Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
London, Tilbury & Southend Klasse 1
Großbritannien | 1880
36 Stück
Bild der Lokomotive
Railway and Locomotive Engineering, September 1901

Bis 1880 hatte die Great Eastern den Betrieb auf den Strecken der LT&SR übernommen und somit auch die Lokomotiven gestellt. Als dieses Abkommen auslief, begann Thomas Whitelegg mit der Entwicklung einer neuen Personenzug-Tenderlok für die Vorortzüge. Er holte sich Unterstützung von William Adams, der der ehemalige Superintendent der GER war und nun bei der London & South Western tätig war.

Das Ergebnis basierte auf der Tenderlok der Klasse 46 der LSWR mit der Achsfolge 2'B. Man verwendete den gleichen Kuppelraddurchmesser und fügte eine Nachlaufachse hinzu, womit man zum ersten Mal bei einer britischen Tenderlok die Achsfolge 2'B1 erhielt. Obwohl die Nachlaufachse direkt im Rahmen gelagert war, waren die Achslager radial verstellbar und verringerten somit den festen Achsstand der Lok. Die Zylinder lagen wie schon bei der Klasse 46 außen.

Das erste Produktionslos umfasste 18 Loks, die 1880 und 1881 von Sharp, Stewart & Co. geliefert wurden. Das gleiche Unternehmen lieferte 1885 zwölf weitere. Erst 1895 lieferte Nasmyth, Wilson & Co. weitere sechs Stück. Ab 1902 wurden mindestens vier Stück mit einer Kondensationseinrichtung versehen, während sie zum Teil ein speziell an Tunnel angepasstes Dach erhielten. Alle Exemplare gelangten nicht nur 1912 an die Midland Railway, sondern auch 1923 an die LMS. Ihre Ausmusterung fand zwischen 1929 und 1936 statt.

Allgemein
Bauzeit1880-1881, 1885, 1895
HerstellerSharp, Stewart & Co., Nasmyth, Wilson & Co.
Achsfolge4-4-2T (Atlantic) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand29 ft 4 in
Fester Radstand8 ft 6 in
Dienstmasse125,580 lbs
Reibungsmasse71,792 lbs
Achslast35,896 lbs
Wasservorrat1,300 us gal
Brennstoff4,480 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche17.3 sq ft
Strahlungsheizfläche97 sq ft
Rohrheizfläche923 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,020 sq ft
Gesamtheizfläche1,020 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder73 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung400 hp (298 kW)
Opt. Geschwindigkeit21 mph
Anfahrzugkraft12,249 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Tenderlok
Personenzug
Thomas Whitelegg
Stand: 01/2023
London, Tilbury & Southend Klasse 79
London, Midland & Scottish Klasse 3P
Großbritannien | 1909
39 Stück
LMS 2117 im Depot Plaistow
LMS 2117 im Depot Plaistow
flickr/stratfordman72

Die Klasse 79 der London, Tilbury & Southend Railway war eine 2'B1'-Tenderlokomotive für schnelle Vorortzüge. Sie wurde von Thomas Whitelegg auf der Grundlage seiner Klasse 37 entworfen, die wiederum auf der Grundlage der Klasse 1 von William Adams konstruiert wurde. Allen gemeinsam war, dass sie über außenliegende Zylinder und innenliegende Ventile sowie einen Nassdampfkessel verfügten. Mit ihren Kuppelrädern von 6 Fuß und 6 Zoll (1.981 mm) konnten sie 65 mph (105 km/h) erreichen.

Die LT&SR bestellte bei Robert Stephenson & Co. nur vier Maschinen, die 1909 ausgeliefert wurden. Als die Midland Railway die LT&SR im Jahr 1912 übernahm, wurden sie der Leistungsklasse 3P zugeordnet. Die nächste Bestellung von zehn Lokomotiven wurde von der MR aufgegeben, aber erst nach der Gruppierung im Jahr 1923 direkt an die LMS geliefert. 25 weitere wurden von der LMS in drei weiteren Losen bestellt und zwischen 1925 und 1930 ausgeliefert.

