Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Russische Eisenbahnen Serie РА2
Russland | 2005
115 Stück
РА22-108 im Juni 2014 in Rudnja
РА22-108 im Juni 2014 in Rudnja
Neu-Zwei
Allgemein
Bauzeit2005-2014
HerstellerMytischtschi
Achsfolge 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze222
Maße und Gewichte
Länge229 ft 7 7/8 in
Leermasse275,578 lbs
Reibungsmasse132,277 lbs
Achslast33,069 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselhydraulisch
Max. Geschwindigkeit62 mph
MotorMTU 6R183 TDH
Bauart Motor2x 6-Zyl. Diesel
Motorleistung939 hp (700 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Vorort
Nahverkehr
Russische Eisenbahnen Serie ЭД4
Russland | 1996
475 Stück
ЭД4-0451 mit moderner Frontgestaltung im August 2014 auf der Strecke Kaluga-Moskau
ЭД4-0451 mit moderner Frontgestaltung im August 2014 auf der Strecke Kaluga-Moskau
Andrei1967
VarianteЭД4MЭД4M-500
Allgemein
Bauzeit1996-20112011-2016
HerstellerDemichowo
Achsfolge2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+B-B+2-2 2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2  
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze10881048
Maße und Gewichte
Länge723 ft 11 13/16 in796 ft 3 1/8 in
Leermasse1,139,789 lbs1,231,280 lbs
Reibungsmasse666,898 lbs
Achslast33,400 lbs
Kessel
VarianteЭД4MЭД4M-500
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem3.000 V
Stundenleistung6,303 hp (4,700 kW)6,705 hp (5,000 kW)
Max. Geschwindigkeit81 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Vorort
Nahverkehr
Russische Eisenbahnen Serie ЭД9
Russland | 1995
329 Stück
ЭД9-0024 im Dezember 2005 in Moskau
ЭД9-0024 im Dezember 2005 in Moskau
Mos.ru
Allgemein
Bauzeit1995-2016
HerstellerDemichowo
Achsfolge2-2+B-B+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+B-B+2-2  
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze940
Maße und Gewichte
Länge651 ft 6 7/8 in
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz
Stundenleistung4,720 hp (3,520 kW)
Max. Geschwindigkeit81 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Vorort
Nahverkehr
Russische Eisenbahnen Serie ЭТ2
Russland | 1993
147 Stück
ЭТ2-009 „Baltiyets” im Warschauer Bahnhof in Gatschina
ЭТ2-009 „Baltiyets” im Warschauer Bahnhof in Gatschina
Neu-Zwei

Nach den veralteten Vorort-Triebwagen der Baureihen ЭТ1 und ЭТ2 für das Gleichstromnetz wurde ab 1993 in der Waggonfabrik Torschok die Baureihe ЭТ2 (ET2) gebaut. Sie verfügen über einen ähnlichen Aufbau und können in Kombinationen aus zwei, vier, sechs, acht, zehn und zwölf Wagen eingesetzt werden. Der Antrieb erfolgt weiterhin mit Gleichstrom-Motoren. Nach 30 Garnituren der Grundausführung wurde ab 1999 insgesamt 116 Garnituren der modernisierten ЭТ2M gebaut. Diese verfügten über Verbesserungen in vielen Bereichen, die sich je nach Baujahr unterschieden. Die Neuerungen umfassten unter anderem neue Kunststoffsitze, LED-Beleuchtung innen und außen und modernere Führerstände. Diese Fahrzeuge können auch zusätzliche Beiwagen mitführen, auch wenn weiterhin meist zehnteilige Garnituren zum Einsatz kommen.

