1678 vor ihrer Einziehung zur US Army 1943
Sammlung Taylor Rush

Im Jahr 1940 trat die Rock Island an ALCO heran und bestellte eine neue Art von Diesellok, die gleichermaßen für den Rangier- und Streckendienst tauglich sein sollte. Statt der zu dieser Zeit weit verbreiteten Cab Units wurde eine Lok mit tragendem Rahmen und schmaleren Aufbauten entwickelt, wie sie auch als „Hood Unit” bekannt sind. Die somit entstandene Bauform zeichnete sich somit dadurch aus, dass bei der Fahrt in beide Fahrtrichtungen ein freies Blickfeld existierte. Somit konnte sie unbeschränkt zum Rangieren, aber auch ohne Abstriche im Streckendienst eingesetzt werden. Dabei wurde üblicherweise mit der langen Haube voraus gefahren, auch wenn dies eine schlechtere Übersicht mit sich brachte. Somit war die neue Gattung der Road Switcher erschaffen, die bald von allen nordamerikanischen Herstellern übernommen wurde.

Von der RS-1 wurden bis 1960 insgesamt 466 Exemplare bei ALCO und drei weitere in den Montreal Locomotive Works fertiggestellt. Dies ist bis heute der längste Produktionszeitraum einer Diesellok für den nordamerikanischen Markt und führte auch dazu, dass sie noch einige Jahre nach der Einstellung ihrer Nachfolger weiterhin produziert wurden. Dabei wurden die ersten Exemplare, die eigentlich für die Rock Island vorgesehen waren, auf Grund des Kriegseintritts der USA an die US Army ausgeliefert.

Obwohl optional ein Dampfgenerator erhältlich war, wurde die RS-1 nur selten vor Personenzügen eingesetzt. Im Güterzugdienst kam sie mit ihrer Leistung von 1.000 PS im Streckendienst vorrangig auf Nebenstrecken zum Einsatz. Der große Sechszylinder des Typs ALCO 539T erwies sich als sehr langlebig, so dass im 21. Jahrhundert immer noch viele Exemplare im Einsatz standen. Als sechsachsige Weiterentwicklungen für leichtere Schienen wurden die RSD-1 und RSC-1 entwickelt, wobei bei letzterer nur vier Achsen angetrieben waren.

Die RS-2 wurde zwischen 1946 und 1950 gebaut, wobei bei ALCO 368 und in Montreal neun Exemplare entstanden waren. Sie unterschied sich von der RS-1 hauptsächlich durch den neuen V12-Motor der Serie 244 mit 1.500 PS und ein etwas stärker abgerundetes Gehäuse. Der neue Motor erwies sich im Einsatz als nicht so zuverlässig wie der alte. 64 Exemplare wurden nach Mexiko geliefert und 46 nach Brasilien. Die Maschinen für Brasilien hatten eine Spurweite von 1.600 mm erhalten.

Die größte Stückzahl erreichte die RS-3, die zwischen 1950 und 1956 insgesamt 1.272 mal gebaut wurde, wobei wieder 146 Exemplare aus Montreal kamen. Sie war in einer Zeit entstanden, als gleichzeitig auch Fairbanks-Morse und Baldwin ihre Road Switcher von 1.500 auf 1.600 PS brachten, um mit dem Konkurrenten EMD mithalten zu können. 98 Maschinen gingen an kanadische Kunden und 46 Stück nach Brasilien. Auch hier wurde wieder eine sechsachsige Variante mit vier angetriebenen Achsen als RSC-3 entwickelt.

Um die Probleme mit der Zuverlässigkeit des Motors der Serie 244 zu umgehen, wurden zwischen 1972 und 1978 98 RS-3 mit Motoren des Typs EMD 567 umgebaut. Die Motoren mitsamt Lüfteranlage stammten dabei von ausgemusterten EMD E8. Diese wurden zur Unterscheidung RS-3m genannt. Gerade von diesen sind im Jahr 2022 immer noch einige Exemplare im Einsatz, wobei sich auch einige nicht umgebaute RS-3 bis ins 21. Jahrhundert halten konnten.

