Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1103226
Liverpool & Manchester „Planet”
Großbritannien | 1830
16 Stück
Die Replika im März 2012 in Manchester
Die Replika im März 2012 in Manchester
Peter Broster

Nach einigen Monaten im Einsatz mit der „Rocket” nutzte Stephenson die Erfahrungen, um einen verbesserten Nachfolger zu entwickeln. Da die Platzierung der Zylinder der Vorgängerin ungünstig für die Laufeigenschaften war, verlegte man die Treibachse nach hinten und baute die Zylinder waagerecht vor der Treibachse und innerhalb des Rahmens ein. Vermutlich war sie die erste Lok mit dieser Anordnung, die später zum Standard wurde.

Diese Anordnung verbesserte nicht nur die Laufeigenschaften, sondern erlaubte es auch, dass die Zylinder innerhalb der Rauchkammer angebracht werden konnten und damit die Verluste durch Kondensation verringert wurden. Ebenfalls neu war ein Dampfdom, mit dem trocknerer Dampf aus dem Kessel entnommen werden konnte. Außerdem befanden sich die Puffer und die Kupplungen vorne und hinten in etwa an den Stellen, an denen sie sich bis heute befinden.

Am 23. November 1830 konnte sie ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, indem sie die 31 Meilen von Liverpool nach Manchester in etwa einer Stunde zurücklegte. Dem Prototypen folgten sechs weitere von Stephenson und drei Stück, die von Fenton, Murray and Jackson nach den gleichen Plänen gefertigt wurden.

In der Folgezeit wurden in mehreren Ländern viele Loks nach dem Muster der „Planet” gebaut, so dass die Achsfolge 1A später nach ihr benannt wurde. Die Liverpool & Manchester erhielt 16 von ihnen. Die ursprüngliche „Planet” wurde 1833 das erste Mal modernisiert und schon 1840 ausgemustert. Eine Replika, die 1992 gebaut wurde, war bis 2017 regelmäßig im Einsatz.

Allgemein
Bauzeit1830
HerstellerRobert Stephenson & Co., Fenton, Murray & Jackson
Achsfolge2-2-0 (Planet)
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Dienstmasse17,920 lbs
Reibungsmasse11,480 lbs
Gesamtmasse29,120 lbs
Achslast11,480 lbs
Wasservorrat480 us gal
Brennstoff2,240 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche6.5 sq ft
Strahlungsheizfläche37.4 sq ft
Rohrheizfläche407.7 sq ft
Verdampfungsheizfläche445 sq ft
Gesamtheizfläche445 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder60 in
Kesseldruck50 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 11 x 16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung40 hp (30 kW)
Opt. Geschwindigkeit19 mph
Anfahrzugkraft1,371 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Prototyp
Robert Stephenson
Stand: 01/2023
Liverpool & Manchester Nr. 1 „Rocket”
Großbritannien | 1829
Einzelstück
Replika im Juni 2011 in Tyseley
Replika im Juni 2011 in Tyseley
Tony Hisgett

Eine der bedeutendsten Lokomotiven aller Zeiten war die „Rocket“, die 1829 von George und Robert Stephenson für die Rainhill Trials gebaut wurde, die von der Liverpool & Manchester Railway veranstaltet wurden. Bei diesen Vergleichen wollte die L&MR die Konstruktion einer Lokomotive ermitteln, die erfolgreich leichte Personenzüge über längere Strecken befördern konnte. Die neue Lokomotive musste auf den 70 Meilen von Liverpool nach Manchester und zurück eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 mph (16 km/h) erreichen. Das Limit für vierrädrige Lokomotiven wurde auf viereinhalb Tonnen festgelegt, während sechsrädrige Lokomotiven auf sechs Tonnen begrenzt waren.