Ein Sondermodell war der sechsteilige ЭТ2Л aus dem Jahr 1999, wobei das kyrillische „L” für „Luxus” stand. Dieser Zug verfügte über eine komfortablere Innenausstattung, die zum Teil auch beim ЭТ2M eingesetzt wurde. Ein weiteres Einzelstück war der Э2A, der den Einsatz von Drehstrommotoren im Gleichstromnetz testen sollte. Diese bieten bessere Leistungscharakteristiken unabhängig von der Geschwindigkeit und einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Auch in anderen Bereichen erhielt der Zug modernere Technik, zum Beispiel eine computergesteuerte Traktionskontrolle. Mehrfachtraktion war nicht nur mit Fahrzeugen der Baureihe ЭТ2 möglich, sondern auch mit den alten ЭТ2.

Allgemein
Bauzeit1993-2010
HerstellerTorschok
Achsfolge2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+2-2+B-B+B-B+2-2  
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze970
Maße und Gewichte
Länge66 ft 1 9/16 in
Fester Radstand8 ft 6 3/8 in
Dienstmasse1,172,417 lbs
Reibungsmasse661,386 lbs
Achslast33,069 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem3.000 V
Stundenleistung6,303 hp (4,700 kW)
Max. Geschwindigkeit81 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Vorort
Nahverkehr
Stand: 01/2022
Siemens Mobility Desiro MainLine (Russland)
Russische Eisenbahnen Serien ЭС1 und ЭС2Г „Lastotschka”
Russland | 2011
über 289 Stück
ЭС2ГП (ES2GP) im September 2019 am Haltepunkt Likhobory auf der Ringbahn der Moskauer Metro
ЭС2ГП (ES2GP) im September 2019 am Haltepunkt Likhobory auf der Ringbahn der Moskauer Metro
Ekimov Aleksei

Seit 2011 baute Siemens in Deutschland die ersten 54 Züge der russischen Variante des Desiro MainLine. Sie erhielten die Bezeichnung ЭС1 (ES1) und erhielten den Spitznamen „Lastochka” („Schwalbe”). Um den Betrieb auf den meisten elektrifizierten russischen Strecken zu gewährleisten, sind sie sowohl für 25.000 V Wechselstrom als auch für 3.000 V Gleichstrom ausgerüstet. Mit -40 bis +40°C ist auch der Temperaturbereich, in dem die Züge eingesetzt werden können, größer als bei den anderen Desiro-Varianten. Die Garnituren bestehen aus fünf bis zehn Wagen und erbringen in der kürzesten Variante eine Leistung von 2.550 kW, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Sie wurden im Januar 2013 im Pendlernetz von St. Petersburg in Betrieb genommen und kamen auch während der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi zum Einsatz. Eine zweite Variante, die von Sinara in Russland gebaut wurde, ist der ЭС2Г (ES2G), der nur für den Betrieb unter Gleichstrom ausgerüstet ist. Mittlerweile werden diese Züge im Nordwesten und Süden Russlands, um Moskau und im Ural eingesetzt. Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 stellte Siemens alle Aktivitäten in Russland ein und die Produktion wurde eingestellt. Seit 2024 produziert Sinara den ЭС104 (ES104) auf der technischen Basis des Desiro und mit verändertem Außendesign, aber ohne Lizenz.