VarianteRS-1RS-2RS-3
Allgemein
Bauzeit1941-19601946-19501950-1956
HerstellerALCO, Montreal Locomotive Works
AchsfolgeB-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge55 ft 5 3/4 in56 ft56 ft 6 in
Radstand40 ft 4 in
Fester Radstand9 ft 4 in
Dienstmasse247,500 lbs249,600 lbs247,100 lbs
Reibungsmasse247,500 lbs249,600 lbs247,100 lbs
Achslast61,825 lbs62,400 lbs61,775 lbs
Kessel
VarianteRS-1RS-2RS-3
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit65 mph
Anfahrzugkraft40,425 lbf62,500 lbf61,775 lbf
MotorALCO 539TALCO 244BALCO 244D
Bauart Motor6-Zyl. DieselV12 Diesel
Tankinhalt1,300 us gal (Diesel)667 us gal (Diesel)1,200 us gal (Diesel)
Motorleistung1,000 hp (746 kW)1,500 hp (1,119 kW)1,600 hp (1,193 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Stand: 09/2022
Southern Railway RS-3 Nr. 2027 bildete zusammen mit einem kombinierten Personen- und Gepäckwagen und einer zum Heizwagen umgebauten EMD FTB im Oktober 1967 in Warrenville, South Carolina einen Nahverkehrszug
Southern Railway RS-3 Nr. 2027 bildete zusammen mit einem kombinierten Personen- und Gepäckwagen und einer zum Heizwagen umgebauten EMD FTB im Oktober 1967 in Warrenville, South Carolina einen Nahverkehrszug
Roger Puta
ALCO RS-11
USA | 1956
431 Stück
RS-11 Nr. 2301 der Ferrocarril Sonora-Baja California im September 2017 in Benjamín Hill
RS-11 Nr. 2301 der Ferrocarril Sonora-Baja California im September 2017 in Benjamín Hill
LIMO 5
Allgemein
Bauzeit1956-1964
HerstellerALCO, Montreal Locomotive Works
AchsfolgeB-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge56 ft 6 in
Radstand49 ft 8 in
Fester Radstand9 ft 4 in
Dienstmasse257,300 lbs
Reibungsmasse257,300 lbs
Achslast64,325 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit70 mph
Anfahrzugkraft64,325 lbf
MotorALCO 251B
Bauart MotorV12 Diesel
Tankinhalt2,000 us gal (Diesel)
Motorleistung1,800 hp (1,342 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Baldwin DRS-6-4-660NA, -750, -1000 und -1500
Französische Staatsbahn A1AA1A 62000
USA | 1946
218 Stück
DRS-6-4-1500 der Columbus and Greenville Railroad im März 2011 in Columbus, Missouri
DRS-6-4-1500 der Columbus and Greenville Railroad im März 2011 in Columbus, Missouri
Matthew Nichols

Die DRS-6-4-Serie umfasste Road Switcher, die über insgesamt sechs Achsen verfügten, von denen vier angetrieben waren. Die drei schwächeren Varianten hatten jeweils einen Sechszylinder mit 660, 750 oder 1.000 PS, wobei nur die stärkste Variante einen Turbolader hatte.

Die erste Variante mit 660 PS wurde ab 1946 gefertigt und 100 der insgesamt 106 Loks gingen an die SNCF. Sie wurden von der vierachsigen VO-1000 abgeleitet und hatten in jedem Drehgestell eine Laufachse bekommen, um die Achslast zu reduzieren. Sie erhielten die Bezeichnung A1AA1A 62000 und blieben bis 1994 im Einsatz. Die restlichen sechs gingen nach Marokko.

Die DRS-6-4-1000 erhielt den gleichen Sechszylinder wie die Variante mit 660 PS, der hier jedoch dank eines Turboladers 1.000 PS leistete. Von dieser Variante wurden 20 Stück ab 1948 im Auftrag Frankreichs nach Algerien geliefert. 1949 wurde eine einzelne Lok mit 750 PS aus einem Saugmotor an Marokko geliefert und für den Transport von Phosphat verwendet.

Die Variante mit 1.500 PS wurde von einem Achtzylinder mit Turbolader angetrieben und auch bereits ab 1946 angeboten. In den USA wurde sie bereits 1950 von der AS-416 abgelöst. Für den Export wurde die DRS-6-4-1500E noch bis 1952 gefertigt. Letztlich wurde von insgesamt 91 DRS-6-4-1500 mehr als die Hälfte nach Algerien, Marokko und Tunesien verkauft.

