Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
ALCO RS-1, RS-2 und RS-3
zurück
USA | 1941
2,270 Stück
Milwaukee Road RS-1 Nr. 1678 vor ihrer Einziehung zur US Army 1943
Milwaukee Road RS-1 Nr. 1678 vor ihrer Einziehung zur US Army 1943
Sammlung Taylor Rush

Im Jahr 1940 trat die Rock Island an ALCO heran und bestellte eine neue Art von Diesellok, die gleichermaßen für den Rangier- und Streckendienst tauglich sein sollte. Statt der zu dieser Zeit weit verbreiteten Cab Units wurde eine Lok mit tragendem Rahmen und schmaleren Aufbauten entwickelt, wie sie auch als „Hood Unit” bekannt sind. Die somit entstandene Bauform zeichnete sich somit dadurch aus, dass bei der Fahrt in beide Fahrtrichtungen ein freies Blickfeld existierte. Somit konnte sie unbeschränkt zum Rangieren, aber auch ohne Abstriche im Streckendienst eingesetzt werden. Dabei wurde üblicherweise mit der langen Haube voraus gefahren, auch wenn dies eine schlechtere Übersicht mit sich brachte. Somit war die neue Gattung der Road Switcher erschaffen, die bald von allen nordamerikanischen Herstellern übernommen wurde.

Von der RS-1 wurden bis 1960 insgesamt 466 Exemplare bei ALCO und drei weitere in den Montreal Locomotive Works fertiggestellt. Dies ist bis heute der längste Produktionszeitraum einer Diesellok für den nordamerikanischen Markt und führte auch dazu, dass sie noch einige Jahre nach der Einstellung ihrer Nachfolger weiterhin produziert wurden. Dabei wurden die ersten Exemplare, die eigentlich für die Rock Island vorgesehen waren, auf Grund des Kriegseintritts der USA an die US Army ausgeliefert.

Obwohl optional ein Dampfgenerator erhältlich war, wurde die RS-1 nur selten vor Personenzügen eingesetzt. Im Güterzugdienst kam sie mit ihrer Leistung von 1.000 PS im Streckendienst vorrangig auf Nebenstrecken zum Einsatz. Der große Sechszylinder des Typs ALCO 539T erwies sich als sehr langlebig, so dass im 21. Jahrhundert immer noch viele Exemplare im Einsatz standen. Als sechsachsige Weiterentwicklungen für leichtere Schienen wurden die RSD-1 und RSC-1 entwickelt, wobei bei letzterer nur vier Achsen angetrieben waren.

Die RS-2 wurde zwischen 1946 und 1950 gebaut, wobei bei ALCO 368 und in Montreal neun Exemplare entstanden waren. Sie unterschied sich von der RS-1 hauptsächlich durch den neuen V12-Motor der Serie 244 mit 1.500 PS und ein etwas stärker abgerundetes Gehäuse. Der neue Motor erwies sich im Einsatz als nicht so zuverlässig wie der alte. 64 Exemplare wurden nach Mexiko geliefert und 46 nach Brasilien. Die Maschinen für Brasilien hatten eine Spurweite von 1.600 mm erhalten.

Die größte Stückzahl erreichte die RS-3, die zwischen 1950 und 1956 insgesamt 1.272 mal gebaut wurde, wobei wieder 146 Exemplare aus Montreal kamen. Sie war in einer Zeit entstanden, als gleichzeitig auch Fairbanks-Morse und Baldwin ihre Road Switcher von 1.500 auf 1.600 PS brachten, um mit dem Konkurrenten EMD mithalten zu können. 98 Maschinen gingen an kanadische Kunden und 46 Stück nach Brasilien. Auch hier wurde wieder eine sechsachsige Variante mit vier angetriebenen Achsen als RSC-3 entwickelt.

Um die Probleme mit der Zuverlässigkeit des Motors der Serie 244 zu umgehen, wurden zwischen 1972 und 1978 98 RS-3 mit Motoren des Typs EMD 567 umgebaut. Die Motoren mitsamt Lüfteranlage stammten dabei von ausgemusterten EMD E8. Diese wurden zur Unterscheidung RS-3m genannt. Gerade von diesen sind im Jahr 2022 immer noch einige Exemplare im Einsatz, wobei sich auch einige nicht umgebaute RS-3 bis ins 21. Jahrhundert halten konnten.

VarianteRS-1RS-2RS-3
Allgemein
Bauzeit1941-19601946-19501950-1956
HerstellerALCO, Montreal Locomotive Works
AchsfolgeB-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge55 ft 5 3/4 in56 ft56 ft 6 in
Radstand40 ft 4 in
Fester Radstand9 ft 4 in
Dienstmasse247,500 lbs249,600 lbs247,100 lbs
Reibungsmasse247,500 lbs249,600 lbs247,100 lbs
Achslast61,825 lbs62,400 lbs61,775 lbs
Kessel
VarianteRS-1RS-2RS-3
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit65 mph
Anfahrzugkraft40,425 lbf62,500 lbf61,775 lbf
MotorALCO 539TALCO 244BALCO 244D
Bauart Motor6-Zyl. DieselV12 Diesel
Tankinhalt1,300 us gal (Diesel)667 us gal (Diesel)1,200 us gal (Diesel)
Motorleistung1,000 hp (746 kW)1,500 hp (1,119 kW)1,600 hp (1,193 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Stand: 09/2022
Southern Railway RS-3 Nr. 2027 bildete zusammen mit einem kombinierten Personen- und Gepäckwagen und einer zum Heizwagen umgebauten EMD FTB im Oktober 1967 in Warrenville, South Carolina einen Nahverkehrszug
Southern Railway RS-3 Nr. 2027 bildete zusammen mit einem kombinierten Personen- und Gepäckwagen und einer zum Heizwagen umgebauten EMD FTB im Oktober 1967 in Warrenville, South Carolina einen Nahverkehrszug
Roger Puta
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language