VarianteЭС1 FünfteilerЭС2Г SiebenteilerЭС2Г Zehnteiler
Allgemein
Bauzeitseit 2011
HerstellerSiemens, Sinara
AchsfolgeB-B+2-2+2-2+2-2+B-B B-B+2-2+2-2+2-2+B-B+2-2+B-B B-B+2-2+2-2+2-2+B-B+B-B+2-2+2-2+2-2+B-B 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze443
Maße und Gewichte
Länge414 ft 10 13/16 in577 ft 7 9/16 in821 ft 8 11/16 in
Leermasse573,642 lbs
Kessel
VarianteЭС1 FünfteilerЭС2Г SiebenteilerЭС2Г Zehnteiler
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom/GleichstromElektro - Gleichstrom
Stromsystem25.000 V 50 Hz, 3.000 V3.000 V
Stundenleistung3,420 hp (2,550 kW)5,898 hp (4,398 kW)7,864 hp (5,864 kW)
Max. Geschwindigkeit99 mph87 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Mehrsystem
Nahverkehr
Regionalverkehr
Siemens Desiro
Stand: 09/2024
Sowjetische Eisenbahnen Serie АЧ2
Sowjetunion | 1983
122 Stück
АЧ2-096 mit einem zweiten Triebwagen und zwei Beiwagen im Juni 2011 bei Dmitrijew-Lgowski
АЧ2-096 mit einem zweiten Triebwagen und zwei Beiwagen im Juni 2011 bei Dmitrijew-Lgowski
6yxouPUSCHKIN
Allgemein
Bauzeit1983, 1988-1990
HerstellerVagonka Tatra Studénka
AchsfolgeB-2 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze70
Maße und Gewichte
Länge82 ft 0 1/4 in
Radstand64 ft 7 9/16 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Leermasse130,073 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselhydraulisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorM 756 B
Bauart MotorV12 Diesel
Motorleistung986 hp (735 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Vorort
Nahverkehr
Sowjetische Eisenbahnen Serie Д
Sowjetunion | 1960
89 Stück
Triebzug Д029 kurz vor seiner Auslieferung im Jahr 1962 bei Ganz
Triebzug Д029 kurz vor seiner Auslieferung im Jahr 1962 bei Ganz
A. Siig

Für die Traktionsumstellung von Dampf auf Elektro und Diesel benötigte die SŽD nach dem Zweiten Weltkrieg für die nicht elektrifizierten Strecken Dieseltriebzüge. Da man zu dieser Zeit noch keine Erfahrungen auf diesem Gebiet hatte, hatte man bereits 1949 bei Ganz-MÁVAG in Budapest acht dreiteilige Dieseltriebwagen der Bauart „Hargita” für den Fernverkehr beschafft. Diese Baureihe ДП (DP) war fast baugleich mit den in der DDR als VT 1214 eingesetzten Zügen und mit den M 495.0 in der Tschechoslowakei.

Für den Einsatz im Vorortverkehr wurden ab 1960 die Triebwagen der Baureihe Д (D) vom gleichen Hersteller beschafft. Im technischen Grundaufbau glichen sie diesen in weiten Teilen, hatten jedoch eine um jeweils 50 PS verstärkte Motorleistung und die Höchstgeschwindigkeit war von 105 auf 120 km/h angehoben wurden. Ansonsten blieb es dabei, dass ein Zug aus zwei angetriebenen Endwagen und einem Mittelwagen bestand. Die Endwagen hatten hinter dem Führerstand je einen Maschinenraum, unter dem sich ein dreiachsiges Drehgestell mit zwei angetriebenen Achsen befand. Die Leistung wurde über ein fünfstufiges mechanisches Getriebe übertragen. Im Innenraum unterschieden sich die neuen Züge von den alten vorrangig durch den Wegfall des Speisewagenabteils und eine größere Passagierkapazität.

Insgesamt wurden bis 1964 89 Züge angeschafft, welche sich auf das Baltikum und die heutige Ukraine konzentrierten. Im Betrieb machten vor allem die mechanischen Getriebe häufig Probleme, die zudem als laut galten und vom Fahrer mit Betätigung der Kupplung manuell geschaltet werden mussten. In ihren ursprünglichen Einsatzgebieten wurden deswegen schon ab 1964 die Triebzüge der Baureihe Д1 (D1) eingeführt, die über eine hydromechanische Kraftübertragung verfügten. Die Züge der Baureihe Д wurden dabei auf andere Standorte verteilt. Die Ausmusterung der ältesten Fahrzeuge begann jedoch erst um 1980 und 1987 waren alle aus dem aktiven Dienst verschwunden. Von der Zeit danach gibt es Fotos von umgebauten Dienstfahrzeugen, die nur aus einem Endwagen mit einem zweiten Führerstand bestehen.