Das Besondere war, dass auch das letzte Los dieser Klasse 1930 mit einem Nassdampfkessel gebaut wurde. Später wurden sie aus dem früheren LT&SR-Netz entfernt und in den East Midlands eingesetzt. British Railways hatte alle 39 Lokomotiven übernommen und musterte sie zwischen 1951 und 1960 aus. Die Nr. 80 aus der ersten Serie ist die einzige, die heute noch existiert. Sie ist in Bressingham nicht betriebsfähig ausgestellt und trägt wieder ihre ursprüngliche Lackierung.

Allgemein
Bauzeit1909, 1923-1930
HerstellerRobert Stephenson & Co., Nasmyth, Wilson & Co., Derby
Achsfolge4-4-2T (Atlantic) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand30 ft 9 1/2 in
Fester Radstand8 ft 9 in
Dienstmasse159,376 lbs
Wasservorrat2,162 us gal
Brennstoff6,160 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche19.8 sq ft
Strahlungsheizfläche119 sq ft
Rohrheizfläche1,001 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,120 sq ft
Gesamtheizfläche1,120 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder78 in
Kesseldruck170 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung700 hp (522 kW)
Opt. Geschwindigkeit26 mph
Max. Geschwindigkeit65 mph
Anfahrzugkraft17,388 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Tenderlok
Personenzug
Schnellzug
Thomas Whitelegg
Stand: 08/2024
Nr. 80 „Southend-on-Sea”, spätere „Thundersley”, auf einer kolorisierten Postkarte
Nr. 80 „Southend-on-Sea”, spätere „Thundersley”, auf einer kolorisierten Postkarte
Midland Klasse 1000
Großbritannien | 1902
35 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Januar 1906

Die Midland Railway ließ 1902 vorerst fünf Schnellzugloks mit den Nummern 2631 bis 2635 bauen, die aus der Feder von Samuel White Johnson stammten. Das Besondere war der Antrieb, der aus drei Zylindern mit Verbundwirkung bestand. Dabei saß der Hochdruckzylinder unter der Rauchkammer, während die Niederdruckzylinder außen saßen und ihren Dampf aus einem gemeinsamen Zwischenreservoir bekamen. Alle drei Zylinder wirkten auf die erste Kuppelachse

Ab 1905 ließ Johnsons Nachfolger Richard Deeley 30 weitere Exemplare bauen, die zunächst die Nummern 1000 bis 1029 bekamen. Sie verfügten über einige Vereinfachungen vor allem im Bereich der Steuerung. 1907 wurden die ersten fünf in 1000 bis 1004 umnummeriert, während die nachbestellten Maschinen die Nummern 1005 bis 1029 bekamen. 1908 und 1909 folgten zehn weitere, die die Stückzahl insgesamt auf 45 brachten.

Mit Zuggewichten von üblicherweise 250 bis 300 long tons erreichten die Loks Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 50 mph oder 80 km/h. Auf der Steigung zwischen Settle und Carlisle konnte nun teilweise auf Doppelbespannung verzichtet werden, während bergab Geschwindigkeiten von bis zu 85 mph oder 137 km/h gefahren werden konnten. Ab 1914 wurden Überhitzer nachgerüstet, die bei Kohle und Wasser eine Ersparnis von 25,9 bzw. 22,3 Prozent brachten. Alle 45 Exemplare überlebten die Gründung der British Railways, 1953 waren jedoch alle verschwunden.

