Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Atlanta & West Point Klasse P-74
USA | 1926
2 Stück
Bild der Lokomotive
Sammlung Josh Scott

Die eng mit einander verbundenen Atlanta & West Point und die Western Railway of Alabama mussten den „Crescent” der Southern Railway zwischen Atlanta, Georgia und Montgomery, Alabama ziehen. Somit bestellten diese jeweils eine Lokomotive, die die Nummern 290 (AWP) und 190 (WRA) bekamen. Sie basierten wie die Southern Ps-4 auf der USRA Heavy Pacific, hatten wie diese aber auch kleinere Kuppelräder. Der Durchmesser betrug zunächst 73 Zoll und wurde später durch dickere Radreifen auf 74 Zoll vergrößert, was die Bezeichnung P-74 erklärt.

Beide Maschinen wurden gemeinsam betrieben. Während die eine den nordwärts fahrenden Crescent beförderte, übernahm die andere gleichzeitig den südwärts fahrenden. Sie wurden 1954 ausgemustert, woraufhin die 190 verschrottet wurde. Die 290 wurde durch den „290 club” gerettet, blieb aber vorerst nicht betriebsfähig. Sie wurde schließlich zwischen 1986 und 1989 aufgearbeitet und blieb bis 1992 im Einsatz, als Wartungsarbeiten am Fahrwerk anstanden. Sie befindet sich heute im Southeastern Railway Museum in Duluth, Georgia und wartet auf eine optische Restauration. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1926
HerstellerLima
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand37 ft
Fester Radstand14 ft
Gesamtradstand72 ft 5 in
Dienstmasse303,500 lbs
Reibungsmasse192,500 lbs
Gesamtmasse504,000 lbs
Achslast64,500 lbs
Wasservorrat11,000 us gal
Brennstoff30,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche70.8 sq ft
Strahlungsheizfläche327 sq ft
Rohrheizfläche3,342 sq ft
Verdampfungsheizfläche3,669 sq ft
Überhitzerfläche990 sq ft
Gesamtheizfläche4,659 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder74 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 27 x 28 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung3,200 hp (2,386 kW)
Opt. Geschwindigkeit44 mph
Anfahrzugkraft46,892 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 01/2024
Baldwin Nr. 60000
USA | 1926
Einzelstück
Bild der Lokomotive

Die Baldwin-Lokomotive mit der Werksnummer 60000 war ein Prototyp, den man 1926 auf eigene Kosten gebaut hatte und mit dem man die Weichen für den Lokomotivbau der Zukunft stellen wollte. Sie hatte die Achsfolge 2'E1' und ein Dreizylinder-Verbundtriebwerk mit drei gleich großen Zylindern, von denen der innere als Hochdruckzylinder diente.

Das Besondere am Kessel war, dass die Seiten der Feuerbüchse aus vier Zoll starken Wasserrohren bestanden. Sie waren an der Oberseite mit 26 Zoll starken, horizontalen Rohren verbunden, die in den Langkessel übergingen. Der Druck betrug 350 psi (24,1 bar) und war somit deutlich höher als bei herkömmlichen Lokomotiven. Zusätzlich kam ein Speisewasservorwärmer des Typs Worthington 4-BL zum Einsatz.

Die 60000 sollte Züge von bis zu 7.000 short tons ziehen und erreichte eine Leistung von 4.515 PS am Zughaken. Sie wurde zur Erprobung an die PRR, B&O, Burlington Route, ATSF und Southern Pacific ausgeliehen und bei der SP sogar zeitweise auf Ölfeuerung umgebaut. Obwohl sie sehr gute Leistungen zeugte und bis zu 7.700 short tons zog, fanden die Bahngesellschaften die Wartung zu aufwändig und es kam zu keinen Bestellungen. Heute steht die 60000 im Franklin Institute Science Museum in Philadelphia.

