Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Preußische G 12
Deutsche Reichsbahn Baureihe 582-5
zurück
Deutschland | 1917
1,479 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, November 1919

Während des Ersten Weltkriegs merkte man durch das Zusammenspiel der Bahnverwaltungen mit ihren unterschiedlichen Maschinen schnell, dass diese Vielfalt ein sehr großes Hindernis in Wartung und Betrieb darstellte. Somit entwickelte man eine neue Maschine, welche als schwere Güterzuglok von fast allen deutschen Bahnverwaltungen beschafft werden sollte. Da Preußen mit Abstand den größten Fuhrpark in Deutschland hatte und man mit der G121 bereits über eine sehr moderne und leistungsstarke Güterzuglok verfügte, entwickelte man diese weiter. Dabei wurde ihr Gewicht und somit auch die Achslast etwas verringert, um sie auf einem größeren Teil des Streckennetzes einsetzen zu können.

Bei der Entwicklung beachtete man zudem die Schwächen der G 121, von denen die zu lange Feuerbüchse die schwerwiegendste war. Man verwendete nun einen Belpaire-Kessel mit breiterem und damit einfacher zu bestückendem Rost. Zudem ließ man alle drei Zylinder auf die dritte Kuppelachse wirken, was vermutlich Gründe in der Fertigung und bei der Realisierung des Masseausgleiches gehabt haben könnte.

Preußen bestellte wieder den größten Teil mit 1.168 Exemplaren, jedoch kamen auch Bestellungen für ingesamt 311 Maschinen von fast allen anderen großen deutschen Bahnen. Nach Bayern kamen die ersten Exemplare erst nach der Gründung der Reichsbahn und nur in Oldenburg und Mecklenburg wurden keine G 12 eingesetzt, da dort auf Grund der einfacheren topographischen Bedingungen auch leichtere Lokomotiven ausreichten. In der Regel verwendeten die nicht-preußischen Bahnverwaltungen auch die Bezeichnung G 12, lediglich in Sachsen nannte man sie in der Tradition der eigenen Variante der G 121 ebenfalls XIII H.

Die Maschinen, die von vielen verschiedenen Herstellern kamen, belegten bei der Reichsbahn den Nummernbereich der Baureihen 582-5 und 5810-21, wobei die zuletzt fertiggestellten Maschinen bereits ab Werk mit diesen Nummern versehen waren. Zur Einsparung von Brennstoffkosten wurden bereits 1930 sechs Loks auf eine Kohlenstaubfeuerung umgebaut, jedoch folgten größere Zahlen erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neben einigen nach dem Krieg im Ausland verbliebenen Maschinen erhielten beide neu gegründeten deutschen Bahnverwaltungen zusammen noch über 1.000 Stück, die vor allem in der DDR unentbehrlich waren. Während die letzten bei der Bundesbahn schon 1953 ausgemustert wurden, verfügte die Reichsbahn 1968 noch über 300 Stück und stellte die letzten erst 1976 ab. Dabei besonders zu erwähnen sind die Rekoloks der Baureihe 5830, welche in einem gesonderten Artikel vorgestellt werden sollen. Obwohl es nur zu einer sehr moderaten Leistungssteigerung kam, verfügten die rekonstruierten Maschinen über eine Vielzahl moderner Baugruppen und sahen den Einheitsloks sehr ähnlich.

Allgemein
Bauzeit1917-1924
HerstellerHenschel, Borsig, Linke-Hofmann, Hanomag, Schichau, AEG, Krupp, Rheinmetall, SACM, MBG Karlsruhe, Esslingen, Hartmann, BBC
Achsfolge2-10-0 (Decapod) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge60 ft 7 3/8 in
Radstand27 ft 10 5/8 in
Fester Radstand19 ft 8 1/4 in
Gesamtradstand50 ft 5 1/2 in
Leermasse191,361 lbs
Dienstmasse212,856 lbs
Reibungsmasse182,543 lbs
Gesamtmasse313,254 lbs
Achslast36,707 lbs
Wasservorrat8,321 us gal
Brennstoff16,535 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche41.8 sq ft
Strahlungsheizfläche152.7 sq ft
Rohrheizfläche1,901.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,054.3 sq ft
Überhitzerfläche736.5 sq ft
Gesamtheizfläche2,790.8 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder55.1 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderdrei, 22 7/16 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,519 hp (1,133 kW)
Opt. Geschwindigkeit16 mph
Max. Geschwindigkeit40 mph
Anfahrzugkraft61,478 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 01/2022
Betriebsfähig erhaltene 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde im Mai 2010 in Neuenmarkt-Wirsberg
Betriebsfähig erhaltene 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde im Mai 2010 in Neuenmarkt-Wirsberg
H.G. Graser
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language