Da die Stephensons erkannten, dass eine einzige Treibachse für die leichten Züge ausreichen würde, wählten sie erstmals die Achsfolge A1. In diesem Fall befand sich die Treibachse vorne und die Zylinder waren dahinter in einem Winkel von 38 Grad angebracht. Die Hinterräder waren nicht mit den Treibachse verbunden und trugen nur das Gewicht der Feuerbüchse

Der Kessel wies viele Merkmale auf, die auch bei späteren Dampflokomotiven zu finden waren. Anstelle von einem oder zwei Flammrohren hatte sie 25 Heizrohre, die dem Rauch mehr Oberfläche boten, um das Wasser zu erhitzen. In Verbindung mit dem Blasrohr sorgten diese Rohre für ausreichenden Luftzug. Außerdem hatte die Feuerbüchse einen Wassermantel, um die direkte Strahlungswärme des heißesten Teils des Kessels zu nutzen.

Die „Rocket“ setzte sich im Oktober 1829 mühelos gegen ihre Konkurrenten durch, und so konnten sich die Stephensons den Preis von 500 Pfund mit Henry Booth von der L&MR teilen, der wertvolle Anregungen für den Entwurf geliefert hatte. Sie nahm an der Eröffnung der Bahn am 15. September 1830 teil, als die Stephensons bereits die noch fortschrittlichere „Northumbrian“ gebaut hatten. Das Ereignis wurde von einem Unfall überschattet, bei dem „Rocket“ William Huskisson, den Abgeordneten für Liverpool, anfuhr und tötete.

Im Jahr 1831, als bereits einige ähnliche Lokomotiven gebaut worden waren, wurden die Zylinder der „Rocket“ waagerechter eingebaut, um sie an die „Northumbrian“ anzugleichen. Sie war bis 1834 bei der L&MR im Einsatz und wurde dann von Thomas Cochrane erfolglos zur Erprobung von Dampfturbinen verwendet. Nach dem Rückbau auf herkömmliche Zylinder wurde sie 1836 an die Brampton Railway verkauft und dort bis 1840 eingesetzt.

Nach einer Zeit der Einlagerung wurde sie 1862 an das Patent Office Museum (Science Museum) in London gespendet, wo sie bis 2018 stand. Nach einiger Zeit im NRM in York kam sie 2023 nach Shildon. Im Laufe der Jahre wurden mehrere funktionsfähige und stationäre Repliken gebaut. Der populärste Nachbau wurde zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 1979 gebaut. Die Originallokomotive ist heute mit ihren fast waagerechten Zylindern zu sehen, während sie bei diesem Nachbau noch um 38 Grad geneigt sind. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1829
HerstellerRobert Stephenson & Co.
Achsfolge0-2-2 (Northumbrian)
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand7 ft 1 in
Fester Radstand7 ft 1 in
Dienstmasse9,524 lbs
Reibungsmasse5,952 lbs
Gesamtmasse16,748 lbs
Achslast5,952 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche6 sq ft
Strahlungsheizfläche20 sq ft
Rohrheizfläche138 sq ft
Verdampfungsheizfläche158 sq ft
Gesamtheizfläche158 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder56.5 in
Kesseldruck50 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 8 x 17 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung20 hp (15 kW)
Opt. Geschwindigkeit16 mph
Max. Geschwindigkeit30 mph
Anfahrzugkraft818 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Prototyp
Stand: 09/2024
Das Original mit veränderter Zylinderposition im Science Museum, London
Das Original mit veränderter Zylinderposition im Science Museum, London
Irid Escent
London & North Western 17 inch Coal Engine
London, Midland & Scottish Klasse 2F
Großbritannien | 1873
499 Stück
Nr. 28106 war eines der letzten Exemplare, hier im Mai 1948 noch in LNWR-Lackierung
Nr. 28106 war eines der letzten Exemplare, hier im Mai 1948 noch in LNWR-Lackierung
Ben Brooksbank / Ex-LNW 'Coal Engine' 2F 0-6-0 as Works Pilot at Crewe

Francis Webb entwickelte 17 inch Coal Engine Anfang der 1870er als seinen ersten Entwurf für die LNWR. Sie entstand unter der Anforderung, dass Fertigung und Betrieb möglichst günstig sein sollten. Diese dreiachsigen Maschinen wurden teilweise als einfachste und billigste im Land bezeichnet, aber andererseits generell bei typisch britischer Wartung als äußerst gelungen. In 19 Jahren wurden insgesamt 499 Stück gebaut.

