Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Denver & Rio Grande Western Klasse C-16
anfangs Klasse 60N
USA | 1877
96 Stück
Nr. 220 im Jahr 1920 in Embudo, New Mexico
Nr. 220 im Jahr 1920 in Embudo, New Mexico
Otto Perry / Denver Public Library

Als Standard-Güterzuglokomotiven ließ die Denver & Rio Grande ab 1877 von Grant und Baldwin die Klasse 60N bauen. Es handelte sich um Consolidations, die auch im Vergleich zu späteren Loks auf der Drei-Fuß-Spur winzig waren. Die Maschinen von Baldwin hatten dabei einen größeren Kessel als die von Grant. Von der Denver & Rio Grande Western erhielten sie später die Klassenbezeichnung C-16. Einige bekamen später minimal größere Räder und einen höheren Kesseldruck. Nachdem die neuen Mikados den Hauptteil des Verkehrs übernommen hatten, wurde die Klasse 60N in den Dreißigern deutlich dezimiert. Sie konnte sich nur dort im Einsatz halten, wo auf Grund der Achslast keine anderen Loks eingesetzt werden konnten. Heute ist die Nummer 223 von Grant erhalten, die sich seit Jahren in der Restaurierung befindet. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteGrantBaldwin
Allgemein
Bauzeit1877-1882
HerstellerGrantBaldwin
Achsfolge2-8-0 (Consolidation) 
Spurweite3 ft 0 in (Drei Fuß)
Maße und Gewichte
Radstand17 ft 4 in17 ft 10 in
Fester Radstand11 ft 4 in
Gesamtradstand41 ft 11 in41 ft 9 1/2 in
Dienstmasse60,000 lbs
Reibungsmasse50,000 lbs
Gesamtmasse111,600 lbs
Achslast12,500 lbs
Wasservorrat2,500 us gal
Brennstoff12,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche14 sq ft16.7 sq ft
Strahlungsheizfläche72 sq ft88 sq ft
Rohrheizfläche759 sq ft764 sq ft
Verdampfungsheizfläche831 sq ft852 sq ft
Gesamtheizfläche831 sq ft852 sq ft
VarianteGrantBaldwin
Triebwerk
Ø Treibräder36 in
Kesseldruck130 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 15 x 20 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung220 hp (164 kW)270 hp (201 kW)
Opt. Geschwindigkeit10 mph12 mph
Anfahrzugkraft13,812 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Schmalspur
Stand: 09/2023
Denver & Rio Grande Western Klasse C-19
anfangs Klasse 70
USA | 1881
12 Stück
Ehemalige Nr. 400 „Green River” im Jahr 1965 als Ghost Town & Calico Railroad Nr. 40
Ehemalige Nr. 400 „Green River” im Jahr 1965 als Ghost Town & Calico Railroad Nr. 40
Sammlung Taylor Rush

Nach den Consolidations der Klassen 56 und 60 erhielt die D&RG 1881 zwölf größere Loks der Klasse 70. Sie wurden unter anderem zum Nachschieben von Zügen auf einer vier Prozent steilen Steigung genutzt. Fünf Loks wurden gegen Ende der 1890er auf Normalspur umgespurt und später wieder auf drei Fuß zurückgebaut. Bei der Reorganisation der D&RGW wurden sie zur Klasse C-19, weil sie mittlerweile dank neuer Kessel mit einem Druck von 160 psi eine Anfahrzugkraft von etwa 19.000 Pound hatten. Heute existiert noch die Nummer 400, die mittlerweile seit mehr als 140 Jahren im Einsatz steht. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1881
HerstellerBaldwin
Achsfolge2-8-0 (Consolidation) 
Spurweite3 ft (Drei Fuß)
Maße und Gewichte
Radstand18 ft 1 in
Fester Radstand11 ft 9 in
Dienstmasse74,260 lbs
Reibungsmasse64,000 lbs
Gesamtmasse127,260 lbs
Achslast19,790 lbs
Wasservorrat2,500 us gal
Brennstoff12,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche15 sq ft
Strahlungsheizfläche81.2 sq ft
Rohrheizfläche845.8 sq ft
Verdampfungsheizfläche927 sq ft
Gesamtheizfläche927 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder36 in
Kesseldruck130 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 20 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung350 hp (261 kW)
Opt. Geschwindigkeit14 mph
Anfahrzugkraft15,716 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Schmalspur
Stand: 04/2023
Denver & Rio Grande Western Klasse K-27
anfangs Klasse 125
USA | 1903
15 Stück
Nr. 463 im Juli 2016 auf der Cumbres and Toltec Scenic Railroad
Nr. 463 im Juli 2016 auf der Cumbres and Toltec Scenic Railroad
Chris Light