VarianteNr. 2631-2635Nr. 1000ffUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit19021902-19091914
HerstellerDerby
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge60 ft 10 in
Radstand24 ft 3 in
Fester Radstand9 ft 7 in
Gesamtradstand48 ft 3 in
Leermasse121,695 lbs
Dienstmasse131,065 lbs134,176 lbs
Reibungsmasse85,649 lbs87,584 lbs
Gesamtmasse250,268 lbs229,376 lbs
Wasservorrat4,203 us gal
Brennstoff17,248 lbs (Kohle)13,552 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche28.4 sq ft
Strahlungsheizfläche152.8 sq ft151 sq ft
Rohrheizfläche1,305.2 sq ft1,420.8 sq ft1,170 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,458 sq ft1,573.7 sq ft1,321.1 sq ft
Überhitzerfläche290 sq ft
Gesamtheizfläche1,458 sq ft1,573.7 sq ft1,611 sq ft
VarianteNr. 2631-2635Nr. 1000ffUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder84 in
Kesseldruck195 psi220 psi
DampfdehnungVerbund
Zylinderdrei, HD: 19 x 26 in
und ND: 21 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung900 hp (671 kW)950 hp (708 kW)1,250 hp (932 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph27 mph36 mph
Anfahrzugkraft19,713 lbf22,240 lbf
mit Anfahrschaltung23,656 lbf26,688 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Samuel White Johnson
Stand: 07/2022
Risszeichnung
Risszeichnung
Locomotive Magazine, Februar 1902
Midland Klasse 2000
London, Midland & Scottish Klasse 3P
Großbritannien | 1907
40 Stück
Bild der Lokomotive
flickr/stratfordman72

Die Klasse 2000 der Midland Railway war eine schwere Tenderlok für den Vorortverkehr, die in der Tradition der beliebten Achsfolge B2' entwickelt wurde, aber eine zusätzliche Kuppelachse hatte. Die Wasserkästen reichten bis zur Rauchkammer und führten in Verbindung mit der Form der seitlichen Fenster im Führerhaus zum Spitznamen „Bügeleisen”. Ein weiteres Merkmal waren die Ausschnitte in den Wasserkästen, mit denen die Zugänglichkeit des innen liegenden Triebwerks garantiert wurde.

Der Kessel wurde zwischen 1920 und 1926 gegen einen neuen mit Überhitzer und Belpaire-Feuerbüchse ersetzt. Um eine ausreichende Kurvenlauffähigkeit zu garantieren, war die erste Kuppelachse mit seitlichem Spiel ausgeführt. Vermutlich deswegen stellte sich bei höheren Geschwindigkeiten ein Schlingern ein, was zu mehreren Entgleisungen führte. Somit wurden sie bald nur noch im Güterzugdienst eingesetzt und zwischen 1935 und 1938 ausgemustert. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit19071920-1926
HerstellerDerby
Achsfolge0-6-4T 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge40 ft 4 5/8 in
Radstand28 ft
Fester Radstand8 ft 6 in
Dienstmasse162,220 lbs171,471 lbs
Reibungsmasse117,980 lbs124,431 lbs
Wasservorrat2,690 us gal
Brennstoff7,840 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche21 sq ft
Strahlungsheizfläche125 sq ft123.5 sq ft
Rohrheizfläche1,206.5 sq ft1,043.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,331.5 sq ft1,167 sq ft
Überhitzerfläche253 sq ft
Gesamtheizfläche1,331.5 sq ft1,420 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder67 in
Kesseldruck175 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 1/2 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung750 hp (559 kW)950 hp (708 kW)
Opt. Geschwindigkeit24 mph31 mph
Anfahrzugkraft19,756 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Tenderlok
Richard Deeley
Stand: 03/2024
Midland Klasse 3
Großbritannien | 1900
80 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, September 1905

Für die gestiegenen Gewichte der Schnellzüge um die Jahrhundertwende entwickelte Johnson die Klasse 3 mit der Achsfolge 2'B. Sie war die erste Lokomotive der Midland Railway mit einer Belpaire-Feuerbüchse, was deren Heizfläche und somit auch die Leistung erhöhte. Zwischen 1900 und 1905 wurden 80 Stück gebaut, von denen die letzten 15 einen etwas größeren Kessel bekamen.