An einer Lokomotive wurde demonstriert, dass ihr Bau inklusive Anheizen in 25,5 Stunden möglich war. Sie konnten Kohlezüge von 550 Tonnen mit einer Geschwindigkeit von 25 mph ziehen. Ab 1905 wurden 45 umgebaut zu Satteltank-Tenderloks. Im Ersten Weltkrieg wurden viele vom Militär im Ausland verwendet, zum Teil sogar in Palästina. Die LMS übernahm 1923 noch fast die Hälfte, die British Railways erhielten 1948 noch 35 und nutzten die letzten bis 1953. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1873-1892
HerstellerCrewe
Achsfolge0-6-0 (Six-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand15 ft 6 in
Fester Radstand15 ft 6 in
Dienstmasse66,192 lbs
Reibungsmasse66,192 lbs
Gesamtmasse122,192 lbs
Achslast23,072 lbs
Wasservorrat2,162 us gal
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche17.1 sq ft
Strahlungsheizfläche94.6 sq ft
Rohrheizfläche980.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,075 sq ft
Gesamtheizfläche1,075 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder53 in
Kesseldruck140 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung350 hp (261 kW)
Opt. Geschwindigkeit14 mph
Anfahrzugkraft15,573 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Francis William Webb
Stand: 03/2024
London & North Western 18 inch Goods Engine „Cauliflower”
London, Midland & Scottish Klasse 2F
Großbritannien | 1880
310 Stück
1901 gebaute Nr. 559 ohne sichtbares Wappen am Radhaus
1901 gebaute Nr. 559 ohne sichtbares Wappen am Radhaus
flickr/stratfordman72

1880 führte Francis Webb eine neue Klasse von Güterzuglokomotiven für die LNWR ein. Sie basierte auf seiner „17 inch coal engine” von 1873 und hatte größere Zylinder, einen etwas größeren Kessel mit höherem Druck und größere Kuppelräder. Der offizielle Name der neuen Klasse lautete aufgrund des Zylinderdurchmessers „18 inch Goods Engine”, aber sie wurde auch „5 ft 0 in Express Goods” genannt, was auf die Größe der Radscheiben zurückzuführen war.

Innerhalb von 22 Jahren wurden 310 Lokomotiven gebaut. Wegen ihres großen LNWR-Wappens auf den Radkästen erhielten sie die Spitznamen „Cauliflower Class” (Blumenkohl-Klasse) und „Crested Goods” (gewappte Güter). Bei der Gruppierung im Jahr 1923 wurden sie in die LMS-Leistungsklasse 2F eingeordnet. Zu diesem Zeitpunkt waren nur zwei von ihnen ausgemustert worden. British Railways erbte 1948 noch 69 Stück und zog die letzten 1955 aus dem Verkehr. Eine von dieser Klasse abgeleitete Klasse war die „18 inch Tank Class” der Achsfolge C1'.

Allgemein
Bauzeit1880-1902
HerstellerCrewe
Achsfolge0-6-0 (Six-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand15 ft 6 in
Fester Radstand15 ft 6 in
Dienstmasse81,760 lbs
Reibungsmasse81,760 lbs
Wasservorrat2,402 us gal
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche17.1 sq ft
Strahlungsheizfläche103.5 sq ft
Rohrheizfläche979.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,083 sq ft
Gesamtheizfläche1,083 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62.5 in
Kesseldruck150 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung425 hp (317 kW)
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Anfahrzugkraft15,863 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Francis William Webb
Stand: 05/2024
London & North Western 19in Express Goods-Klasse
„Experiment Goods Class” (London, Midland & Scottish Klasse 4F)
Großbritannien | 1906
170 Stück
Nr. 285
Nr. 285

In dem er den Kuppelraddurchmesser von 75 auf 62,5 Zoll verkleinerte, entwickelte George Whale, Superintendent bei der LNWR, aus seiner Experiment class eine Lokomotive für den gemischten Dienst. Die so entstandene Klasse erreichte eine Gesamtzahl von 170 und wurde offiziell als „19in Express Goods” bezeichnet, was ein Bezug auf den Zylinderdurchmesser und den hauptsächlich geplanten Einsatz vor Eilgüterzügen war.

