Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) DT 1 „Dorftrottel”
Österreich | 1935
20 Stück
DT 1.07 im Oktober 1993 in Orth an der Donau
DT 1.07 im Oktober 1993 in Orth an der Donau
Herbert Ortner
Allgemein
Bauzeit1935-1938
HerstellerFloridsdorf
Achsfolge2-4-2T 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge36 ft 8 15/16 in
Radstand25 ft 1 9/16 in
Fester Radstand10 ft 6 in
Leermasse77,823 lbs
Dienstmasse98,767 lbs
Reibungsmasse57,320 lbs
Achslast28,660 lbs
Wasservorrat1,400 us gal
Brennstoff3,880 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche8.9 sq ft
Strahlungsheizfläche47.9 sq ft
Rohrheizfläche409.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche457.3 sq ft
Überhitzerfläche230.3 sq ft
Gesamtheizfläche687.6 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder57.1 in
Kesseldruck261 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 11 7/16 x 22 7/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung268 hp (200 kW)
Opt. Geschwindigkeit15 mph
Max. Geschwindigkeit62 mph
Anfahrzugkraft11,372 lbf
Berechnete Werte
Dampftriebwagen
Gepäcktriebwagen
Nebenbahn
Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) ET 10
Österreichische Bundesbahnen Reihe 4041
Österreich | 1928
8 Stück
Ursprungszustand mit sechs Achsen
Ursprungszustand mit sechs Achsen
Die Lokomotive, März 1931

Die acht Triebwagen der Reihe ET 10 wurden ab 1928 bei Krauss in Linz gefertigt, um sie auf der Salzkammergutbahn und auf den Talstrecken rund um Innsbruck einzusetzen. Aus Kostengründen und um die Wartung günstig zu halten, verwendete man elektrische Komponenten von den E-Loks der Reihe 1170. Mit zwei Fahrmotoren pro Wagen erreichte man eine Stundenleistung von 500 kW, jedoch ergab sich dadurch eine zu hohe Achslast für einige Strecken. Aus diesem Grund wurde in jedes Drehgestell eine zusätzliche Laufachse eingebaut, womit die Achsfolge 3'(A1A)' entstand. Die etwa 20,5 Meter langen Wagen fassten 62 Passagiere und erreichten mit Tatzlagerantrieb eine Geschwindigkeit von 80 km/h.

Mit der Eingliederung in die Reichsbahn wurden sie zum ET 83 01 bis 08, ab 1953 erhielten sie dann von der ÖBB die Nummer 4041.01 bis 08. Mit der Anhebung der zulässigen Achslast wurden die mittleren Achsen aus den Drehgestellen ausgebaut und damit die Achsfolge 2'Bo' geschaffen. Ebenso erfolgte bei Ausbesserung der Einbau einer Mehrfachsteuerung und eine Neugestaltung der Stirnseiten. In den Fünfzigern erfolgte der Einsatz als Pendelzug in Wien, wo die Triebwagen „eingewickelt” zwischen Personenwagen fuhren, aber nach kurzer Zeit durch E-Loks ersetzt wurden. Die Ausmusterung der Fahrzeuge erfolgte 1973 und drei Stück wurden als Vorheizanlagen für das Ausbesserungswerk Floridsdorf erhalten. Diesem Umstand war zu verdanken, dass sie später restauriert wurden und ein Exemplar davon bis zum Ende der Neunziger für Sonderfahrten genutzt werden konnte.

Allgemein
Bauzeit1928-1929
HerstellerMechanik: Krauss Linz, Elektrik: ELIN
Achsfolge3-A1A 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze62
Maße und Gewichte
Länge67 ft 3 7/8 in
Radstand53 ft 7 5/16 in
Fester Radstand10 ft 2 1/16 in
Leermasse160,276 lbs
Dienstmasse171,519 lbs
Reibungsmasse66,139 lbs
Achslast33,069 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz
Stundenleistung671 hp (500 kW)
Dauerleistung553 hp (412 kW)
Max. Geschwindigkeit50 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Stand: 04/2022
Vierachsiger 4041.05 im Jahr 1984 beim Tag der offenen Tür der ÖBB
Vierachsiger 4041.05 im Jahr 1984 beim Tag der offenen Tür der ÖBB
TARS631
Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) ET 11
Österreichische Bundesbahnen Reihe 4042
Österreich | 1936
2 Stück
4042.01 im Jahr 2019 in Kirchstetten an der Westbahn
4042.01 im Jahr 2019 in Kirchstetten an der Westbahn
Herbert Ortner

