Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Französische Nordbahn Nr. 6.121 bis 6.168
Chemins de fer de ceinture Nr. 6001 bis 6038, Französische Ostbahn Nr. 6101 bis 6113 und Französische Staatsbahn 031+130 TA und TB
zurück
Frankreich | 1905
99 Stück
Bild der Lokomotive
Railway and Locomotive Engineering, Oktober 1906

Die Nord beförderte große Mengen an Kohle von Lens in der Region Pas-de-Calais direkt nach Paris, wobei Züge mit einem Gewicht von mehr als 950 Tonnen gebildet wurden. Diese wurden von Loks der Achsfolge 2'C gezogen, die auf dem Großteil der Strecke mit einer Steigung von maximal sechs Promille eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erreichten. Auf dem Abschnitt zwischen Hirson und Valenciennes betrug die Steigung jedoch zwölf Promille, wo diese Lokomotiven nicht mehr ausreichten.

Gefordert war nun eine Güterzuglok, die die 950 Tonnen auf dem steilen Abschnitt befördern konnte. Da auf Grund der Achslast von weniger als 15 Tonnen viele gekuppelte Achsen notwendig waren, ausreichend große Räder für 80 km/h gefordert waren und trotzdem Kurven mit einem Radius ab 90 Metern durchfahren werden mussten, war ein geteiltes Fahrwerk notwendig. Die Lösung für diese Anforderungen wurde von Gaston Du Bousquet entwickelt und lehnte sich an die Bauart Meyer an.

Die Lok stand auf zwei Drehgestellen, von denen das hintere die Hoch- und das vordere die Niederdruckzylinder aufnahm. Die Zylinder lagen jeweils auf der innenliegenden Seite, um kürzere Dampfwege zwischen den Zylindergruppen zu ermöglichen. Um die Schwierigkeiten beweglicher Dampfrohre zu umgehen, wurden die Verbindungsleitungen aus gummiertem Segeltuch gefertigt. Zum Anfahren konnte den Niederdruckzylindern Frischdampf mit einem Druck von acht bar versorgt werden, was eine sehr hohe Anfahrzugkraft ermöglichte. Die Laufachsen lagen im Gegensatz zu den meisten Gelenkloks auf der Innenseite der Drehgestelle

Im Jahr 1905 entstanden zunächst zwei Prototypen, die auf Testfahrten bis zu 84 km/h erreichten. Auf einer Steigung von zehn Promille konnten sie mit 1.000 Tonnen 20 km/h erreichen, bei 13 Promille war noch mit 800 Tonnen die gleiche Geschwindigkeit möglich. In drei Serien entstanden 46 weitere Maschinen für die Nord. Da die guten Leistungen bald bekannt wurden, wurden ab 1910 13 baugleiche Maschinen für die Est und 38 für die Ceinture gebaut. Ähnliche Loks wurden für die Eisenbahn Peking-Hankou und für die Andalusischen Eisenbahnen gebaut.

Obwohl die Loks auf Grund der engen Kurven mit geteiltem Fahrwerk entwickelt worden waren, mussten sie schon früh die Konkurrenz von einfacheren Tenderloks der Achsfolge 1'E1' fürchten. Sie konnten sich jedoch noch lange im Einsatz halten und wurden von der SNCF als 031+130 TA und TB bezeichnet. Sie wurden schließlich bis 1952 durch andere Maschinen ersetzt, und zwar wieder durch Tenderloks der Achsfolge 1'E1' aus der Est-Reihe T 151-751 bis 780. In der Zwischenzeit hatte es an einzelnen Maschinen Umbauten gegeben, darunter neue ÜberhitzerKylchap-Saugzuganlagen und neue Injektoren

Allgemein
Bauzeit1905-1913
HerstellerNord, Épernay, Bâtignolles-Châtillon, Cockerill
Achsfolge0-6-2+2-6-0T (Du Bousquet) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge53 ft 1 3/8 in
Radstand41 ft 3 11/16 in
Fester Radstand11 ft 4 5/8 in
Leermasse171,960 lbs
Dienstmasse224,871 lbs
Reibungsmasse171,960 lbs
Achslast28,660 lbs
Wasservorrat3,381 us gal
Brennstoff11,023 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche32.3 sq ft
Strahlungsheizfläche129.2 sq ft
Rohrheizfläche2,503.3 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,632.4 sq ft
Überhitzerfläche792.8 sq ft
Gesamtheizfläche3,425.2 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder57.3 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 15 3/4 x 26 3/4 in
und ND: 24 13/16 x 26 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,475 hp (1,100 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Max. Geschwindigkeit56 mph
Anfahrzugkraft32,594 lbf
mit Anfahrschaltung39,113 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Tenderlok
Du Bousquet
Stand: 09/2022
Schnittzeichnung mit Maßen
Schnittzeichnung mit Maßen
Die Lokomotive, Mai 1909
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language