Auf Grund ihrer Herkunft wurden sie auch „Experiment Goods Class” genannt. Sie wurden von der LMS in die Leistungsklasse 4F eingeteilt und schon ab 1931 ausgemustert. Die British Railways übernahmen nur noch drei Lokomotiven, die bis 1950 verschwanden. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1906-1909
HerstellerCrewe
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand26 ft 8 1/2 in
Fester Radstand13 ft 7 in
Dienstmasse141,120 lbs
Reibungsmasse98,560 lbs
Gesamtmasse224,000 lbs
Achslast35,840 lbs
Wasservorrat3,603 us gal
Brennstoff13,440 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche25 sq ft
Strahlungsheizfläche144.3 sq ft
Rohrheizfläche1,840.7 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,985 sq ft
Gesamtheizfläche1,985 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62.5 in
Kesseldruck185 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung900 hp (671 kW)
Opt. Geschwindigkeit24 mph
Anfahrzugkraft23,615 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 03/2024
London & North Western Alfred the Great-Klasse
später Benbow-Klasse
Großbritannien | 1901
40 Stück
Bild der Lokomotive

Webb entwickelte die „Alfred the Great”-Klasse als vergrößerte Entwicklung der Jubilee-Klasse. Wie diese hatte sie ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk. Durch eine Überarbeitung der Steuerung wurden sie zur Benbow-Klasse. Nachdem die Jubilees in Zwillingsmaschinen umgebaut worden waren, geschah das Gleiche ab 1913 auch mit 25 der 40 Benbows. Diese kamen damit ebenso wie die umgebauten Jubilees zur Renown-Klasse. 39 Loks kamen zur LMS, die restlichen wurden bis 1923 ausgemustert. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1901-1903
HerstellerCrewe
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Dienstmasse129,920 lbs
Reibungsmasse82,880 lbs
Gesamtmasse189,504 lbs
Achslast41,440 lbs
Wasservorrat2,402 us gal
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche20.5 sq ft
Strahlungsheizfläche179.3 sq ft
Rohrheizfläche1,377.8 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,557 sq ft
Gesamtheizfläche1,557 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder85 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 16 x 24 in
und ND: 20 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung875 hp (652 kW)
Opt. Geschwindigkeit37 mph
Anfahrzugkraft15,273 lbf
mit Anfahrschaltung18,328 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Francis William Webb
Stand: 04/2023
London & North Western DX Goods
Großbritannien | 1858
943 Stück
Nr. 578 in Ursprungsausführung ohne geschlossenes Führerhaus
Nr. 578 in Ursprungsausführung ohne geschlossenes Führerhaus

In einer Zeit, in der die meisten Klassen von Dampflokomotiven in kleinen Stückzahlen und mit vielen Unterschieden zwischen den einzelnen Losen gebaut wurden, war die Schaffung der DX Goods der London & North Western Railway eine große Leistung von John Ramsbottom. Sie war sein erster Entwurf für die LNWR und sollte eine einfache, vielseitige Güterzuglokomotive sein, die in großen Stückzahlen gebaut und bei Bedarf auch im Personenverkehr eingesetzt werden konnte.

Zwischen 1858 und 1872 wurden in Crewe insgesamt 857 Exemplare gebaut. Mit der Achsfolge C, den innenliegenden Zylindern und den außenliegenden Kuppelstangen verfügten sie über die Grundkonstruktion, die in den kommenden Jahrzehnten bei den meisten britischen Güterzuglokomotiven zu finden sein sollte. Sie waren auch die ersten Lokomotiven, bei denen die Steuerung per Schraube betätigt wurde. Wie für die damalige Zeit üblich, hatten sie bei ihrem Bau kein Führerhaus.

In den 1870er Jahren wurden sie mit Führerhäusern nachgerüstet. Zwischen 1871 und 1874 wurden 86 weitere Lokomotiven für die Lancashire & Yorkshire Railway gebaut. Die ab 1872 gebauten Lokomotiven wurden von Webb verbessert und erhielten von Anfang an ein Führerhaus. Eine Tendervariante wurde als „Special Tank” bezeichnet und ab 1870 278 Mal für die LNWR gebaut.

