Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Paris-Lyon-Méditerranée 241 A und D
Französische Staatsbahn 5-241 A und D
Frankreich | 1925
145 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, August 1928

Die PLM verfügte über einige Hauptstrecken, auf denen wichtige Schnellzüge mit hohem Passagieraufkommen zu befördern waren. Eine davon war die Nord-Süd-Verbindung von Calais an die Riviera, auf der der „Train Bleu” mit vielen Fahrgästen aus Großbritannien fuhr. Da dort die Pacifics nicht ausreichten, wurde 1925 mit der 241 A 1 eine der ersten Mountain-Loks in Europa entwickelt. Ihr Anforderungsprogramm sah vor, dass sie 600 Tonnen schwere Schnellzüge in der Ebene mit 110 km/h und auf der vier bis acht Promille steilen Strecke zwischen Laroche und Dijon mit 75 bis 80 km/h ziehen können soll.

Als Verbundmaschine nach Bauart De Glehn saßen die Niederdruckzylinder außen auf Höhe des Drehgestells, während die inneren Hochdruckzylinder weiter nach hinten verlegt waren. Der Antrieb erfolgte auf die erste und zweite Kuppelachse, was zu sehr kurzen Treibstangen führte. Das Drehgestell hatte ein Spiel von 61 mm nach jeder Seite, die zweite Kuppelachse hatte um 21 mm geschwächte Spurkränze, die dritte Kuppelachse war um 21 mm zu jeder Seite verschiebbar und die Nachlaufachse war eine Adamsachse, die zu jeder Seite um 96 mm radial einstellbar war. Für eine bessere Windschnittigkeit war die Rauchkammertür kegelförmig ausgeführt.

Nach dem Prototypen folgten die Serienmaschinen 2 bis 80 ebenso von Schneider, die 81 bis 95 von Marine et d'Homécourt, die 96 bis 115 wieder von Schneider und schließlich noch zwei Lieferungen von Marine et d'Homécourt, mit den Nummern 116 bis 125 und 126 bis 145. Bei den Serienmaschinen waren die Kesselabmessungen geringfügig verändert worden, der Überhitzer war sogar von 105 auf 86 m² verkleinert worden. Bei einer Fahrt mit einem 625 Tonnen schweren Schnellzug auf der Strecke zwischen Laroche und Blaisy-Blas wurde eine Kesselleistung von 2.180 PS berechnet. Auch mit einem 850 Tonnen schweren Schnellzug konnten bei fünf Promille noch 70 km/h erreicht werden.

Ab 1932 wurden insgesamt 48 der 145 Loks von André Chapelon umgebaut, um eine höhere Effizienz und größere Leistung zu erreichen. Er vergrößerte die Durchmesser der Verbindungsrohre zwischen den Hoch- und Niederdruckzylindern und baute eine doppelte Kylchap-Saugzuganlage ein. Außerdem wurden große Windleitbleche angebracht und die kegelförmige Rauchkammertür gegen eine flache ersetzt. Sie so umgebauten Maschinen wurden in die Reihe 241 D eingereiht, unter Beibehaltung der Ordnungsnummern. Bei der SNCF wurden die beiden Reihen zur 5-241 A und 5-241 D.

Variante241 AUmbau 241 D
Allgemein
Bauzeit1925, 1927-1932ab 1932
HerstellerSchneider, Marine et d'Homécourt
Achsfolge4-8-2 (Mountain) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge82 ft 0 1/4 in
Länge Lok53 ft 11 5/8 in
Radstand42 ft 11 3/4 in
Fester Radstand19 ft 2 5/16 in
Leermasse227,252 lbs
Dienstmasse254,082 lbs265,458 lbs
Reibungsmasse163,142 lbs
Gesamtmasse429,901 lbs
Achslast40,785 lbs
Wasservorrat7,925 us gal
Brennstoff15,432 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche53.8 sq ft
Strahlungsheizfläche255.1 sq ft
Rohrheizfläche2,394.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,649.6 sq ft
Überhitzerfläche931.6 sq ft
Gesamtheizfläche3,581.3 sq ft
Variante241 AUmbau 241 D
Triebwerk
Ø Treibräder70.5 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 20 1/16 x 25 9/16 in
und ND: 28 3/8 x 27 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung2,643 hp (1,971 kW)
Geschätzte Leistung3,084 hp (2,300 kW)
Opt. Geschwindigkeit43 mph50 mph
Max. Geschwindigkeit68 mph
Anfahrzugkraft39,406 lbf
mit Anfahrschaltung47,287 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Personenzug
De Glehn Verbund
André Chapelon
Stand: 09/2022
Paris-Lyon-Méditerranée 242 AT 1 bis 120
Französische Staatsbahn 5-242 TA
Frankreich | 1926
120 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Januar 1928

