Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1100264
Dänische Staatsbahnen MZ
zurück
Dänemark | 1967
61 Stück
MZ (IV) Nr. 1456 im September 2014 im Danmarks Jernbanemuseum in Odense
MZ (IV) Nr. 1456 im September 2014 im Danmarks Jernbanemuseum in Odense
Leif Jørgensen

Nachdem die DSB bereits in den Fünfzigern Lizenzbauten der amerikanischen EMD-Loks von NoHAB in Schweden beschafft hatten, folgte ab 1967 mit der MZ eine weitere Baureihe dieser Art. Der Lokkasten und die Fahrmotoren wurden dabei in Dänemark produziert. Wie alle EMD-Loks dieser Zeit, handelte es sich um dieselelektrische Loks mit einem Zweitaktdiesel. Mit dem damals aktuellen Sechzehnzylinder der 645er Serie mit 3.300 PS galt schon die erste Serie der MZ zur Zeit ihrer Indienststellung als stärkste Diesellok Europas. Um die Leistung auf die Schiene zu bringen, waren im Gegensatz zu den früheren Baureihen MY und MX alle sechs Achsen angetrieben.

Der ersten Bauserie, die später als MZ (I) bekannt wurde, folgte 1970 die technisch fast identische MZ (II). Beide waren zur Beheizung von Personenzügen mit einer Dampfheizung ausgestattet. Ab 1972 folgte die dritte Serie, die den aus der SD45 bekannten Zwanzigzylinder mit hier 3.900 PS bekam. Die Höchstgeschwindigkeit wurde gleichzeitig von 143 auf 165 km/h angehoben. Ab 1977 folgte schließlich die MZ (IV), die erstmals eine elektrische Zugheizung hatte. Mit diesen vier Serien entstanden insgesamt 61 Exemplare.

Ab 1978 erhielt die MZ (III) zusätzlich eine elektrische Zugheizung mit einer Leistung von bis zu 480 kW. Die Dampferzeuger wurden erst ab 1985 ausgebaut. Zwischen 1980 und 1985 erhielten auch die ersten beiden Serien eine elektrische Zugheizung. Diese leistete bis zu 440 kW und wurde von einem zusätzlichen Dieselmotor angetrieben, um die im Vergleich zu den späteren Serien geringere Motorleistung nicht weiter zu strapazieren. Ebenfalls in den Achtzigern erfolgte der Einbau eines Schneepflugs und Funkgeräten für den Streckenfunk, nachdem ein besonders harter Winter die Schwächen der Loks aufgezeigt hatte. Nach der Ausmusterung, die im Jahr 2000 begann, wurden viele Maschinen nach Schweden und Australien verkauft.

VarianteMZ (I) und (II)MZ (III)MZ (IV)
Allgemein
Bauzeit1967-19701972-19741977-1978
HerstellerNoHAB
AchsfolgeC-C 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge68 ft 2 7/8 in68 ft 10 3/4 in
Radstand53 ft 9 11/16 in
Fester Radstand13 ft 1 1/2 in
Dienstmasse256,838 lbs275,578 lbs271,168 lbs
Reibungsmasse256,838 lbs275,578 lbs271,168 lbs
Achslast42,807 lbs45,929 lbs45,195 lbs
Kessel
VarianteMZ (I) und (II)MZ (III)MZ (IV)
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselelektrisch
Max. Geschwindigkeit89 mph103 mph
Anfahrzugkraft87,675 lbf
MotorEMD 16-645E3EMD 20-645E3
Bauart MotorV16 DieselV20 Diesel
Motorleistung3,253 hp (2,426 kW)3,845 hp (2,867 kW)
Berechnete Werte
Diesellok
Güterzug
Personenzug
Stand: 05/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language