VarianteDRS-6-4-660NADRS-6-4-750DRS-6-4-1000DRS-6-4-1500
Allgemein
Bauzeit1946-194819491948-19491946-1952
HerstellerBaldwin
AchsfolgeA1A-A1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge58 ft 1 1/2 in58 ft
Radstand43 ft 9 in
Fester Radstand11 ft 2 in
Dienstmasse241,400 lbs280,000 lbs
Reibungsmasse161,000 lbs187,000 lbs
Achslast40,300 lbs46,750 lbs
Kessel
VarianteDRS-6-4-660NADRS-6-4-750DRS-6-4-1000DRS-6-4-1500
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit60 mph65 mph
Anfahrzugkraft58,200 lbf
MotorBaldwin 606NABaldwin 606SCBaldwin 608SC
Bauart Motor6-Zyl. Diesel8-Zyl. Diesel
Tankinhalt900 us gal (Diesel)
Motorleistung660 hp (492 kW)750 hp (559 kW)1,000 hp (746 kW)1,500 hp (1,119 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Rangierlok
Stand: 07/2023
SNCF A1AA1A 62030 im September 1983 im Depot Bobigny
SNCF A1AA1A 62030 im September 1983 im Depot Bobigny
Didier Duforest
Schnittzeichnung der DRS-6-4-660NA
Schnittzeichnung der DRS-6-4-660NA
Didier Duforest
Electro-Motive Division G16
Spanische Staatsbahnen Serie 1900 (später Serie 319), Victorian Railways Klasse X, Jugoslawische Eisenbahn Reihe 661 und Kroatische Eisenbahnen Reihe 2061
USA | 1958
543 Stück
ŽRS 661-314 im November 2014 in Šabac
ŽRS 661-314 im November 2014 in Šabac
Srdan Popovic

Die G16 ist ein von EMD speziell für den Export an Betreiber, deren Achslast auf weniger als 20 Tonnen beschränkt ist, entwickelter Typ von Road Switchers. Ihr allgemeiner Aufbau ähnelte den damals für den heimischen Markt angebotenen Standard-Road Switchern. Sie wurde 1958 eingeführt und hatte die 16-Zylinder-Variante des Motors der Serie 567 mit einer Leistung von ursprünglich 1.800 PS. Es wurden mehrere Spurweiten zwischen 1.000 und 1.668 mm angeboten. Die Produktion begann zunächst direkt bei EMD und bei GMD in Kanada, aber wie üblich wurden bald Lizenzen für die Produktion in anderen Ländern vergeben.

Der größte Kunde waren die jugoslawischen Staatsbahnen, die 218 Lokomotiven erhielten, zwei weitere wurden an das Kraftwerk „Nikola Tesla“ im heutigen Serbien geliefert. Die JŽ setzte sie als Reihe 661 ein, und sie wurden zur zahlreichsten jugoslawischen Diesellokomotive, die in Anlehnung an den amerikanischen Präsidenten den Spitznamen „Kenedi“ erhielt. Später wurden sie in den meisten Nachfolgestaaten Jugoslawiens eingesetzt, zum Beispiel als Reihe 2061 der kroatischen HŽ. Die meisten wurden bis 2013 ausgemustert, aber das Kosovo modernisierte sie ab 2008 mit dem moderneren Motor 8-710 und zwei Führerständen.

Ägypten erhielt 128 Lokomotiven, davon 17 der Variante G16W mit breiter Nase. Spanien erhielt 1965 zunächst zehn G16 direkt von EMD, begann aber bald mit der Lizenzfertigung bei MACOSA. Sie wurden zunächst als Serie 1900 und später als Serie 319 bezeichnet, zusammen mit den neueren EMD J16 und J26. Brasilianische Kunden erhielten 41 Lokomotiven, von denen 37 noch immer von der Vitória-Minas-Bahn (EFVM) eingesetzt werden. In Australien baute Clyde Engineering sechs G16, die von den Victorian Railways als Klasse X eingesetzt wurden. Außerdem wurden 24 Lokomotiven für Mexiko, 20 für den Iran und vier für Hongkong gebaut.