Für den schnellen Direktverkehr zu touristisch interessanten Zielen bestellte die BBÖ bei Simmering zwei Triebwagen, die 1936 ausgeliefert wurden. Sie verwendeten den Wagenkasten der zur gleichen Zeit beschafften Dieseltriebwagen der Reihe VT 42, um Entwicklungszeit und Kosten zu verringern. Wie die ET 10 verfügten sie über ein angetriebenes Drehgestell, auf Grund der deutlich leichteren Bauweise waren aber insgesamt vier Achsen ausreichend. Bei der im Vergleich zu den ET 10 verringerten Dauerleistung bei gleichzeitig höherer Geschwindigkeit war die Zugkraft nicht mehr ausreichend, um weitere Wagen zu ziehen. Da sie aber ohnehin nur auf gering frequentierten Verbindungen eingesetzt wurden, war dies jedoch kein Problem.

Schon kurz nach der Indienststellung erfolge die Einreihung zur Reichsbahn, wo sie zu ET 42 01 und 02 wurden. Bei der ÖBB wurden sie zu 4042.01 und 02 und bis 1966 auf Schnellverbindungen mit geringem Fahrgastaufkommen eingesetzt. Nun folgte ein Verkauf an die Steiermärkische Landesbahn, die sie noch ganze 30 Jahre lang einsetzte. Dazu bekamen sie die Nummern ET 11 und ET 12 und ein gelb/rotes Farbschema. Danach kamen sie an den Verein „Nostalgiebahnen in Kärnten”, wo eines der Fahrzeuge seit 2014 wieder im betriebsfähigen Zustand ist.

Allgemein
Bauzeit1936
HerstellerMechanik: Simmering, Elektrik: AEG/Wien
Achsfolge2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze72
Maße und Gewichte
Länge77 ft 2 in
Radstand62 ft 10 5/16 in
Fester Radstand10 ft 6 in
Leermasse105,822 lbs
Reibungsmasse61,729 lbs
Achslast30,865 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz
Stundenleistung536 hp (400 kW)
Dauerleistung443 hp (330 kW)
Max. Geschwindigkeit62 mph
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Regionalverkehr
Stand: 02/2022
Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) VT 41
Österreichische Bundesbahnen Reihe 5041
Österreich | 1933
10 Stück
5041.03 im Eisenbahnmuseum Schwechat
5041.03 im Eisenbahnmuseum Schwechat
Herbert Ortner
Allgemein
Bauzeit1933
HerstellerSGP
Achsfolge2-B 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze64
Maße und Gewichte
Dienstmasse77,162 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit50 mph
MotorSGP W8
Bauart MotorV8 Diesel
Motorleistung142 hp (106 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) VT 42
Österreichische Bundesbahnen Reihe 5042
Österreich | 1935
14 Stück
5042.14 im September 2016 in Pinkafeld
5042.14 im September 2016 in Pinkafeld
TARS631
VariantePrototypenSerienausführung
Allgemein
Bauzeit1935-1936
HerstellerSGP
Achsfolge1A-A1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze7864
Maße und Gewichte
Länge73 ft 7 7/16 in
Radstand62 ft 7 15/16 in
Fester Radstand11 ft 9 3/4 in
Dienstmasse130,293 lbs
Reibungsmasse67,461 lbs
Achslast33,731 lbs
Kessel
VariantePrototypenSerienausführung
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit68 mph
Anfahrzugkraft11,240 lbf13,489 lbf
MotorSGP R8
Bauart Motor8-Zyl. Diesel
Motorleistung207 hp (154 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Regionalverkehr
Österreichische Bundesbahnen (BBÖ) VT 44
Österreichische Bundesbahnen Reihe 5044
Österreich | 1938
26 Stück
5044.06 im Oktober 1987 auf der Ausstellung „Großer Bahnhof für große Züge” in Wien
5044.06 im Oktober 1987 auf der Ausstellung „Großer Bahnhof für große Züge” in Wien
Herbert Ortner
Allgemein
Bauzeit1938-1940
HerstellerSGP
AchsfolgeB-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze64
Maße und Gewichte
Länge70 ft 4 1/8 in
Radstand55 ft 7 5/16 in
Fester Radstand13 ft 5 7/16 in
Dienstmasse119,270 lbs
Reibungsmasse67,461 lbs
Achslast33,951 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit71 mph
Anfahrzugkraft8,543 lbf
MotorSGP R12a
Bauart MotorV12 Diesel
Motorleistung420 hp (313 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Österreichische Bundesbahnen Reihe 4010
Österreich | 1965
29 Stück
4010 003 im Januar 2002 in Graz
4010 003 im Januar 2002 in Graz
Tobias B Köhler