Die 242 AT war die erste von vier Serien von 2'D2'-Tenderloks, die die PLM zum Beschleunigen der Vorortzüge bauen ließ, die vom Gare de Lyon in Paris gestartet sind. Sie ersetzten dabei die Tenderloks 232 AT und 232 BT. Insgesamt drei Hersteller lieferten zwischen 1926 und 1929 120 Stück.

Sie hatten eine Belpaire-Feuerbüchse mit stark geneigtem Rost zwischen den Rädern der dritten und vierten Kuppelachse. Der Antrieb erfolgte über vier Zylinder mit Verbundwirkung nach System de Glehn. Im Lauf der Jahre zeigte sich oft, dass die Rahmen zu schwach für den langen Radstand waren.

Sie wurden von der SNCF als 5-242 TA eingereiht. Nach dem Krieg wurden sie über mehrere Landeszeile verteilt und erhielten regionsspezifische Anpassungen, zum Beispiel Windleitblechte. Ihre Ausmusterung erfolgte bis 1968.

Allgemein
Bauzeit1926-1929
HerstellerFives-Lille, Bâtignolles-Châtillon, Schneider
Achsfolge4-8-4T (Northern) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge58 ft 5 3/4 in
Radstand47 ft 0 15/16 in
Fester Radstand19 ft 4 5/16 in
Dienstmasse264,601 lbs
Reibungsmasse143,325 lbs
Achslast35,274 lbs
Wasservorrat3,170 us gal
Brennstoff11,023 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche33.2 sq ft
Strahlungsheizfläche173.9 sq ft
Rohrheizfläche1,693.1 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,867 sq ft
Überhitzerfläche485.5 sq ft
Gesamtheizfläche2,352.5 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder65 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 16 9/16 x 25 9/16 in
und ND: 24 13/16 x 25 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,877 hp (1,400 kW)
Opt. Geschwindigkeit41 mph
Max. Geschwindigkeit59 mph
Anfahrzugkraft29,422 lbf
mit Anfahrschaltung35,306 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Tenderlok
De Glehn Verbund
Stand: 02/2024
Paris-Lyon-Méditerranée C 61 bis C 180
Französische Staatsbahn 5-220 A 1 bis 120
Frankreich | 1898
120 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, März 1934

Die PLM ordnete Vierzylinder-Verbundloks der Achsfolge 2'B in die Gattung C ein, von denen die Nummern 61 bis 180 auch „Schwere C” genannt wurden. Sie hatten Windschneiden an der Rauchkammer, dem Schornstein, der Belpaire-Feuerbüchse und dem Führerhaus, weshalb sie auch den Spitznamen „Coupe-Vents” erhielten. Sie zogen die wichtigsten Schnellzüge und konnten mit 300 Tonnen dauerhaft 90 km/h fahren. Erst als zwei Kuppelachsen nicht mehr ausreichend für die schwereren Züge waren, wurden sie zunächst auf bergigen Strecken gegen Loks der Achsfolge 2'C ersetzt und mussten bald auch langsamere Züge ziehen. Obwohl die Loks zwischen 1929 und 1936 ausgemustert worden waren, erhielten sie zur Gründung der SNCF 1938 formell noch neue Nummern. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1898-1902
HerstellerPLM, Bâtignolles-Châtillon, StEG, Wiener Neustadt
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 5 in
Länge Lok33 ft 7 1/8 in
Radstand23 ft 9 7/16 in
Fester Radstand9 ft 10 1/8 in
Leermasse114,376 lbs
Dienstmasse123,900 lbs
Reibungsmasse74,957 lbs
Gesamtmasse223,769 lbs
Achslast37,479 lbs
Wasservorrat4,227 us gal
Brennstoff11,023 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche26.7 sq ft
Strahlungsheizfläche134.9 sq ft
Rohrheizfläche1,905 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,039.9 sq ft
Gesamtheizfläche2,039.9 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder78.7 in
Kesseldruck218 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 13 3/8 x 24 7/16 in
und ND: 21 1/4 x 24 7/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,073 hp (800 kW)
Opt. Geschwindigkeit46 mph
Max. Geschwindigkeit75 mph
Anfahrzugkraft14,714 lbf
mit Anfahrschaltung17,657 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
De Glehn Verbund
Stand: 04/2023
Paris-Lyon-Méditerranée Nr. 1 bis 680
Französische Staatsbahn 141 C bis F
Frankreich | 1918
680 Stück
Foto aus dem Datenblatt der SLM
Foto aus dem Datenblatt der SLM
SBB Historic