Varianteleichteste Ausführungschwerste Ausführung
Allgemein
Bauzeit1958-1972
HerstellerElectro-Motive Division, General Motors Diesel, Clyde Engineering, MACOSA
AchsfolgeC-C 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur), 4 ft 8 1/2 in (Normalspur), 5 ft 3 in (Irische Breitspur), 5 ft 5 11/16 in (Iberische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge64 ft 1 11/16 in
Radstand37 ft 10 13/16 in
Dienstmasse231,485 lbs255,736 lbs
Reibungsmasse231,485 lbs255,736 lbs
Achslast38,581 lbs42,549 lbs
Kessel
Varianteleichteste Ausführungschwerste Ausführung
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit77 mph
Anfahrzugkraft57,326 lbf
MotorEMD 16-567C
Bauart MotorV16 Diesel
Tankinhalt800 us gal (Diesel)
Motorleistung1,800 hp (1,342 kW)1,923 hp (1,434 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Stand: 09/2024
Electro-Motive Division G22
USA | 1967
1,161 Stück
Línea Belgrano Sur MF701, eine G22CU-2, im Februar 2018 mit einem Nahverkehrszug in Libertad bei Buenos Aires
Línea Belgrano Sur MF701, eine G22CU-2, im Februar 2018 mit einem Nahverkehrszug in Libertad bei Buenos Aires
Falk2

Durch Aufrüstung der G12 mit dem neuen Motor der Serie 645 entstand die G22, die wieder in unterschiedlichsten Varianten für Kunden in der ersten, zweiten und dritten Welt gebaut wurde. Durch Verwendung eines Motors ohne Turbolader wurden die Zuverlässigkeit erhöht und die Wartung vereinfacht. Erhältlich waren die Loks mit unterschiedlichen Spurweiten und mit zwei- und dreiachsigen Drehgestellen. Die sechsachsigen Varianten waren entweder mit der Modellbezeichnung „C” mit sechs Fahrmotoren oder mit der Modellbezeichnung „4” mit der Achsfolge (A1A)(A1A) verfügbar. Optional war eine Dampfheizung erhältlich. Bei späteren Varianten wurde die modulare Elektronik der „Dash 2” verbaut, diese sind an dem Suffix „-2” zu erkennen. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteBo'Bo'Co'Co'(A1A)(A1A)
Allgemein
Bauzeit1967-2001
HerstellerElectro-Motive Division, General Motors Diesel, Đuro Đaković, Kalmar Verkstad, NoHAB, MACOSA, Clyde Engineering, Hutt, Astarsa, EVSA, Henschel, Villares
AchsfolgeB-B C-C A1A-A1A 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur), 3 ft 6 in (Kapspur), 4 ft 8 1/2 in (Normalspur), 5 ft 6 in (Indische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge46 ft 5 7/8 in
Fester Radstand8 ft 0 in
Dienstmasse156,528 lbs185,188 lbs176,370 lbs
Reibungsmasse156,528 lbs185,188 lbs134,923 lbs
Achslast39,132 lbs30,865 lbs33,731 lbs
Kessel
VarianteBo'Bo'Co'Co'(A1A)(A1A)
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit65 mph
MotorEMD 12-645E
Bauart MotorV12 Diesel
Tankinhalt1,700 us gal (Diesel)
Motorleistung1,649 hp (1,230 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Stand: 04/2023
Electro-Motive Division G26 und GL26
Australien | 1969
449 Stück
CC 203 03 der Indonesischen Eisenbahn KAI im November 2020 auf der Strecke Rejosari-Branti
CC 203 03 der Indonesischen Eisenbahn KAI im November 2020 auf der Strecke Rejosari-Branti
Muhamad Gabriel Miolo
Varianteleichteste Ausführungenschwerste Ausführungen
Allgemein
Bauzeit1969-2008
HerstellerElectro-Motive Division, General Motors Diesel, Clyde Engineering, Đuro Đaković
AchsfolgeC-C 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge55 ft 7 in
Fester Radstand12 ft 6 in
Dienstmasse214,950 lbs260,145 lbs
Reibungsmasse214,950 lbs260,145 lbs
Achslast35,935 lbs43,430 lbs
Kessel
Varianteleichteste Ausführungenschwerste Ausführungen
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit77 mph15 mph
Anfahrzugkraft54,400 lbf
MotorEMD 16-645E
Bauart MotorV16 Diesel
Tankinhalt750 us gal (Diesel)1,922 us gal (Diesel)
Motorleistung2,000 hp (1,491 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Electro-Motive Division G8, GA8 und GL8
USA | 1954
625 Stück
BB 200 23 der Indonesischen Eisenbahn KAI im Juli 2002
BB 200 23 der Indonesischen Eisenbahn KAI im Juli 2002
Joachim Lutz
VarianteG8G8 A1A-A1AGA8GL8
Allgemein
Bauzeit1954-19681957-19681960-1965
HerstellerElectro-Motive Division, General Motors DieselElectro-Motive Division
AchsfolgeB-B A1A-A1A B-B 
Spurweite3 ft 3 3/8 in (Meterspur)4 ft 8 1/2 in (Normalspur)3 ft 6 in (Kapspur)5 ft 3 in (Irische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge45 ft 11 7/16 in39 ft 10 in36 ft 2 in
Fester Radstand8 ft10 ft 6 in8 ft
Dienstmasse148,370 lbs164,900 lbs104,000 lbs136,686 lbs
Reibungsmasse148,370 lbs109,350 lbs104,000 lbs136,686 lbs
Achslast37,093 lbs27,337 lbs26,000 lbs34,172 lbs
Kessel
VarianteG8G8 A1A-A1AGA8GL8
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit62 mph68 mph45 mph77 mph
Anfahrzugkraft26,200 lbf22,900 lbf44,000 lbf34,200 lbf
MotorEMD 8-567CEMD 8-567C oder EEMD 8-567CR
Bauart MotorV8 Diesel
Tankinhalt750 us gal (Diesel)500 us gal (Diesel)750 us gal (Diesel)500 us gal (Diesel)
Motorleistung875 hp (652 kW)800 hp (597 kW)875 hp (652 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Electro-Motive Division GP15-1
USA | 1976
310 Stück
GP15-1 der Ventura County Railroad, einer Tochtergesellschaft der Genesee and Wyoming
GP15-1 der Ventura County Railroad, einer Tochtergesellschaft der Genesee and Wyoming
Fettlemap