Bei der Klasse K-27 handelte es sich um die letzten für die D&RGW gebauten Verbundloks. Das „K” stand für „Mikado” und die Zahl für die Anfahrzugkraft von 27.000 Pounds. Ihr Triebwerk hatte vier Zylinder und war vom Typ Vauclain, wurde aber schon vier Jahre nach der Auslieferung gegen ein einfaches Zweizylindertriebwerk ersetzt. Wie auch bei anderen Schmalspurloks der D&RGW, lagen die Achsen in einem Außenrahmen. Da es mit dem ursprünglichen Triebwerk öfters zu Entgleisungen gekommen war, war der Spitzname „Mudhen” entstanden. Die meisten K-27 wurden in den Fünfzigern verschrottet und die beiden zuletzt gebauten existieren heute noch. Die Nr. 463 fährt bei der Cumbres & Toltec Scenic Railroad und die Nr. 464 gehört der Huckleberry Railroad und fuhr zuletzt 2019. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteAuslieferungszustandUmbau ZwillingUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit19031907-19111924
HerstellerBaldwinD&RGW
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite3 ft 0 in (Drei Fuß)
Maße und Gewichte
Radstand24 ft 6 in
Fester Radstand11 ft 5 in
Gesamtradstand51 ft 0 1/2 in
Dienstmasse125,500 lbs136,850 lbs140,250 lbs
Reibungsmasse100,000 lbs104,255 lbs108,300 lbs
Gesamtmasse197,500 lbs220,150 lbs223,550 lbs
Achslast26,300 lbs27,475 lbs27,969 lbs
Wasservorrat3,500 us gal4,100 us gal
Brennstoff17,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche30.2 sq ft
Strahlungsheizfläche106 sq ft113 sq ft
Rohrheizfläche2,027 sq ft1,413 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,133 sq ft1,526 sq ft
Überhitzerfläche407 sq ft
Gesamtheizfläche2,133 sq ft1,933 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau ZwillingUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder40 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungVerbundEinfach
Zylindervier, HD: 13 x 22 in
und ND: 22 x 22 in
zwei, 17 x 22 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung900 hp (671 kW)1,100 hp (820 kW)
Opt. Geschwindigkeit24 mph21 mph26 mph
Anfahrzugkraft23,424 lbf27,022 lbf
mit Anfahrschaltung28,109 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Schmalspur
Vauclain Verbund
Stand: 08/2023
Denver & Rio Grande Western Klasse K-28
anfangs Klasse 140
USA | 1923
10 Stück
Nr. 472 im Juli 1938 in Salida, Colorado
Nr. 472 im Juli 1938 in Salida, Colorado
L.S. Brown / Sammlung Taylor Rush

Als seit der Beschaffung der späteren Klasse K-27 von Baldwin 20 Jahre vergangen waren, beschaffe die D&RG bei ALCO-Schenectady zehn weitere Maschinen. Auch hier handelte es sich um Mikados mit Außenrahmen, bei denen sich die Zylinder, Treib- und Kuppelstangen, sowie die Steuerung außen befanden. Sie wurden anfangs als Klasse 140 geführt und nach der Gründung der D&RGW in die heute bekanntere Klasse K-28 umgezeichnet.