Zwischen 1918 und 1927 erhielt die PLM 490 Vierzylinder-Verbund-Mikados, die von früheren Mikados der SFCM und Baldwin inspiriert waren. Die ersten 20 waren von der Schweizer SLM gebaut worden, alle anderen kamen von verschiedenen französischen Herstellern. Die Besonderheit im Vergleich zu den üblichen französischen de Glehn-Verbundlokomotiven bestand darin, dass die Hochdruckzylinder innen und schräg angeordnet waren, während die Niederdruckzylinder außen an der Front lagen. Mit einem Kuppelraddurchmesser von 1.650 mm waren sie für den gemischten Dienst bestimmt und für 95 km/h zugelassen.

Bald wurden sie als 141 C bezeichnet, und in den Jahren 1933 und 1934 wurden 190 weitere gebaut. Nach der Gründung der SNCF entstanden die Unterklassen 141 D bis F durch Umbau der 141 C. Die 141 D bestand aus 124 Lokomotiven, die entweder einen ACFI- oder einen DABEG-Speisewasservorwärmer erhalten hatten. 254 Lokomotiven erhielten Änderungen am Schornstein, bekamen Windleitbleche und wurden als 141 E bezeichnet. Diese hatten nun 2.400 statt 1.950 PS. Durch Änderung der Vorlaufachse bei 195 Lokomotiven, um eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h zu erreichen, entstand die 141 F.

Alles in allem waren sowohl die ursprünglichen als auch die umgebauten Formen dieser Lokomotiven sehr erfolgreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg könnte die Entscheidung, die 141 R zu bestellen, von der Vielseitigkeit der 141 C beeinflusst worden sein. Die 141 F 282 blieb erhalten und befindet sich heute in der Cité du Train in Mulhouse. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1918-1927, 1933-1934
HerstellerSLM, Schneider, SFCM, Fives-Lille, Blanc-Misseron
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge74 ft 7 1/4 in
Länge Lok45 ft 3 1/2 in
Radstand36 ft 3 1/16 in
Fester Radstand17 ft 8 5/8 in
Gesamtradstand53 ft 5 3/4 in
Dienstmasse214,157 lbs
Reibungsmasse155,271 lbs
Achslast39,242 lbs
Wasservorrat6,604 us gal
Brennstoff15,432 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche45.7 sq ft
Strahlungsheizfläche168.7 sq ft
Rohrheizfläche2,202.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,371.2 sq ft
Überhitzerfläche760.3 sq ft
Gesamtheizfläche3,131.4 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder65 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 20 1/16 x 25 9/16 in
und ND: 28 3/8 x 27 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,924 hp (1,435 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Max. Geschwindigkeit59 mph
Anfahrzugkraft42,749 lbf
mit Anfahrschaltung51,299 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Stand: 09/2024
Paris-Lyon-Méditerranée Nr. 3211 bis 3362
Frankreich | 1892
152 Stück
Nr. 3.356 auf einer Postkarte
Nr. 3.356 auf einer Postkarte
Variante3211-32603301-3362
Allgemein
Bauzeit1892-18931893-1895
HerstellerCreusot, Fives-Lille, Cail, Franco-Belge, Bâtignolles-Châtillon
Achsfolge0-8-0 (Eight-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge Lok32 ft 11 1/8 in
Radstand18 ft 9 9/16 in
Fester Radstand5 ft 6 1/8 in
Leermasse109,944 lbs113,053 lbs
Dienstmasse118,388 lbs122,445 lbs
Reibungsmasse118,388 lbs122,445 lbs
Wasservorrat3,170 us gal
Brennstoff8,818 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche25.5 sq ft26.4 sq ft
Strahlungsheizfläche111 sq ft
Rohrheizfläche1,554 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,665 sq ft
Gesamtheizfläche1,665 sq ft
Variante3211-32603301-3362
Triebwerk
Ø Treibräder59.1 in
Kesseldruck218 psi
DampfdehnungVerbund
Zylinderzwei, HD: 14 3/16 x 25 9/16 in
und ND: 23 1/4 x 25 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,006 hp (750 kW)1,039 hp (775 kW)
Opt. Geschwindigkeit55 mph56 mph
Anfahrzugkraft11,732 lbf
mit Anfahrschaltung14,078 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
De Glehn Verbund
Paris-Lyon-Méditerranée Nr. 3401 bis 3735
Französische Staatsbahn 230 A 1 bis 327
Frankreich | 1901
335 Stück
Nr. 3403
Nr. 3403
J.R. Howden, „The Boys' Book of Locomotives”
Allgemein
Bauzeit1901, 1906
HerstellerHenschel, Borsig, Cockerill, Floridsdorf
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge Lok37 ft 4 1/16 in
Radstand25 ft 10 1/4 in
Fester Radstand12 ft 10 3/4 in
Leermasse124,561 lbs
Dienstmasse133,820 lbs
Reibungsmasse95,901 lbs
Achslast31,967 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche26.7 sq ft
Strahlungsheizfläche134.9 sq ft
Rohrheizfläche2,039.9 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,174.7 sq ft
Gesamtheizfläche2,174.7 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder65 in
Kesseldruck218 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 13 3/8 x 25 9/16 in
und ND: 21 1/4 x 25 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,073 hp (800 kW)
Opt. Geschwindigkeit37 mph
Max. Geschwindigkeit59 mph
Anfahrzugkraft18,699 lbf
mit Anfahrschaltung22,439 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
De Glehn Verbund
Paris-Lyon-Méditerranée Nr. 4701 bis 4982
Französische Staatsbahn 5-240 A 1 bis 282
Frankreich | 1907
282 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, Juli 1932

