Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Preußische T 12
Deutsche Reichsbahn Baureihe 744-13
zurück
Deutschland | 1902
1,014 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, April 1924

Parallel zur T 11 entwickelte man die T 12 in Heißdampftechnik, um bei höheren Anschaffungskosten auch eine größere Leistung zu bekommen. Trotz der anfangs parallelen Produktion beider Maschinen überwogen schließlich doch die Vorteile der T 12, weshalb sie ab 1910 als einzige weitergebaut wurde. Der Ausgangspunkt in der Entwicklung waren vier Exemplare, welche 1902 mit einem Rauchkammerüberhitzer gefertigt wurden. Von dieser Variante folgte keine Serienproduktion, jedoch begann man 1905 mit der Herstellung einer Variante mit dem Rauchrohrüberhitzer der Bauart Schmidt, der sich durchgesetzt hatte.

Um für den Vorortverkehr eine gute Beschleunigung zu erreichen, wurden die Zylinder im Vergleich zum Kessel relativ groß dimensioniert. Damit ergab sich im Betrieb die Eigenheit, dass man zwischen den Haltepunkten sehr schnell auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigen konnte, aber in dieser Zeit die Kesselreserve schon aufgebraucht hatte. Letztere wurde beim folgenden Halt schnell wieder aufgefüllt, um eine erneute schnelle Beschleunigung zu ermöglichen. Wären diese Loks auch längeren Strecken eingesetzt worden, hätte man also nur einen Teil der zur Verfügung stehenden Leistung ausnutzen können.

Wie auch bei der T 11 hatte man die Laufachse zusammen mit der ersten Kuppelachse als Krauss-Helmholtz-Lenkgestell ausgeführt, um bei den zügigen Fahrten mit ständig wechselnder Geschwindigkeit eine gute Laufruhe zu ermöglichen. Auch hier wurden die Zylinder relativ weit hinten angeordnet, was zu langen, sichtbaren Einströmrohren geführt hatte und die Laufruhe unter Last verbesserte.

Die Maschinen ab Baujahr 1913 waren erkennbar an einem Knorr-Oberflächenvorwärmer, der sich hinter dem Dampfdom auf dem Kesselscheitel befand. Obwohl auch der Rahmen als Wasserbehälter verwendet wurde, fiel der Wasservorrat der T 12 vergleichsweise bescheiden aus. Dies erwies sich jedoch nicht als Nachteil, da man auf den Berliner Vorortbahnen genug Gelegenheiten zum Wasserfassen hatte. Die Fertigung lief bis 1921, da man erst zu diesem Zeitpunkt über eine ausreichende Anzahl verfügte. Von den 1.014 Maschinen gingen auch 25 Stück an die Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen und einige weitere an die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn und die Lübeck-Büchener Eisenbahn. Letztere erhielt 1938 weitere elf Stück, von denen fünf in Anlehnung an die berühmten Stromlinienloks Nr. 1-3 ebenfalls mit einer Verkleidung versehen wurden.

Bei der Reichsbahn wurden die 899 verbliebenen Maschinen mit den Nummern 74 401 bis 74 543 und 74 545 bis 74 1321 versehen. Da weite Teile des Berliner Vorortnetzes in der zweiten Hälfte der Zwanziger elektrifiziert wurden, kamen viele der Maschinen nun im Rangierdienst oder auf kurzen Strecken vor Personen- und Güterzügen zum Einsatz, da sie sich nicht für längere Strecken eigneten. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam eine größere Anzahl zu beiden deutschen Bahnverwaltungen und bei beiden erfolgte die Ausmusterung bis 1968.

Allgemein
Bauzeit1902-1921
HerstellerUnion Königsberg, Borsig
Achsfolge2-6-0T (Mogul) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge38 ft 8 9/16 in
Radstand20 ft 10 in
Fester Radstand12 ft 7 9/16 in
Dienstmasse145,284 lbs
Reibungsmasse111,333 lbs
Achslast38,360 lbs
Wasservorrat1,849 us gal
Brennstoff5,512 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche18.6 sq ft
Strahlungsheizfläche93.6 sq ft
Rohrheizfläche1,110.4 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,204.1 sq ft
Überhitzerfläche359.5 sq ft
Gesamtheizfläche1,563.6 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder59.1 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 1/4 x 24 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung858 hp (640 kW)
Opt. Geschwindigkeit19 mph
Max. Geschwindigkeit50 mph
Anfahrzugkraft28,076 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Vorort
Tenderlok
Stand: 01/2022
74 1230 im September 2010 im Bw Berlin-Schöneweide
74 1230 im September 2010 im Bw Berlin-Schöneweide
Wassen
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language