Allgemein
Bauzeit1926
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-10-2 (Reid Tenwheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand45 ft 2 in
Fester Radstand22 ft 10 in
Gesamtradstand86 ft 11 1/4 in
Dienstmasse457,500 lbs
Reibungsmasse338,400 lbs
Gesamtmasse700,900 lbs
Achslast68,000 lbs
Wasservorrat12,000 us gal
Brennstoff32,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche82.5 sq ft
Strahlungsheizfläche772 sq ft
Rohrheizfläche4,420 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,192 sq ft
Überhitzerfläche1,357 sq ft
Gesamtheizfläche6,549 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder63.5 in
Kesseldruck350 psi
DampfdehnungVerbund
Zylinderdrei, HD: 27 x 32 in
und ND: 27 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung5,200 hp (3,878 kW)
Opt. Geschwindigkeit30 mph
Max. Geschwindigkeit70 mph
Anfahrzugkraft109,293 lbf
mit Anfahrschaltung131,152 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Prototyp
Stand: 12/2023
Bessemer & Lake Erie Klasse H-1
USA | 1929
47 Stück
H-1b Nr. 603
H-1b Nr. 603
LaMar M. Kelley / Sammlung Taylor Rush

Ende der zwanziger Jahre benötigte die zu U.S. Steel gehörende Bessemer & Lake Erie leistungsfähigere Lokomotiven, um ihre schweren Erzzüge vom Eriesee-Hafen in Conneaut, Ohio, nach Pittsburgh, Pennsylvania, über Steigungen von bis zu einem Prozent zu befördern. Da sie keine Gelenklokomotiven mochten und eine bewährte Einrahmenkonstruktion wollten, bestellten sie bei Baldwin eine 1'E2', die 1929 geliefert wurde.

Diese Lokomotive mit der Nummer 601 basierte auf der Burlington-Klasse M-4 und war mit einem Dienstgewicht von 502.630 Pound (228 t) ohne Tender eine der schwersten und leistungsstärksten Einrahmenlokomotiven der damaligen Zeit. Sie hatte einen Kuppelraddurchmesser von 64 Zoll (1.626 mm) und Zylinder von 31 mal 32 Zoll. Zusammen mit ihrem Booster im Drehgestell entwickelte sie eine Zugkraft von 115.206 Pound oder 512,5 kN. Der Kessel leistete bis zu 4.690 PS.

Der Prototyp wurde als Klasse H-1a bezeichnet und war die erste von insgesamt 47 Lokomotiven. Mit mehreren folgenden Serien in den Jahren 1930, 1936, 1937 und 1941 bis 1944 wurden die Unterklassen H-1b bis H-1g geschaffen. Mit Ausnahme von zehn H-1d, die 1937 von ALCO gebaut wurden, wurden alle von Baldwin gebaut. Im Laufe der Zeit wurden sie immer schwerer, wobei die letzten Serien 524.440 Pound (237,9 t) wogen. Die Achslast stieg von 32,7 t, was bereits hoch war, auf 34,5 t. Zusammen mit dem Tender überschritten sie ein Gesamtgewicht von 405 Tonnen.

Im Dienst wurden jeweils drei Lokomotiven eingesetzt, um 11.800 Tonnen schwere Erzzüge über die einprozentige Steigung zu befördern. Als die B&LE in den frühen Fünfzigern auf Diesel umstellte, wurden 18 an die Duluth, Missabe & Iron Range Railway verkauft, die ebenfalls zu U.S. Steel gehörte. Dort wurden sie zu den Klassen E-4 bis E-7 und waren bis 1961 im Einsatz. Die B&LE hatte die anderen bereits 1952 ausgemustert. Die einzige überlebende Lok ist H-1g Nr. 643, die sich heute im Age of Steam Roundhouse in Sugarcreek, Ohio befindet.