Sie waren die ersten Lokomotiven der D&RG, die ab Werk einen Überhitzer hatten. Dass die Klassenbezeichnung eine im Vergleich zur K-27 nur wenig höhere Zugkraft andeutet liegt daran, dass die Kuppelräder nun 44 statt 40 Zoll maßen. Dies sorgte jedoch in Verbindung mit dem besseren Masseausgleich für höhere Geschwindigkeiten, weshalb die Besatzungen ihnen den Spitznamen „Sports Model” gaben.

Im Zweiten Weltkrieg wurden sieben vom Militär eingezogen und nach Alaska gebracht, wo sie bei der White Pass & Yukon zum Einsatz kamen. Diese wurden nach dem Krieg verschrottet, während die anderen drei bei der D&RGW bis in die Fünfziger im Einsatz blieben. Sie kamen im Anschluss zur Durango & Silverton, wo sie seitdem Touristenzüge zogen. Heute steht noch die 473 im Einsatz, nachdem sie 2022 auf Ölfeuerung umgebaut wurde.

Allgemein
Bauzeit1923
HerstellerALCO
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite3 ft (Drei Fuß)
Maße und Gewichte
Radstand28 ft 10 in
Fester Radstand12 ft 3 in
Gesamtradstand53 ft 6 in
Dienstmasse156,000 lbs
Reibungsmasse113,500 lbs
Gesamtmasse254,500 lbs
Achslast28,448 lbs
Wasservorrat5,000 us gal
Brennstoff16,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche30.1 sq ft
Strahlungsheizfläche102 sq ft
Rohrheizfläche1,492 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,594 sq ft
Überhitzerfläche422 sq ft
Gesamtheizfläche2,016 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder44 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 18 x 22 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,125 hp (839 kW)
Opt. Geschwindigkeit26 mph
Anfahrzugkraft27,540 lbf
Berechnete Werte
DampflokGüterzug
Personenzug
Stand: 01/2024
Denver & Rio Grande Western Klasse K-36
anfangs Klasse 189
USA | 1925
10 Stück
Nr. 486 im Juni 1947 in Alamosa, Colorado
Nr. 486 im Juni 1947 in Alamosa, Colorado
Frank Peterson / Sammlung Taylor Rush

Als vorletzte Baureihe von Dampfloks für die Drei-Fuß-Spur beschaffte die D&RGW von Baldwin die K-36, von der 1925 zehn Stück ausgeliefert wurden. Das „K” in der Bezeichnung stand für die Bauart Mikado, die Zahl für die Zugkraft in Tausend Pound. Wie schon bei ihren Vorgängerinnen waren die Kuppelräder im Außenrahmen gelagert und die Kuppel- und Treibstangen, Steuerung und Zylinder waren außerhalb des Rahmens angebracht. Auch die Ausgleichsgewichte waren nicht in die Räder integriert, sondern außen montiert.

Die K-36 kam anfangs nur vor Güterzügen zum Einsatz. 1937 wurden drei Exemplare mit einer Dampfheizung und Kommunikationsleitungen ausgestattet, um sie vor Personenzügen einsetzen zu können. 1945 folgten drei weitere, womit nun mehr als die Hälfte entsprechend ausgerüstet war. Eine Maschine wurde 1955 bei einem Unfall auf der Drehscheibe so stark beschädigt, dass sie nur noch als Ersatzteilspender verwendet werden konnte. Die anderen neun wurden zwischen 1962 und 1970 aus dem aktiven Dienst bei der D&RGW entfernt.