Allgemein
Bauzeit1960-1964
HerstellerGanz-MÁVAG
AchsfolgeA1A-2+2-2+2-A1A 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze282
Maße und Gewichte
Länge251 ft 4 9/16 in
Fester Radstand13 ft 8 3/16 in
Dienstmasse407,855 lbs
Reibungsmasse141,096 lbs
Achslast35,274 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorGanz-Jendrassik 12 JV 17/24
Bauart Motor2x V12 Diesel
Motorleistung987 hp (736 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Vorort
Nahverkehr
Stand: 01/2022
Sowjetische Eisenbahnen Serie Д1
Sowjetunion | 1964
605 Stück
Д1-685 im Jahr 2005
Д1-685 im Jahr 2005

Wegen Unzulänglichkeiten des manuell betriebenen, mechanischen Getriebes der Triebwagen der Baureihe Д und der benötigten größeren Passagierkapazität, wurden ab 1964 neue vierteilige Triebzüge bestellt. Diese wurden zunächst unverändert mit der Baureihenbezeichnung Д (D) versehen und erst nach 98 gefertigten Einheiten wurden sie zur Unterscheidung mit Д1 (D1) beschriftet.

Äußerlich war der auffälligste Unterschied der zweite Mittelwagen bei den neuen Triebzügen. Bei Bedarf war auch der Betrieb mit drei oder vier Mittelwagen oder in Doppeltraktion möglich. Als Antrieb diente in jedem Endwagen ein Dieselmotor, der die direkte Weiterentwicklung der Motoren aus den älteren Fahrzeugen war und dank des hinzugefügten Turboladers mitsamt Ladeluftkühler 730 PS leistete. Die hydromechanische Kraftübertragung hatte drei Gänge. Während der erste Gang die Leistung über einen Drehmomentwandler übertrug, waren die anderen beiden Gänge mechanisch. Da diese Getriebe nun automatisch geschaltet wurden, bedeutete dies eine Erleichterung der Arbeit der Lokführer. Bis 1988 wurden insgesamt 605 Einheiten gebaut. Während der Produktion wurden neue Antriebsdrehgestelle eingeführt, bei denen die äußere Achse nun die Laufachse war und nicht mehr die mittlere.

Ihr Einsatzgebiet waren nicht elektrifizierte Vorortstrecken im gesamten europäischen Teil von Russland. Bei den früheren Maschinen zeigten sich mit der Zeit technische Probleme im Antriebsstrang, so dass die in Russland eingesetzten Fahrzeuge zwischen 1995 und 2002 neue Strömungsgetriebe aus den Triebwagen der Baureihe ДР1А (DR1A) und neue Motoren bekamen. Viele Fahrzeuge waren nach dem Zerfall der Sowjetunion in anderen Staaten verblieben. Im Baltikum wurden sie bereits kurz nach der Jahrtausendwende ausgemustert. In Moldawien erfolgte ab 2012 eine umfassende Modernisierung vom Innenraum und Antriebsanlage, bei der die Fahrzeuge eine moderne, windschnittige Kopfform bekamen.

VarianteUrsprüngliche AusführungGeänderte Drehgestelle
Allgemein
Bauzeit1964-1988
HerstellerGanz-MÁVAG
AchsfolgeA1A-2+2-2+2-2+2-A1A 1B-2+2-2+2-2+2-B1 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze400
Maße und Gewichte
Länge325 ft 0 13/16 in
Fester Radstand13 ft 8 3/16 in14 ft 9 3/16 in
Leermasse462,970 lbs
Dienstmasse604,066 lbs
Achslast37,479 lbs
Kessel
VarianteUrsprüngliche AusführungGeänderte Drehgestelle
Triebwerk
Antrieb
AntriebDiesel-hydromechanisch
Max. Geschwindigkeit78 mph
MotorGanz-Jendrassik 12 VFE 17/24
Bauart Motor2x V12 Diesel
Motorleistung1,440 hp (1,074 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Vorort
Nahverkehr
Stand: 01/2022
Sowjetische Eisenbahnen Serie С (1929)
Sowjetunion | 1929
959 Stück
C<sup>M</sup>027 im Russischen Eisenbahnmuseum in Sankt Petersburg
CM027 im Russischen Eisenbahnmuseum in Sankt Petersburg
George Shuklin