Allgemein
Bauzeit1929-1943
HerstellerBaldwin, ALCO
Achsfolge2-10-4 (Texas) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand45 ft 6 in
Fester Radstand22 ft 4 in
Gesamtradstand95 ft 3 in
Dienstmasse524,440 lbs
Reibungsmasse372,277 lbs
Gesamtmasse906,990 lbs
Achslast75,984 lbs
Wasservorrat23,000 us gal
Brennstoff52,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche106.5 sq ft
Strahlungsheizfläche576 sq ft
Rohrheizfläche5,336 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,912 sq ft
Überhitzerfläche2,487 sq ft
Gesamtheizfläche8,399 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder64 in
Kesseldruck250 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 31 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung4,690 hp (3,497 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Max. Geschwindigkeit50 mph
Anfahrzugkraft102,106 lbf
Booster13,100 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Booster
Stand: 09/2024
Clinchfield Klasse L-3
US Railroad Administration Heavy Mallet (Kopie)
USA | 1923
10 Stück
Bild der Lokomotive
Sammlung Taylor Rush

Als die Clinchfield 1923 weitere (1'D)D1'-Mallets benötigte, standen ihr zwei frühere Klassen als Grundlage zur Verfügung: entweder die 1919 von Baldwin nach eigenem Entwurf gebaute L-1 oder die im selben Jahr von Baldwin gebaute USRA-Standardkonstruktion, die als Klasse L-2 bezeichnet wurde. Man entschied sich, zehn nahezu exakte USRA-Kopien zu bestellen, die nun von ALCO-Brooks gebaut und als Klasse L-3 bezeichnet wurden. Sie wurden für den Transport schwerer Kohlezüge über die Appalachen eingesetzt. Eine davon erlitt 1948 einen Kesselzerknall und wurde verschrottet. Während die L-1 bereits 1950 ausgemustert wurde, wurden die L-3 und ihre L-2-Schwestern erst zwischen 1950 und 1952 ausgemustert. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1923
HerstellerALCO
Achsfolge2-8-8-2 (Mikado Mallet) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand58 ft
Fester Radstand15 ft 9 in
Gesamtradstand94 ft 6 in
Dienstmasse541,000 lbs
Reibungsmasse486,500 lbs
Gesamtmasse750,000 lbs
Achslast62,000 lbs
Wasservorrat12,000 us gal
Brennstoff32,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche96 sq ft
Strahlungsheizfläche435 sq ft
Rohrheizfläche5,685 sq ft
Verdampfungsheizfläche6,120 sq ft
Überhitzerfläche1,475 sq ft
Gesamtheizfläche7,595 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder57 in
Kesseldruck240 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 25 x 32 in
und ND: 39 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung4,300 hp (3,207 kW)
Opt. Geschwindigkeit27 mph
Anfahrzugkraft101,465 lbf
mit Anfahrschaltung121,758 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Mallet
Stand: 10/2024
East Broad Top Nr. 12
USA | 1911
Einzelstück
Im Juni 1961 in Rockhill Furnace, Pennsylvania
Im Juni 1961 in Rockhill Furnace, Pennsylvania
Sammlung Taylor Rush

Die East Broad Top betrieb sechs Mikados, die alle bis heute erhalten sind. Die älteste von diesen ist die Nr. 12, die auf den Namen „Millie” getauft wurde. Wie ihre neueren Schwestern hatte sie Kuppelräder mit einem Durchmesser von 48 Zoll, war aber leichter und hatte kleinere Zylinder. Als die EBT 1960 als vollständige Museumsbahn mit ihrer kompletten Ausrüstung wiedereröffnet wurde, blieb die Nr. 12 gemeinsam mit drei ihrer Schwestern im Einsatz, bis sie im Jahr 2000 auf Grund von Verschleiß abgestellt werden musste. Nachdem die Bahn im Jahr 2020 unter einem neuen Besitzer erneut eröffnet wurde, ist die Lok weiterhin nicht betriebsfähig erhalten und es bleibt abzuwarten, ob sie wieder aufgearbeitet wird. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1911
HerstellerBaldwin
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite3 ft (Drei Fuß)
Maße und Gewichte
Radstand26 ft 2 in
Fester Radstand13 ft
Gesamtradstand48 ft 10 1/2 in
Dienstmasse112,000 lbs
Reibungsmasse88,000 lbs
Gesamtmasse172,000 lbs
Achslast22,000 lbs
Wasservorrat3,000 us gal
Brennstoff12,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche32.2 sq ft
Strahlungsheizfläche110 sq ft
Rohrheizfläche1,576 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,686 sq ft
Gesamtheizfläche1,686 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder48 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 17 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung800 hp (597 kW)
Opt. Geschwindigkeit23 mph
Anfahrzugkraft22,108 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Schmalspur
Stand: 08/2023
Florida East Coast Klasse 401
USA | 1924
52 Stück
Die ehemalige Nr. 412, hier als Klasse MTP-44 Nr. 178 der Western Pacific
Die ehemalige Nr. 412, hier als Klasse MTP-44 Nr. 178 der Western Pacific
Sammlung Taylor Rush