Außergewöhnlich für eine Dampflok aus den Zwanzigern ist, dass heute noch alle neun nicht bei einem Unfall zerstörten Maschinen erhalten sind und acht davon sogar noch einsatzfähig sind. Fünf Stück davon befinden sich heute im Besitz der Cumbres and Toltec Scenic Railroad, von denen vier regelmäßig eingesetzt werden. Die anderen vier gehören heute der Durango and Silverton und werden ebenfalls regelmäßig eingesetzt. Je eine von beiden Betreibern wurde um 2020 auf Ölfeuerung umgebaut.

Allgemein
Bauzeit1925
HerstellerBaldwin
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite3 ft 0 in (Drei Fuß)
Maße und Gewichte
Länge67 ft 5 3/8 in
Radstand28 ft 1 in
Fester Radstand12 ft 3 in
Gesamtradstand58 ft 8 in
Dienstmasse187,100 lbs
Reibungsmasse143,850 lbs
Gesamtmasse286,600 lbs
Achslast36,065 lbs
Wasservorrat5,000 us gal
Brennstoff18,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche40.3 sq ft
Strahlungsheizfläche145 sq ft
Rohrheizfläche1,974 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,119 sq ft
Überhitzerfläche575 sq ft
Gesamtheizfläche2,694 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder44 in
Kesseldruck195 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 20 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,410 hp (1,051 kW)
Opt. Geschwindigkeit25 mph
Anfahrzugkraft36,164 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Schmalspur
Stand: 07/2022
Nr. 481 im Oktober 2014 in Silverton, Colorado
Nr. 481 im Oktober 2014 in Silverton, Colorado
Wayne77
Denver & Rio Grande Western Klasse L-105
USA | 1938
15 Stück
Nr. 3709 im August 1949 in Salt Lake City, Utah
Nr. 3709 im August 1949 in Salt Lake City, Utah
Sammlung Nathan Zachman

Eine von zwei Klassen von (2'C)C2' „Challenger“-Lokomotiven, die von der DRGW bestellt wurden, war die 1938 eingeführte L-105. Sie war für den gemischten Dienst auf Steigungen in den Rocky Mountains mit bis zu drei Prozent und scharfen Kurven ausgelegt. Für diese langen Steigungen hatte sie einen riesigen Sandkasten vor der Rauchkammer montiert. Die 105 in der Klassenbezeichnung bezeichnete die Anfahrzugkraft in Tausend Pfund.

Die ersten zehn wurden 1938 von Baldwin geliefert und erhielten die Nummern 3700 bis 3709. Im Jahr 1942 wurden fünf weitere bestellt, die die Nummern 3710 bis 3714 erhielten. Sie hatten die gleichen Grunddimensionen, aber weniger Rohre im Kessel. Eine typische Strecke, auf der die L-105 eingesetzt wurde, führte über den Summit in Utah. Dort beförderten sie 2.750 Tonnen und wurden auf den steilsten Abschnitten von Schubloks unterstützt. Die Stadt Helper war einer der Orte, an denen die Schubloks (engl. „helper”) an den Zug gekuppelt wurden. Sie wurden zwischen 1951 und 1957 ausgemustert und verschrottet.

Variante3700-37093710-3714
Allgemein
Bauzeit19381941
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-6-6-4 (Challenger) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand61 ft 6 in
Fester Radstand12 ft 2 in
Gesamtradstand108 ft
Dienstmasse641,900 lbs641,700 lbs
Reibungsmasse437,939 lbs435,472 lbs
Gesamtmasse1,035,900 lbs1,035,330 lbs
Achslast73,669 lbs74,721 lbs
Wasservorrat20,000 us gal
Brennstoff52,000 lbs (Kohle)54,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche136.5 sq ft
Strahlungsheizfläche806 sq ft
Rohrheizfläche5,535 sq ft4,924 sq ft
Verdampfungsheizfläche6,341 sq ft5,730 sq ft
Überhitzerfläche2,628 sq ft2,525 sq ft
Gesamtheizfläche8,969 sq ft8,255 sq ft
Variante3700-37093710-3714
Triebwerk
Ø Treibräder70 in
Kesseldruck255 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 23 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung6,500 hp (4,847 kW)6,400 hp (4,772 kW)
Opt. Geschwindigkeit40 mph39 mph
Anfahrzugkraft104,833 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Articulated
Personenzug
Güterzug
Stand: 10/2024
Denver & Rio Grande Western Klassen L-131 und L-132
USA | 1927
20 Stück
L-132 Nr. 3612 auf dem Weg zur Endmontage
L-132 Nr. 3612 auf dem Weg zur Endmontage
Otto Conrad Perry / Richard Crabtree