Für den Einsatz mit Personenzügen wurden ab 1881 500 DX Goods zur „Special DX” umgebaut. Dabei erhielten sie Vakuumbremsen und der Kesseldruck wurde auf 150 psi erhöht. Vier ähnliche Lokomotiven wurden für die belgische Malines-Terneuzen-Bahn gebaut. Einige DX Goods wurden ab 1902 ausgemustert, aber 88 kamen 1923 zur LMS. Die letzten wurden 1930 ausgemustert und alle wurden verschrottet.

Allgemein
Bauzeit1858-1872
HerstellerCrewe
Achsfolge0-6-0 (Six-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand15 ft 6 in
Fester Radstand15 ft 6 in
Dienstmasse69,440 lbs
Reibungsmasse69,440 lbs
Gesamtmasse125,440 lbs
Achslast23,520 lbs
Wasservorrat2,402 us gal
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche15 sq ft
Strahlungsheizfläche94.6 sq ft
Rohrheizfläche979.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,074 sq ft
Gesamtheizfläche1,074 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder62 in
Kesseldruck120 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung300 hp (224 kW)
Opt. Geschwindigkeit17 mph
Anfahrzugkraft11,411 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
John Ramsbottom
Stand: 08/2024
London & North Western Greater Britain-Klasse
Großbritannien | 1891
10 Stück
Nr. 3436 „Queen Empress”
Nr. 3436 „Queen Empress”

Die Greater Britain-Klasse der London & North Western Railway bestand aus zehn 1'AA1 Webb-Verbundloks, die zwischen 1892 und 1894 in Crewe gebaut wurden. Wie bei den anderen 1'AA-Verbundloks von Francis William Webb waren die beiden Treibachsen nicht gekuppelt. Sie hatten Räder mit einem Durchmesser von 6 Fuß 10 Zoll oder 2.083 mm.

Zwei Hochdruckzylinder an der Außenseite trieben die hintere Treibachse an, während der große einzelne Niederdruckzylinder an der Innenseite die vordere antrieb. Aufgrund der Kombination mit zwei Hochdruck- und nur einem Niederdruckzylinder hatten sie einen Durchmesser von 15 bzw. 30 Zoll. Die Vorlaufachse hatte ein radial einstellbares Lager, während die Nachlaufachse einen halben Zoll Seitenspiel hatte. Da Webbs Nachfolger George Whale Heißdampflokomotiven mit einfacher Dampfdehnung bevorzugte, wurden alle in den Jahren 1906 und 1907 verschrottet. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1891-1894
HerstellerCrewe
Achsfolge2-2-2-2 (Webb Compound) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge54 ft
Radstand23 ft 11 in
Fester Radstand8 ft 3 in
Gesamtradstand43 ft 11 1/4 in
Dienstmasse116,480 lbs
Reibungsmasse69,440 lbs
Gesamtmasse172,480 lbs
Achslast34,720 lbs
Wasservorrat2,402 us gal
Brennstoff8,960 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche20.5 sq ft
Strahlungsheizfläche159.7 sq ft
Rohrheizfläche1,346 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,505.7 sq ft
Gesamtheizfläche1,505.7 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder82 in
Kesseldruck173 psi
DampfdehnungVerbund
Zylinderdrei, HD: 15 x 24 in
und ND: 30 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung800 hp (597 kW)
Opt. Geschwindigkeit39 mph
Anfahrzugkraft12,912 lbf
mit Anfahrschaltung15,494 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Francis William Webb
Webb Verbund
Stand: 07/2024
London & North Western Improved Precedent-Klasse
London, Midland & Scottish Klasse 1P
Großbritannien | 1887
166 Stück
Nr. 1532 „Hampden” in Crewe
Nr. 1532 „Hampden” in Crewe
flickr/stratfordman72

Wie ihr Name schon verrät, war die LNWR Improved Precedent oder Renewed Precedent class eine verbesserte Variante von Webb's Precedent class. In Wirklichkeit wurden nur acht Lokomotiven der Precedent class umgebaut, während 158 weitere neu gebaut wurden. Gleichzeitig wurden die anderen 62 Lokomotiven der Precedent class und 96 Lokomotiven der Newton class verschrottet, während die neuen Lokomotiven deren Nummern und Namen erhielten. Auf dem Papier wurden diese Lokomotiven also nur „erneuert“ und nicht neu gebaut, was finanzielle Vorteile mit sich brachte.