Für schnelle Güterzüge auf der Strecke durch die Cevennen entschied sich die PLM für die Achsfolge 2'D, die bei geringer Achslast und einer guten Kurvenführung trotzdem einen großen Kessel erlaubte. Das Problem war nur die schmale Feuerbüchse, was dadurch ausgeglichen wurde, dass diese relativ lang wurde. Sie konnten 1.618 Tonnen in der Ebene mit 40 km/h und 501 Tonnen auf einer Steigung von einem Prozent mit der gleichen Geschwindigkeit ziehen. Ab 1919 erhielten über 200 Stück einen Überhitzer und das Vierzylinder-Verbundtriebwerk wurde gegen eines ohne Verbundwirkung ersetzt. Sie zogen bei Bedarf auch schwere Personenzüge und waren bis 1952 im Einsatz. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit1907-19101919-1936
HerstellerFranco-Belge, SFCM, Schneider, Bâtignolles-Châtillon
Achsfolge4-8-0 (Twelve-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge65 ft 3 1/4 in
Länge Lok42 ft 5 5/8 in
Radstand30 ft 4 3/16 in
Fester Radstand18 ft 0 9/16 in
Gesamtradstand46 ft 3 1/8 in
Leermasse149,914 lbs152,339 lbs
Dienstmasse164,465 lbs167,154 lbs
Reibungsmasse123,459 lbs131,748 lbs
Achslast30,865 lbs32,937 lbs
Wasservorrat5,283 us gal
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche33.2 sq ft
Strahlungsheizfläche170.1 sq ft172.2 sq ft
Rohrheizfläche2,495.1 sq ft1,716.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,665.1 sq ft1,888.7 sq ft
Überhitzerfläche701.5 sq ft
Gesamtheizfläche2,665.1 sq ft2,590.2 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder59.1 in
Kesseldruck232 psi174 psi
DampfdehnungVerbundEinfach
Zylindervier, HD: 14 15/16 x 25 9/16 in
und ND: 23 5/8 x 25 9/16 in
vier, 18 1/8 x 25 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,140 hp (850 kW)1,207 hp (900 kW)
Opt. Geschwindigkeit27 mph18 mph
Max. Geschwindigkeit53 mph
Anfahrzugkraft27,315 lbf42,040 lbf
mit Anfahrschaltung32,778 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
De Glehn Verbund
Stand: 07/2023
Paris-Lyon-Méditerranée Nr. 6001, 6011 bis 6030 und 6221 bis 6285
Französische Staatsbahn 231 C
Frankreich | 1909
96 Stück
Nr. 6001
Nr. 6001
Die Lokomotive, Dezember 1914

Die PLM startete 1909 Vergleiche mit Pacfic-Loks mit unterschiedlichen Antriebsformen. Die Lok mit der Nummer 6001 hatte ein Vierzylinder-Nassdampfverbundtriebwerk und einen Kesseldruck von 15 bar, während die anfangs mit der Nummer 6002 versehene Lok mit einem Vierzylinder-Heißdampftriebwerk mit einfacher Dampfdehnung und einem Kesseldruck von nur 12 bar gebaut worden war. Obwohl das Verbundtriebwerk bereits bei den ersten Vergleichen als Sieger hervorgegangen war, wurden für genauere Vergleiche unter Alltagsbedingungen von beiden Ausführungen Serien bestellt. Während die 6002 in 6101 umnummeriert wurde, entstanden die ersten Serienexemplare der 6001 mit den Nummern 6011 bis 6030.