73 der Loks bekamen zwischen 1913 und 1926 einen neuen Standardkessel mit Überhitzer. Die restlichen sieben blieben ohne Überhitzer bis 1925 oder 1926 im Einsatz. Nummer 714 wurde im Oktober 1928 beim Unfall von Charfield zerstört, bei dem 16 Menschen starben und 41 verletzt wurden. Die Ausmusterung der übrig gebliebenen startete 1935 und war erst 1953 abgeschlossen, als die letzten bereits von den British Railways übernommen worden waren. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1900-1905
HerstellerDerby
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand22 ft 5 in
Fester Radstand9 ft 6 in
Gesamtradstand47 ft 4 in
Dienstmasse116,200 lbs
Reibungsmasse77,504 lbs
Gesamtmasse233,492 lbs
Achslast40,936 lbs
Wasservorrat5,404 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche25 sq ft
Strahlungsheizfläche145 sq ft
Rohrheizfläche1,374 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,519 sq ft
Gesamtheizfläche1,519 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder81 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 1/2 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung850 hp (634 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Anfahrzugkraft18,674 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Samuel Waite Johnson
Stand: 01/2024
Midland Klasse 480
London, Midland & Scottish Klasse 1F
Großbritannien | 1863
232 Stück
Nr. 555 nach dem Umbau durch Johnson
Nr. 555 nach dem Umbau durch Johnson
Locomotive Magazine, Oktober 1907

Auf Basis der Loks der Klasse 240 entwickelte Matthew Kirtley die Klasse 480. Sie hatten Innen- und Außenrahmen, wobei die Außenrahmen geschwungen waren. Sie bildeten später die Basis für die Klasse 700 mit 17 Zoll großen Zylindern. Johnson modernisierte sie, wobei die Zylinder von 16,5 auf 17 Zoll vergrößert wurden, bei einigen Loks auch auf 18 Zoll. 1907 waren immer noch 205 von ursprünglich 232 Maschinen im Einsatz. Bei Gründung der LMS wurden die Loks in die Leistungsklasse 1F eingruppiert. Die Ausmusterung der meisten Loks fand um 1930 statt. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1863-1869
HerstellerDerby, Dübs & Co., Robert Stephenson & Co., Kitson & Co., Sharp, Stewart & Co., Yorkshire Engine Co.
Achsfolge0-6-0 (Six-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand16 ft 5 in
Fester Radstand16 ft 5 in
Dienstmasse77,280 lbs
Reibungsmasse77,280 lbs
Achslast25,760 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche15.4 sq ft
Strahlungsheizfläche82 sq ft
Rohrheizfläche1,020 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,102 sq ft
Gesamtheizfläche1,102 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung350 hp (261 kW)
Opt. Geschwindigkeit18 mph
Anfahrzugkraft12,541 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Matthew Kirtley
Stand: 04/2023
Midland Klasse 700
London, Midland & Scottish Klasse 1F
Großbritannien | 1869
315 Stück
ROD 2717, die im Ersten Weltkrieg in Deutsche Hände gefallen war und später wieder gerettet wurde
ROD 2717, die im Ersten Weltkrieg in Deutsche Hände gefallen war und später wieder gerettet wurde
flickr/Historical Railway Images

Die Klasse 700 der Midland Railway bestand aus 315 Güterzugloks der Achsfolge C, die von Matthew Kirtley entwickelt worden waren. Der größte Teil der Klasse wurde ab 1869 von Dübs gebaut. Typisch für diese Zeit, hatten sie doppelte Rahmen und innen liegende Zylinder.

Die italienische Rete Mediterranea kaufte der Midland 50 dieser Maschinen ab, die jedoch erst nach der Gründung der FS 1905 geliefert wurden. Dort wurden sie als Gruppo 380 bezeichnet und spätestens in den Zwanzigern ausgemustert. Im Ersten Weltkrieg wurden 78 Loks der Midland in den Kriegsdienst gestellt. Die letzten Maschinen wurden noch von den British Railways übernommen und bis 1951 ausgemustert.