Im Betrieb zeigten sie ihr Potenzial und bekamen den Spitznamen „Jumbos“. Im Jahr 1895 stellte die Nummer 790 „Hardwicke“ während des Race to the North einen neuen Rekord zwischen Crewe und Carlisle mit einem Durchschnitt von 67,1 mph oder 108 km/h auf. Die ersten Ausmusterungen begannen 1905, aber die LMS erhielt 1923 noch 76 Exemplare und ordnete sie der Leistungsklasse 1P zu. Die letzten wurden 1934 ausgemustert und nur Nr. 790 blieb erhalten. Sie war seit 1976 wieder betriebsfähig, ist aber heute nur noch im National Railway Museum Shildon ausgestellt.

Allgemein
Bauzeit1887-1901
HerstellerCrewe
Achsfolge2-4-0 (Porter) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand15 ft 8 in
Fester Radstand15 ft 8 in
Dienstmasse73,360 lbs
Reibungsmasse50,400 lbs
Gesamtmasse129,360 lbs
Achslast25,760 lbs
Wasservorrat2,162 us gal
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche17 sq ft
Strahlungsheizfläche103.5 sq ft
Rohrheizfläche980.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,084 sq ft
Gesamtheizfläche1,084 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder81 in
Kesseldruck150 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung475 hp (354 kW)
Opt. Geschwindigkeit28 mph
Anfahrzugkraft10,918 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Francis William Webb
Stand: 08/2024
London & North Western Jubilee-Klasse
Großbritannien | 1897
40 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Mai 1899

Als Nachfolger der unkonventionellen Teutonic-Klasse mit sehr großem Niederdruckzylinder und ungekuppelten Treibachsen entwickelte Francis William Webb die konventionellere Jubilee-Klasse. Die Vorlaufachse wurde gegen ein Drehgestell ersetzt und es wurden insgesamt vier Zylinder verbaut. Alle Zylinder wirkten nun auf die vordere Achse und die hintere wurde wie üblich gekuppelt.

Beim Vergleich der Zylindermaße mit anderen Verbundloks fällt auf, dass die Kolbenfläche der Niederdruckzylinder weniger als das doppelte der Hochdruckzylinder ausmachte, während dieses Verhältnis idealerweise bei etwa 2,4 liegt. Dies bedeutete, dass die Hochdruckzylinder bereits einen großen Teil des Dampfes verbrauchten und die Niederdruckzylinder nicht mehr voll ausgenutzt wurden. Zudem war das Volumen der Zylinder im Verhältnis zum Kessel sehr groß, was schneller zur Erschöpfung des Kessels führen konnte.

Trotzdem galten die 40 Exemplare dieser Klasse als gelungen, weil sie in den Händen erfahrener Lokführer gute Leistungen erbrachten. Mit Zügen von fast 350 Tonnen wurden die hügeligen 253 km von London nach Crewe nonstop in drei Stunden und vier Minuten zurückgelegt, was einem Durchschnitt von 82,5 km/h entspricht. Es wurde auch von Zügen mit bis zu 20 Wagen berichtet.

Allgemein
Bauzeit1897-1900
HerstellerCrewe
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand23 ft 2 in
Fester Radstand9 ft 8 in
Dienstmasse122,070 lbs
Reibungsmasse79,521 lbs
Gesamtmasse181,650 lbs
Achslast40,320 lbs
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche20.5 sq ft
Strahlungsheizfläche159 sq ft
Rohrheizfläche1,379.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,538.5 sq ft
Gesamtheizfläche1,538.5 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder85 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 15 x 24 in
und ND: 20 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung900 hp (671 kW)
Opt. Geschwindigkeit41 mph
Anfahrzugkraft14,068 lbf
mit Anfahrschaltung16,882 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Webb Verbund
Francis William Webb
Stand: 06/2022
Showing 1 to 10 of 22
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language