Für die Traktionsumstellung von Dampf auf Elektro und Diesel benötigte die SŽD nach dem Zweiten Weltkrieg für die nicht elektrifizierten Strecken Dieseltriebzüge. Da man zu dieser Zeit noch keine Erfahrungen auf diesem Gebiet hatte, hatte man bereits 1949 bei Ganz-MÁVAG in Budapest acht dreiteilige Dieseltriebwagen der Bauart „Hargita” für den Fernverkehr beschafft. Diese Baureihe ДП (DP) war fast baugleich mit den in der DDR als VT 1214 eingesetzten Zügen und mit den M 495.0 in der Tschechoslowakei.
Für den Einsatz im Vorortverkehr wurden ab 1960 die Triebwagen der Baureihe Д (D) vom gleichen Hersteller beschafft. Im technischen Grundaufbau glichen sie diesen in weiten Teilen, hatten jedoch eine um jeweils 50 PS verstärkte Motorleistung und die Höchstgeschwindigkeit war von 105 auf 120 km/h angehoben wurden. Ansonsten blieb es dabei, dass ein Zug aus zwei angetriebenen Endwagen und einem Mittelwagen bestand. Die Endwagen hatten hinter dem Führerstand je einen Maschinenraum, unter dem sich ein dreiachsiges Drehgestell mit zwei angetriebenen Achsen befand. Die Leistung wurde über ein fünfstufiges mechanisches Getriebe übertragen. Im Innenraum unterschieden sich die neuen Züge von den alten vorrangig durch den Wegfall des Speisewagenabteils und eine größere Passagierkapazität.
Insgesamt wurden bis 1964 89 Züge angeschafft, welche sich auf das Baltikum und die heutige Ukraine konzentrierten. Im Betrieb machten vor allem die mechanischen Getriebe häufig Probleme, die zudem als laut galten und vom Fahrer mit Betätigung der Kupplung manuell geschaltet werden mussten. In ihren ursprünglichen Einsatzgebieten wurden deswegen schon ab 1964 die Triebzüge der Baureihe Д1 (D1) eingeführt, die über eine hydromechanische Kraftübertragung verfügten. Die Züge der Baureihe Д wurden dabei auf andere Standorte verteilt. Die Ausmusterung der ältesten Fahrzeuge begann jedoch erst um 1980 und 1987 waren alle aus dem aktiven Dienst verschwunden. Von der Zeit danach gibt es Fotos von umgebauten Dienstfahrzeugen, die nur aus einem Endwagen mit einem zweiten Führerstand bestehen.