Allgemein
Bauzeit1869-1874
HerstellerDerby, Dübs & Co., John Fowler & Co, Kitson & Co., Neilson & Co., Vulcan Foundry
Achsfolge0-6-0 (Six-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand16 ft 5 in
Fester Radstand16 ft 5 in
Dienstmasse80,640 lbs
Reibungsmasse80,640 lbs
Achslast26,880 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche16.8 sq ft
Strahlungsheizfläche103 sq ft
Rohrheizfläche993 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,096 sq ft
Gesamtheizfläche1,096 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62.5 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung350 hp (261 kW)
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Anfahrzugkraft13,206 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Matthew Kirtley
Stand: 03/2024
Midland Klassen 115 und 2601
Großbritannien | 1896
25 Stück
Kolorierte Seitenansicht der Nr. 116
Kolorierte Seitenansicht der Nr. 116
Locomotive Magazine, Januar 1898

Nachdem die Midland Railway in den späten 1880er Jahren bereits 70 Exemplare von Schnellzugloks der Achsfolge 2'A1 beschafft hatte, sah man die Zeit der Schnellzugloks ohne eine zweite gekuppelte Achse schon als beendet an. Die Midland befolgte jedoch die Strategie, kleinere Loks einzusetzen, die dann bei Bedarf von einer zweiten Lok unterstützt wurden. Als dann dampfbetriebene Sandstreuer eingeführt wurden, entwickelte Samuel Waite Johnson eine weitere Single-Schnellzuglok.

Um die Kräfte einer leistungsfähigen Schnellzuglok auf nur eine Achse sicher übertragen zu können, wurden Innen- und Außenrahmen verwendet. Somit war die angetriebene Achse vierfach gelagert und konnte den Kräften der innenliegenden Zylinder problemlos standhalten. Nach fünf Exemplaren der Klasse 115 mit Baujahr 1896 und 1897 wurden 1899 weitere zehn Stück gebaut.

Ebenfalls 1899 wurde die Klasse 2601 vorgestellt, von der zehn Exemplare entstanden. Bei ihr waren die Treibräder einen halben Zoll größer, der Kesseldruck war von 170 auf 180 psi erhöht worden und die Feuerbüchse war größer. Zudem waren die Flachschieber gegen Kolbenschieber ersetzt worden. Statt des bisherigen dreiachsigen Tenders, kam nun ein vierachsiger zum Einsatz.

Die Loks wurden grundsätzlich auf Hauptstrecken ohne wesentliche Steigungen eingesetzt. Dort zogen sie üblicherweise Schnellzüge mit einem Gewicht zwischen 200 und 250 long tons und konnten Geschwindigkeiten von 90 mph oder 145 km/h erreichen. Sie kamen teilweise auch vor Zügen mit 350 long tons zum Einsatz und bewährten sich dort auch gut, sofern keine schwierigen Reibungsbedingungen auftraten. Später, als sie die gestiegenen Zuggewichte nicht mehr bewältigen konnten, kamen sie immer noch als Vorspannloks zum Einsatz, teilweise sogar vor Kohlezügen. Ihre Einsatzzeit endete zu Ende der Zwanziger.

Variante1152601
Allgemein
Bauzeit1896-1897, 18991899
HerstellerDerby
Achsfolge4-2-2 (Single) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand21 ft 11 in
Fester Radstand8 ft 9 in
Dienstmasse105,560 lbs112,336 lbs
Reibungsmasse41,440 lbs
Gesamtmasse197,400 lbs162,236 lbs
Achslast41,440 lbs
Wasservorrat4,203 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche21.3 sq ft24.5 sq ft
Strahlungsheizfläche128 sq ft147 sq ft
Rohrheizfläche1,105 sq ft1,070 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,233 sq ft1,217 sq ft
Gesamtheizfläche1,233 sq ft1,217 sq ft
Variante1152601
Triebwerk
Ø Treibräder93 in93.5 in
Kesseldruck170 psi180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 1/2 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung750 hp (559 kW)800 hp (597 kW)
Opt. Geschwindigkeit31 mph32 mph
Max. Geschwindigkeit90 mph
Anfahrzugkraft15,361 lbf16,178 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Samuel Waite Johnson
Stand: 06/2022
Schematische Zeichnung der Klasse 2601
Schematische Zeichnung der Klasse 2601
Die Lokomotive, Dezember 1904
Midland Klassen 690 und 780
Großbritannien | 1869
26 Stück
Nr. 797 nach dem Umbau durch johnson
Nr. 797 nach dem Umbau durch johnson
Tony Hisgett

