Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1094838
Württembergische AD und ADh
Deutsche Reichsbahn Baureihe 1316-17
zurück
Deutschland | 1899
115 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, September, 1904

In Deutschland setzen sich ab etwa 1890 Schnellzugloks mit der Achsfolge 2'B durch, wie sie schon seit längerer Zeit in größeren Zahlen in Nordamerika beschafft worden waren. Sie waren nicht nur leistungsfähiger als Loks der Achsfolge 1B, sondern hatten auf Grund des vorlaufenden Drehgestells eine bessere Laufruhe. Diese zahlte sich besonders aus, da die Passagiere zunehmend höhere Reisegeschwindigkeiten verlangten, die höher waren als die maximal erreichbaren Geschwindigkeiten vieler Loks aus der zurückliegenden Zeit.

In Württemberg hatte man kurz vor der Jahrhundertwende noch viele Maschinen der Achsfolge 1B im Einsatz, die Probleme hatten, die aktuellen Forderungen voll und ganz zu erfüllen und vor allem dem Verkehr zu Beginn des neuen Jahrhunderts nicht mehr gewachsen gewesen wären. Somit entwickelte man die Gattung AD, welche von 1899 bis 1909 insgesamt 115 mal gebaut worden ist. Die Loks waren von einem Zweizylinder-Verbundtriebwerk angetrieben, welches auf die erste Kuppelachse wirkte. Die Kuppelräder waren mit einem Durchmesser von 1.800 mm relativ groß und ermöglichten eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und dauerhaft 90 km/h. Ein Erkennungsmerkmal war das Verbindungsrohr zwischen den beiden Dampfdomen

1907 rüstete man eine AD mit einem Überhitzer und Zwillingstriebwerk aus, was trotz eines von 14 auf 12 bar gesunkenen Kesseldruckes eine Leistungssteigerung um etwa 20 Prozent ermöglichte. Somit wurden die weiteren 17 Maschinen auch in Heißdampftechnik ausgeführt und als ADh bezeichnet. Ab etwa 1920 wurden die ersten Exemplare ausgemustert, so dass die Reichsbahn nur noch 24 AD und 14 ADh übernahm. Um sie voneinander zu unterscheiden, wurden sie zu den Baureihen 1316 und 1317. Die letzte der Nassdampfmaschinen wurde 1928 abgestellt und die letzte Heißdampfmaschine vier Jahre später.

VarianteADADh
Allgemein
Bauzeit1899-19071907-1909
HerstellerEsslingen
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge50 ft 7 3/8 in
Radstand28 ft 6 1/8 in
Fester Radstand8 ft 8 5/16 in
Dienstmasse110,672 lbs113,317 lbs
Reibungsmasse64,375 lbs65,918 lbs
Achslast32,187 lbs33,069 lbs
Wasservorrat2,642 us gal4,095 us gal
Brennstoff11,023 lbs (Kohle)13,228 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche21.5 sq ft
Strahlungsheizfläche105.5 sq ft
Rohrheizfläche1,411.1 sq ft1,242.2 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,516.6 sq ft1,347.6 sq ft
Überhitzerfläche326.1 sq ft
Gesamtheizfläche1,516.6 sq ft1,673.8 sq ft
VarianteADADh
Triebwerk
Ø Treibräder70.9 in
Kesseldruck203 psi174 psi
DampfdehnungVerbundEinfach
Zylinderzwei, HD: 17 11/16 x 22 1/16 in
und ND: 26 3/8 x 22 1/16 in
zwei, 19 5/16 x 22 1/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung671 hp (500 kW)872 hp (650 kW)
Opt. Geschwindigkeit37 mph32 mph
Max. Geschwindigkeit62 mph
Anfahrzugkraft11,618 lbf17,123 lbf
mit Anfahrschaltung13,942 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Eugen Kittel
Stand: 01/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language