Nachdem die ÖBB festgestellt hatte, dass die aus einem Nahverkehrstriebwagen abgeleiteten Garnituren der Reihe 4130 für den internationalen „Transalpin” eher ungeeignet waren, wurde die Reihe 4010 entwickelt. Hierbei handelte es sich um fünf- oder sechsteilige Züge, die an den Enden jeweils einen Triebkopf und einen Steuerwagen hatten. Sie waren vor allem auf Grund ihres Platzangebots bei den Passagieren beliebt, obwohl nur ein Teil der Wagen klimatisiert war. Der Einsatz im internationalen Verkehr dauerte nur bis Ende der Siebziger an, danach wurden sie nur noch im Städteschnellverkehr innerhalb Österreichs eingesetzt. Bis 2008 wurden sie schließlich komplett ersetzt. Einige wurden im Anschluss ohne Triebkopf verkauft, um sie für den Hamburg-Köln-Express einsetzen zu können. Obwohl diese aufgearbeitet worden waren, erfolgte kein Einsatz mehr. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1965-1978
HerstellerSGP, BES
AchsfolgeB-B+2-2+2-2+2-2+2-2+2-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze228
Maße und Gewichte
Länge489 ft 2 7/8 in
Länge Lok55 ft 2 3/16 in
Dienstmasse623,907 lbs
Reibungsmasse156,528 lbs
Achslast41,447 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz
Stundenleistung3,353 hp (2,500 kW)
Dauerleistung3,037 hp (2,265 kW)
Max. Geschwindigkeit93 mph
Anfahrzugkraft36,419 lbf
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Fernverkehr
Stand: 09/2023
Österreichische Bundesbahnen Reihe 4020
Österreich | 1978
120 Stück
4020 254 im April 2014 in Wien Meidling
4020 254 im April 2014 in Wien Meidling
Tokfo
Allgemein
Bauzeit1978-1987
HerstellerSGP, BES
AchsfolgeB-B+2-2+2-2 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze184
Maße und Gewichte
Länge227 ft 8 5/16 in
Radstand60 ft 8 3/8 in
Fester Radstand8 ft 2 7/16 in
Dienstmasse280,869 lbs
Reibungsmasse137,568 lbs
Achslast34,392 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz
Dauerleistung1,609 hp (1,200 kW)
Max. Geschwindigkeit75 mph
Anfahrzugkraft26,303 lbf
Berechnete Werte
E-Triebwagen
Vorort
Nahverkehr
Österreichische Bundesbahnen Reihe 5047
Österreich | 1987
100 Stück
5047 045 im Juni 2019 in Groß Schweinbarth
5047 045 im Juni 2019 in Groß Schweinbarth
TM 04 04
Allgemein
Bauzeit1987-1995
HerstellerJenbacher
Achsfolge2-B
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze62
Maße und Gewichte
Länge83 ft 4 13/16 in
Radstand61 ft 0 5/16 in
Fester Radstand6 ft 6 3/4 in
Dienstmasse96,342 lbs
Achslast25,904 lbs
Kessel
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselhydraulisch
Max. Geschwindigkeit75 mph
MotorMTU 12V 183 TC12
Bauart MotorV12 Diesel
Motorleistung562 hp (419 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nahverkehr
Regionalverkehr
Österreichische Nordwestbahn Serie IXb Nr. 402 bis 410
k.k. Staatsbahnen Reihe 4.0
Österreich-Ungarn | 1880
9 Stück
Nr. 403
Nr. 403
Allgemein
Bauzeit1880
HerstellerFloridsdorf
Achsfolge0-2-2T 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge27 ft 8 3/8 in
Radstand12 ft 5 5/8 in
Fester Radstand12 ft 5 5/8 in
Leermasse35,715 lbs
Dienstmasse44,092 lbs
Reibungsmasse26,015 lbs
Achslast26,015 lbs
Wasservorrat238 us gal
Brennstoff3,307 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche6.9 sq ft
Strahlungsheizfläche39.8 sq ft
Rohrheizfläche415.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche455.3 sq ft
Gesamtheizfläche455.3 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder40 in
Kesseldruck145 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 8 7/8 x 15 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung161 hp (120 kW)
Opt. Geschwindigkeit27 mph
Anfahrzugkraft3,811 lbf
Berechnete Werte
Gepäcktriebwagen
Dampftriebwagen
Nebenbahn
Showing 1 to 10 of 11
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language