Ab 1929 ließ die russische Nord-Eisenbahn (Sewernaja schelesnaja doroga) Triebzüge für den Vorortverkehr fertigen, die die Bezeichung С (S) bekamen. Dieser Buchstabe stand für die genannte Bahnverwaltung. Die Garnituren bestanden im Normalfall aus drei Wagen, die alle einen Triebwagen an einem Ende, einen Beiwagen in der Mitte und am anderen Ende entweder einen Steuer- oder einen weiteren Beiwagen hatten.

Die ältesten Fahrzeuge hatten die elektrische Ausrüstung von Metropolitan-Vickers bekommen, bis auf einheimische Ausrüstung umgestellt wurde. Der Betrieb erfolgte anfangs nur unter 1.500 Volt Gleichstrom, mit der Umstellung der ersten Strecken auf 3.000 Volt wurden Fahrzeuge gebaut, die unter beiden Spannungen fahren konnten. Dies wurde realisiert durch eine Reihen- oder Parallelschaltung der Fahrmotoren. Nachdem die meisten Strecken umgerüstet worden waren, wurden die letzten Serien nur für 3.000 Volt ausgelegt.

Bis 1958 entstanden insgesamt fast 1.000 dreiteilige Garnituren. Die Fahrzeuge, die nur für den Betrieb unter 1.500 Volt gebaut worden waren, wurden nachträglich auf 3.000 Volt umgerüstet. Manche Triebwagen wurden einzeln als Lokomotiven eingesetzt und zogen Wagen bis zu einem Gesamtgewicht von 300 Tonnen. In den Sechzigern wurden zwei Garnituren zu Akkufahrzeugen umgebaut, die während der Fahrt unter der Oberleitung nachgeladen werden konnten und im Baltikum eingesetzt wurden. Die meisten wurden in den Achtzigern ausgemustert, einige waren aber auch bis 1997 in Jaroslawl im Einsatz.

VarianteCДCPCP3
Allgemein
Bauzeit1929-1958
HerstellerMytischtschi, Dynamo Moskau, Riga
AchsfolgeB-B+2-2+2-2 
Spurweite4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Maße und Gewichte
Länge193 ft 11 15/16 in
Leermasse297,403 lbs307,544 lbs306,442 lbs
Achslast32,628 lbs33,951 lbs34,172 lbs
Kessel
VarianteCДCPCP3
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Gleichstrom
Stromsystem1.500 V3.000 V, 1.500 V3.000 V
Stundenleistung892 hp (665 kW)912 hp (680 kW)
Max. Geschwindigkeit53 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Vorort
Stand: 09/2023
Sowjetische Eisenbahnen Serie ТУ8П
Russland | 1988
115 Stück
ТУ8П-0005 im April 2015 auf der Schmalspurbahn Apscheronsk
ТУ8П-0005 im April 2015 auf der Schmalspurbahn Apscheronsk
Alexander Novikov
Allgemein
Bauzeit1988-1997
HerstellerKambarka
AchsfolgeB-B 
Spurweite2 ft 5 1/2 in, 3 ft 6 in (Kapspur), 4 ft 11 13/16 in (Russische Breitspur)
Sitze17
Maße und Gewichte
Länge31 ft 11 1/16 in
Radstand21 ft 7 13/16 in
Fester Radstand4 ft 7 1/8 in
Dienstmasse35,274 lbs
Reibungsmasse35,274 lbs
Achslast8,818 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit31 mph
MotorJaMS-236?
Bauart MotorV6 Diesel
Motorleistung177 hp (132 kW)
Berechnete Werte
Draisine
Bauzug
Schmalspur
Showing 1 to 10 of 13
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language