Im Gegensatz zur Praxis in Deutschland ordnete man die kleineren Hochdruckzylinder außen auf Höhe der zweiten Drehgestellachse an. Die Niederdruckzylinder lagen innen unterhalb der Rauchkammer. Nach dem Prinzip von De Glehn hatten beide Zylindergruppen jeweils eine eigene Steuerung. Die Hochdruckzylinder wirkten auf die zweite Kuppelachse und die Niederdruckzylinder auf die erste.

Schon die 6001 zeigte bei den Erprobungen, dass sie einen 495 Tonnen schweren Zug auf einer 160 km langen Strecke mit einem Höhenunterschied von über 300 Metern in nur 87 Minuten ans Ziel bringen konnte. Die 6002 hatte für die gleiche Strecke mit einem etwas leichteren Zug über zehn Minuten länger gebraucht und dabei mehr Kohle verbraucht. Trotzdem stellte man fest, dass die 6001 größere Zylinder hätte vertragen können.

Die Serienfertigung startete vorerst 1912 mit den Loks 6011 bis 6030, die auf Grund mangelnder Produktionskapazitäten im Inland bei Henschel in Deutschland gebaut wurden. Bei ihnen war der Durchmesser der Zylinder jeweils von 390 auf 440 und von 620 auf 650 mm vergrößert worden und die Zylinder lagen nun alle auf Höhe der Rauchkammer in einer Linie. Sie wurden ab Werk mit einem Überhitzer gebaut und auch die 6001 wurde 1912 mit einem neuen Heißdampfkessel versehen.

1913 und 1914 kamen 40 weitere Exemplare aus den Werken an der Loire in Nantes und 1921 weitere 25 von SACM. Die erste Serie wurde in 6201 bis 6220 umnummeriert und die späteren Serienmaschinen erhielten die Nummern 6221 bis 6285. Im neuen Nummernschema der PLM ab 1925 wurden der Prototyp und die Serienmaschinen gemeinsam als 231 C bezeichnet. Bei der SNCF wurden sie dann mit dem entsprechenden regionalen Präfix zur 5-231 C.

VarianteNr. 6001Nr. 6011-6030, 6221-6282
Allgemein
Bauzeit19091912-1914, 1921
HerstellerPLMHenschel, Ateliers et Chantiers de la Loire, SACM
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge Lok45 ft 10 13/16 in
Radstand36 ft 10 1/8 in
Fester Radstand13 ft 9 3/8 in
Leermasse180,360 lbs184,527 lbs
Dienstmasse202,274 lbs204,148 lbs
Reibungsmasse122,356 lbs121,695 lbs
Achslast40,785 lbs40,565 lbs
Wasservorrat7,397 us gal
Brennstoff15,432 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche45.7 sq ft
Strahlungsheizfläche170.8 sq ft168.3 sq ft
Rohrheizfläche2,875.4 sq ft2,007.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche3,046.2 sq ft2,175.7 sq ft
Überhitzerfläche694.3 sq ft
Gesamtheizfläche3,046.2 sq ft2,870 sq ft
VarianteNr. 6001Nr. 6011-6030, 6221-6282
Triebwerk
Ø Treibräder78.7 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 15 3/8 x 25 9/16 in
und ND: 24 7/16 x 25 9/16 in
vier, HD: 17 5/16 x 25 9/16 in
und ND: 25 9/16 x 25 9/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,877 hp (1,400 kW)2,146 hp (1,600 kW)
Opt. Geschwindigkeit55 mph52 mph
Anfahrzugkraft21,661 lbf26,390 lbf
mit Anfahrschaltung25,993 lbf31,668 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
De Glehn Verbund
Stand: 06/2022
Nr. 6013 auf einer Postkarte
Nr. 6013 auf einer Postkarte
Henri Fohanno
Showing 1 to 8 of 8
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language