Von den drei Klassen von 2'D1'-Lokomotiven, die die Florida East Coast in den Zwanzigern beschafft hatte, war die Klasse 401 die zahlenmäßig größte mit 52 von ALCO-Schenectady zwischen 1924 und 1926 gelieferten Lokomotiven. Sie waren zwar leichter als die Klasse 801, hatten aber größere Kuppelräder mit einem Durchmesser von 73 Zoll oder 1.854 mm. Ihre Aufgaben waren daher nicht nur Personenzüge, sondern auch Eilgüterzüge, die in Florida angebautes Obst und Gemüse nach Norden transportierten.

Nachdem die FEC 1931 in Konkurs gegangen war, begann sie, viele Lokomotiven an andere Gesellschaften zu verkaufen. Die meisten verkauften Exemplare der Klasse 401 fanden ihren neuen Betreiber im Südosten oder in Mexiko. Zehn wurden sogar an die Western Pacific verkauft und an die Westküste verschifft. Bis 1955 waren alle FEC-Lokomotiven entweder verkauft oder ausgemustert worden. Die WP setzte sie bis zum Ende der Dampfzeit ein, während eine zweistellige Zahl in den sechziger Jahren noch in Mexiko im Einsatz war. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1924-1926
HerstellerALCO
Achsfolge4-8-2 (Mountain) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand42 ft 2 in
Fester Radstand19 ft 7 in
Gesamtradstand77 ft
Dienstmasse327,000 lbs
Reibungsmasse217,000 lbs
Gesamtmasse527,600 lbs
Achslast54,600 lbs
Wasservorrat10,000 us gal
Brennstoff4,000 us gal (Öl)
Kessel
Rostfläche66.8 sq ft
Strahlungsheizfläche365 sq ft
Rohrheizfläche3,492 sq ft
Verdampfungsheizfläche3,857 sq ft
Überhitzerfläche998 sq ft
Gesamtheizfläche4,855 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder73 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 26 x 28 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung3,200 hp (2,386 kW)
Opt. Geschwindigkeit46 mph
Anfahrzugkraft44,079 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Stand: 06/2024
Florida East Coast Klasse 801
entwickelt aus USRA Heavy Mountain
USA | 1926
23 Stück
Die Klasse 801 der Florida East Coast stammt direkt von der USRA Heavy Mountain ab
Die Klasse 801 der Florida East Coast stammt direkt von der USRA Heavy Mountain ab

Die letzten Dampflokomotiven, die die Florida East Coast neu beschaffte, waren 23 Kopien der USRA Heavy Mountain. Sie wurden 1926 von ALCO-Schenectady geliefert und erhielten die Nummern 801 bis 823. Nach den Mountains der Klassen 301 und 401 waren sie deutlich schwerer. Im direkten Vergleich mit der 401 hatten sie einen größeren Kessel und größere Zylinder, aber kleinere Kuppelräder für eine höhere Zugkraft. Nachdem bis 1952 drei Stück auf Grund von Kesselzerknall oder Unfall verloren gegangen waren, wurden die restlichen 20 1954 verschrottet.

Allgemein
Bauzeit1926
HerstellerALCO
Achsfolge4-8-2 (Mountain) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand41 ft 1 in
Fester Radstand18 ft
Gesamtradstand82 ft 8 1/2 in
Dienstmasse356,000 lbs
Reibungsmasse224,500 lbs
Gesamtmasse611,900 lbs
Achslast61,300 lbs
Wasservorrat12,000 us gal
Brennstoff5,000 us gal (Öl)
Kessel
Rostfläche75.3 sq ft
Strahlungsheizfläche395 sq ft
Rohrheizfläche4,619 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,014 sq ft
Überhitzerfläche1,477 sq ft
Gesamtheizfläche6,491 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder69 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 28 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung3,200 hp (2,386 kW)
Opt. Geschwindigkeit35 mph
Anfahrzugkraft57,948 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 04/2024
Jeffersonville, Madison & Indianapolis „Reuben Wells”
USA | 1868
2 Stück
Bild der Lokomotive

Mit der 58,9 Promille steilen Steigung am Madison Hill in Indiana betrieb die Jeffersonville, Madison & Indianapolis die steilste Strecke in den USA, die jemals im Adhäsionsbetrieb betrieben wurde. Nachdem die 1,3 Meilen lange Strecke anfangs mit Pferden und kurzzeitig als Zahnradbahn betrieben worden war, entwickelte Reuben Wells eine Schublokomotive für den Adhäsionsbetrieb

Die fünfachsige Tenderlok war zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung die stärkste Lok der Welt. Ein ausreichendes Reibungsgewicht wurde dadurch realisiert, dass alle fünf Achsen angetrieben waren, was die „Reuben Wells” zur ersten fünffach gekuppelten Lok überhaupt machte. Mit einem Kuppelraddurchmesser von nur 44 Zoll konnte eine Anfahrzugkraft von mehr als 110 kN erreicht werden. Ein besonderes Erkennungsmerkmal waren die zylinderförmigen Wassertanks, die direkt hinter der Rauchkammer begannen und bis zum hinteren Ende der Lok gingen.

Ein Jahr später wurde noch eine zweite, baugleiche Lok mit dem Namen „M.G. Bright” gebaut. Die „Reuben Wells” wurde 1886 in eine 0-8-0T umgebaut und dabei ein Stück gekürzt, wobei die Vorräte verkleinert wurden. Sie tat in dieser Form noch bis 1898 ihren Dienst und wurde danach zunächst eingelagert. 1966 wurde sie vom Children's Museum in Indianapolis erworben und 100 Jahre nach ihrer Indienststellung nach Indianapolis überführt.

Allgemein
Bauzeit1868
HerstellerJeffersonville, Madison & Indianapolis
Achsfolge0-10-0T (Ten-coupled) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand21 ft
Fester Radstand21 ft
Dienstmasse112,000 lbs
Reibungsmasse112,000 lbs
Wasservorrat1,800 us gal
Brennstoff6,720 lbs (Holz)
Kessel
Rostfläche15.8 sq ft
Strahlungsheizfläche116 sq ft
Rohrheizfläche1,263 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,379 sq ft
Gesamtheizfläche1,379 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder44 in
Kesseldruck130 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 20 1/2 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung400 hp (298 kW)
Opt. Geschwindigkeit10 mph
Anfahrzugkraft25,330 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Tenderlok
Prototyp
Reuben Wells
Stand: 06/2022
Little River Railroad Nr. 110
USA | 1911
Einzelstück
Bild der Lokomotive

Die Little River Railroad in Tennessee hatte steile Steigungen, die gleichzeitig in engen Kurven lagen. Für ihre Personenzüge erhielt sie 1911 von Baldwin die Nummer 110, die mit einem extra kurzen Radstand gebaut wurde und als kleinste normalspurige Pacific der Welt gilt. Zum Verfeuern minderwertiger Kohle hat sie einen großen Rost, aber keinen Feuerschirm und keinen Überhitzer

Sie zog den „Elkmont Special”, der in Knoxville startete bis 1938, als die Little River wieder zur reinen Forstbahn wurde. Die 110 wurde nun von der Smoky Mountain Railroad gekauft und zog dort bis 1954 Güterzüge. Seit 1976 fährt sie bei der neuen Little River Railroad, die ihren Standort in Michigan hat. Sie kommt dort bis heute als Flaggschiff dieser Museumsbahn zum Einsatz. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