Für die Londoner Vorortstrecken ließ die Midland Railway ab 1869 Tenderloks mit zwei Kuppelachsen und einem nachlaufenden, zweiachsigen Drehgestell bauen. Die ersten sechs kamen 1869 von Beyer, Peacock & Co. und sind als Klasse 690 bekannt. 20 weitere kamen 1870 von Dübs, die so gut wie baugleich waren und als Klasse 780 bezeichnet wurden.

Sie hatten einen doppelten Rahmen, der auch als Wassertank diente. Alle Loks hatten anfangs einen Kondensator, der später meist entfernt wurde. Später gab es einen Umbau durch Johnson, bei dem ein neuer Kessel und ein Führerhaus verbaut wurden. Bei der Gruppierung 1923 kamen alle zur LMS bis auf eine, die 1921 ausgemustert worden war. Ihre Ausmusterung fand zwischen 1924 und 1935 statt.

Allgemein
Bauzeit1869-1870
HerstellerBeyer, Peacock & Co., Dübs & Co.
Achsfolge0-4-4WT (Forney) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand22 ft 9 in
Fester Radstand8 ft
Dienstmasse97,776 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche17 sq ft
Strahlungsheizfläche104 sq ft
Rohrheizfläche993 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,097 sq ft
Gesamtheizfläche1,097 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung350 hp (261 kW)
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Anfahrzugkraft13,313 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Tenderlok
Matthew Kirtley
Kondensator
Stand: 04/2023
Nr. 781 im Ursprungszustand
Nr. 781 im Ursprungszustand
Locomotive Magazine, Oktober 1903
Midland Paget Nr. 2299
Großbritannien | 1908
Einzelstück
Bild der Lokomotive
Midland Railway

Cecil Paget, der Superintendent der Midland Railway, ließ 1908 eine Lokomotive mit Dampfmotor nach seinen eigenen Entwürfen bauen. Sie hatte acht Gleichstromzylinder, die zwischen den Achsen lagen und durch eine rotierende Welle gesteuert wurden. Sie trieben Blindwellen an, die wiederum auf drei Achsen wirkten. Auch der Kessel war besonders, da er einen großen Durchmesser hatte und eine Feuerbüchse, die den in den USA verwendeten Wootten-Feuerbüchsen ähnelte.

Die Finanzierung der Lok sollte eigentlich komplett aus den privaten Mitteln von Paget erfolgen, als diese nicht ausreichten musste die Midland Railway jedoch eingreifen. Obwohl die Lok auf öffentlichen Strecken erprobt wurde, wurde ihre Existenz vor der Öffentlichkeit geheim gehalten. Dies lag vermutlich auch daran, dass der damalige Bauartdezernent Richard Deeley nicht an den Erfolg der Lokomotive glaubte.

Während der Erprobung traten regelmäßig Probleme auf, die vorwiegend die Ventilsteuerung betrafen. Bereits 1912 wurde die Lok eingelagert und nicht mehr weiter erprobt. Sie wurde offenbar 1918 in Abwesenheit Pagets verschrottet, als dieser in Frankreich die Railway Operating Division leitete. Das einzige bekannte Foto erschien erst nach der Gruppierung von 1923.

Allgemein
Bauzeit1908
HerstellerDerby
Achsfolge2-6-2 (Prairie) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand31 ft 4 in
Fester Radstand17 ft 4 in
Dienstmasse166,890 lbs
Reibungsmasse132,940 lbs
Achslast44,315 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche55 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder64 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderacht, 18 x 12 in
Antrieb
AntriebDampf
Anfahrzugkraft37,179 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Dampfmotor
Prototyp
Cecil Walter Paget
Stand: 05/2023
Showing 1 to 10 of 10
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language