Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Nickel Plate Road Klasse H-6
USA | 1918
86 Stück
H-6d Nr. 627 auf einem Werksfoto
H-6d Nr. 627 auf einem Werksfoto
Ron Ziel, „American Locomotives 1858 to 1949”

Nach der Klasse H-5 der Nickel Plate Road aus dem Jahr 1917, handelte es sich bei den nächsten zehn H-6a um die USRA Light Mikado, die von ALCO geliefert wurden. In den Jahren 1920 bis 1924 lieferte Lima die Klassen H-6b bis H-6f, die untereinander quasi identisch waren und es auf eine Stückzahl von 61 brachten. 15 weitere, die wiederum USRA Light Mikados waren, kamen 1923 über den Erwerb der Lake Erie & Western zur NKP und wurden dort zur Klasse H-6o.

Mit der Zeit wurden einzelne Mikados mit mechanischen Stokern und größeren Tendern ausgestattet. Auch die Feuerbüchsen wurden verändert. Die Dienstzeit endete bei den meisten in den Vierzigern. Heute sind die 587, 624 und 639 erhalten, wobei die 587 seit 1988 für eine längere Zeit betriebsfähig war. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteH-6aH-6b bis fH-6o
Allgemein
Bauzeit19181920-19241924
HerstellerALCOLimaBaldwin
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand36 ft 1 in
Fester Radstand16 ft 9 in
Gesamtradstand71 ft 4 1/2 in
Dienstmasse282,000 lbs305,400 lbs282,000 lbs
Reibungsmasse220,000 lbs227,600 lbs220,000 lbs
Gesamtmasse462,400 lbs660,400 lbs462,400 lbs
Achslast55,000 lbs58,500 lbs55,000 lbs
Wasservorrat10,000 us gal22,000 us gal10,000 us gal
Brennstoff32,000 lbs (Kohle)40,000 lbs (Kohle)32,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche66.7 sq ft
Strahlungsheizfläche280 sq ft
Rohrheizfläche3,464 sq ft3,497 sq ft
Verdampfungsheizfläche3,744 sq ft3,777 sq ft
Überhitzerfläche882 sq ft
Gesamtheizfläche4,626 sq ft4,659 sq ft
VarianteH-6aH-6b bis fH-6o
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 26 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung2,940 hp (2,192 kW)2,950 hp (2,200 kW)
Opt. Geschwindigkeit34 mph
Anfahrzugkraft54,724 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 02/2024
Nickel Plate Road Klassen S bis S-3
USA | 1934
80 Stück
S-3 Nr. 775 im August 1956 in Cleveland, