Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1105958
k.k. Staatsbahnen Reihe 100
zurück
Österreich-Ungarn | 1911
Einzelstück
100.01 auf einem Werksfoto
100.01 auf einem Werksfoto

Als auf der Tauernbahn die Reihe 380 mit Achsfolge 1'E den gestiegenen Gewichten der Schnellzüge nicht mehr gewachsen war, musste Gölsdorf eine noch stärkere Gebirgsschnellzuglok entwickeln. Da die maximale Achslast weiterhin auf 13,8 Tonnen begrenzt war, kam man nicht mehr mit insgesamt sechs Achsen aus. Auf Grund seiner vorangegangenen Erfahrungen mit seitlich verschiebbaren Kuppelachsen wagte er es, zum ersten Mal eine sechsfach gekuppelte Lok für die kurvige Bergstrecke zu entwickeln.

Um Kurven ab einem Radius von 150 Metern durchfahren zu können, war die Vorlaufachse um 50 mm radial einstellbar und drei der Kuppelachsen waren seitlich verschiebbar. Die Bewegungsfreiheit der zweiten und fünften Kuppelachse betrug 26 mm und die der sechsten 40 mm. Bei der dritten, die die Treibachse war, waren keine Spurkränze vorhanden. Um ein Verkeilen der Kuppelstangen in Kurven zu verhindern, waren diese an den letzten beiden Achsen mit Kardangelenken mit den Kurbelzapfen verbunden.

Der Kessel verjüngte sich nach vorne und war der größte, der bis dato an einer österreichischen Lok verbaut wurde. Mit der Ölfeuerung erzeugte dieser eine Leistung von 2.020 PS. Auf der Steigung der Tauernbahn von 28 Promille konnten damit 360 Tonnen schwere Schnellzüge mit 40 km/h gezogen werden. Zur Einhaltung der Achslasten wurde an vielen Stellen der Lok Leichtbau ins Extreme getrieben, was später zu Problemen bei der Haltbarkeit führte.

Obwohl das Fahrwerk auf Testfahrten bei bis zu 92 km/h gute Laufeigenschaften zeigte, erfolgte die Zulassung nur für 60 km/h. Es blieb jedoch bei einer einzigen Lok, die nach dem Ersten Weltkrieg von der BBÖ übernommen wurde und auf Grund der Pläne für die Elektrifizierung kein weiteres Mal gebaut wurde. Sie wurde 1928 nach einem Bruch in einem der Innenzylinder abgestellt. In Württemberg nutzte man die ansonsten guten Erfahrungen mit der Lok als Anlass für die Entwicklung der K mit der gleichen Achsfolge.

Allgemein
Bauzeit1911
HerstellerFloridsdorf
Achsfolge2-12-0 (Centipede) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 4 9/16 in
Länge Lok43 ft 3 5/16 in
Radstand33 ft 1 5/8 in
Fester Radstand15 ft 0 11/16 in
Gesamtradstand52 ft 3 3/16 in
Leermasse194,580 lbs
Dienstmasse211,136 lbs
Reibungsmasse181,154 lbs
Achslast30,556 lbs
Wasservorrat4,887 us gal
Brennstoff1,189 us gal (Öl)
Kessel
Rostfläche53.8 sq ft
Strahlungsheizfläche187.3 sq ft
Rohrheizfläche2,492.9 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,680.2 sq ft
Überhitzerfläche505.9 sq ft
Gesamtheizfläche3,186.1 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder55.5 in
Kesseldruck232 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 17 11/16 x 26 3/4 in
und ND: 29 15/16 x 26 3/4 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,991 hp (1,485 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Max. Geschwindigkeit37 mph
Anfahrzugkraft44,225 lbf
mit Anfahrschaltung53,070 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Von Borries Verbund
Karl Gölsdorf
Stand: 06/2023
Schnittzeichnung mit Maßen
Schnittzeichnung mit Maßen
Die Lokomotive, November 1911
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language