Allgemein
Bauzeit1911
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand23 ft 4 in
Fester Radstand8 ft 4 in
Dienstmasse109,000 lbs
Reibungsmasse72,000 lbs
Gesamtmasse199,000 lbs
Achslast24,000 lbs
Wasservorrat3,500 us gal
Brennstoff12,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche30 sq ft
Strahlungsheizfläche100 sq ft
Rohrheizfläche1,562 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,662 sq ft
Gesamtheizfläche1,662 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder47 in
Kesseldruck180 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 22 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung800 hp (597 kW)
Opt. Geschwindigkeit28 mph
Anfahrzugkraft18,334 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Nebenbahn
Stand: 02/2024
Richmond, Fredericksburg & Potomac Generals-, Governors- und Statesmen-Klassen
USA | 1937
27 Stück
Nr. 613 „John Marshall” im Januar 1948 in Richmond, Virginia
Nr. 613 „John Marshall” im Januar 1948 in Richmond, Virginia
Sammlung Richard Driver

Im Jahr 1937 erhielt die RF&P ihre ersten fünf 2'D2'-Lokomotiven von Baldwin. Sie erhielten die Nummern 551 bis 555 und wurden nach Bürgerkriegsgenerälen aus Virginia benannt, daher die Bezeichnung „Generals class“. Sie waren sehr leistungsfähig, konnten aber Washington, D.C. nicht erreichen, da sie eine zu hohe Achslast für die Long Bridge über den Potomac hatten und für einige Tunnel zu breit waren. So blieben sie nur auf der anderen Seite des Potomac in Virginia und wurden fast immer im Güterverkehr eingesetzt.

Um diese Probleme zu beheben, wurden die nächsten Lokomotiven leichter und schmaler. Während der Kuppelraddurchmesser und die Zylinderabmessungen gleich blieben, wurde der Kesseldruck verringert und der Überhitzer deutlich verkleinert. Zum Ausgleich wurde die Feuerbüchsfläche mit einer Verbrennungskammer deutlich vergrößert. Auch der Tender war nun kleiner und fasste 16.000 statt 20.000 Gallonen Wasser.

Von dieser leichteren Variante wurden 1938 und 1942 jeweils sechs Stück gebaut. Sie erhielten die Nummern 601 bis 612 und wurden nach Gouverneuren aus Virginia benannt, was zu der Bezeichnung „Governors-Klasse“ führte. Als noch mehr benötigt wurden, wurden 1944 und 1945 zehn gebaut. Diese waren fast identisch mit den Governors, erhielten aber einen größeren Tender mit einer Wasserkapazität von 18.000 Gallonen. Diese erhielten nun die Namen von Staatsmännern von Virginia und bekamen den entsprechenden Klassennamen.

VarianteGeneralsGovernorsStatesmen
Allgemein
Bauzeit19371938, 19421944-1945
HerstellerBaldwin
Achsfolge4-8-4 (Northern) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand46 ft 11 in46 ft 1 in
Fester Radstand20 ft
Gesamtradstand97 ft 2 in97 ft 10 1/4 in
Dienstmasse466,040 lbs407,810 lbs409,400 lbs
Reibungsmasse277,245 lbs261,486 lbs262,500 lbs
Gesamtmasse842,940 lbs689,810 lbs723,000 lbs
Achslast69,312 lbs65,372 lbs65,625 lbs
Wasservorrat20,000 us gal16,000 us gal18,000 us gal
Brennstoff44,000 lbs (Kohle)34,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche96 sq ft86.5 sq ft
Strahlungsheizfläche417 sq ft503 sq ft
Rohrheizfläche3,955 sq ft3,786 sq ft
Verdampfungsheizfläche4,372 sq ft4,289 sq ft
Überhitzerfläche2,165 sq ft1,325 sq ft
Gesamtheizfläche6,537 sq ft5,614 sq ft
VarianteGeneralsGovernorsStatesmen
Triebwerk
Ø Treibräder77 in
Kesseldruck275 psi260 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 27 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung4,900 hp (3,654 kW)4,700 hp (3,505 kW)
Opt. Geschwindigkeit47 mph48 mph
Anfahrzugkraft66,391 lbf62,770 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 10/2024
Showing 1 to 10 of 11
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language