Als Alternative zu den Rekonstruktionsmaßnahmen älterer Lokomotiven aus der Gattung der Road Switcher bot EMD seit 1976 die GP15-1 an. Bei ihr handelte es sich um einen kurzen Vierachser mit einem 1.500 PS starken Zwölfzylinder, der ohne einen Turbolader auskam. Diese Loks konnten kostengünstig für den leichten Streckendienst oder den Rangierdienst eingesetzt werden und wurden bis 1982 insgesamt 310 mal gebaut. Davon gingen 160 Stück an die Missouri Pacific Railroad, die kurz darauf von der Union Pacific aufgekauft wurde. Weitere 100 gingen an Conrail und je 25 an die Chicago and North Western und an die St. Louis-San Francisco Railway.

Nach dem Ende der Produktion wurde die GP15T vorgestellt, die in Abmessungen und Leistung der GP15-1 identisch war. Der Unterschied lag darin, dass als Motor ein kleinerer Achtzylinder mit Turbolader zum Einsatz kam. Durch die gleiche Leistung bei einem kleineren Hubraum und einer geringeren Zylinderzahl konnte dieser Motor sparsamer eingesetzt werden. Als Abnehmer fanden sich Chessie System mit 25 Stück und Apalachicola Northern mit drei weiteren. Da zu dieser Zeit für viele Betreiber die geringeren Wartungskosten und höhere Zuverlässigkeit eines Motors ohne Turbolader wichtiger waren, wurden keine weiteren GP15T gebaut.

Allgemein
Bauzeit1976-1982
HerstellerElectro-Motive Division
AchsfolgeB-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge54 ft 11 in
Radstand41 ft
Fester Radstand9 ft
Dienstmasse246,000 lbs
Reibungsmasse246,000 lbs
Achslast61,500 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit65 mph
Anfahrzugkraft47,000 lbf
MotorEMD 12-645E
Bauart MotorV12 Diesel
Tankinhalt2,400 us gal (Diesel)
Motorleistung1,500 hp (1,119 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Stand: 03/2022
Fairbanks-Morse H-12-46
Kanada | 1951
30 Stück
Allgemein
Bauzeit1951-1953
HerstellerFairbanks-Morse
AchsfolgeA1A-A1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit60 mph
MotorFairbanks-Morse 38D-8 1/8
Bauart Motor6-Zyl. Gegenkolben-Diesel
Motorleistung1,200 hp (895 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Showing 1 to 10 of 12
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language