Um eine größere Zugkraft zu erreichen, entwickelte die D&RGW ihre Mallets der Klassen L-95 und L-107 zur Klasse L-131 mit einfacher Dampfdehnung weiter. Mit der Achsfolge 2-8-8-2 war es möglich, bei einer Achslast von über 70.000 Pounds oder 32 Tonnen, einen Kessel mit einer der bis dahin größten Feuerbüchsen überhaupt zu bauen. Die Klassenbezeichnung deutet auf eine Anfahrzugkraft von 131.000 Pound hin, obwohl die allgemeinhin gebräuchliche Formel etwa 140.000 Pound ergibt. Die D&RGW hat jedoch die praktisch erreichbare Zugkraft mit 131.800 Pound ermittelt und diesen Wert dann abgerundet.

Im Jahr 1927 entstanden zunächst zehn Maschinen bei ALCO-Brooks. Ihr Einsatzgebiet lag im Bereich der kontinentalen Wasserscheide, wo es auf der Ostseite eine größte Steigung von 1,42 Prozent und auf der Westseite von 3 Prozent gab. Auf der weniger steilen Seite lagen die vorgesehenen Zuglasten für eine dieser Loks bei 3.300 short tons (2.994 t) und auf der steileren Seite bei 1.400 short tons (1.270 t). Dabei beschwerten sich die Lokführer offenbar über eine übermäßige Rauchproduktion, die vor allem in Tunneln zum großen Problem wurde.

Als 1930 zehn Loks einer weiteren Serie gebaut wurden, änderten sich die Maße des Triebwerks nicht. Zur Unterscheidung rundete man dieses Mal die Zugkraft auf und nannte sie L-132. Diese wurden nun in Schenectady gebaut und erhielten einen neue Auslegung des Kessels. Ein großer Teil der Heizrohre wurde gegen die größeren Rauchrohre ersetzt, die zusätzliche Überhitzerelemente enthielten. Wie auch die L-131, blieben sie bis zur Mitte der Fünfziger im Einsatz, als die Umstellung auf Diesel erfolgte.

VarianteL-131L-132
Allgemein
Bauzeit19271930
HerstellerALCO
Achsfolge2-8-8-2 (Mikado Mallet) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand62 ft 10 in
Fester Radstand16 ft 9 in
Gesamtradstand108 ft
Dienstmasse649,000 lbs665,000 lbs
Reibungsmasse559,500 lbs572,000 lbs
Gesamtmasse992,000 lbs1,008,500 lbs
Achslast71,000 lbs73,800 lbs
Wasservorrat18,000 us gal
Brennstoff60,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche136.5 sq ft
Strahlungsheizfläche715 sq ft683 sq ft
Rohrheizfläche6,550 sq ft7,331 sq ft
Verdampfungsheizfläche7,265 sq ft8,014 sq ft
Überhitzerfläche2,295 sq ft3,504 sq ft
Gesamtheizfläche9,560 sq ft11,518 sq ft
VarianteL-131L-132
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck240 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 26 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung5,900 hp (4,400 kW)6,400 hp (4,772 kW)
Opt. Geschwindigkeit27 mph29 mph
Anfahrzugkraft140,093 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Articulated
Stand: 03/2023
L-131 auf einem Werksfoto
L-131 auf einem Werksfoto
Denver Public Library Special Collections, GB-8096
Showing 1 to 7 of 7
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language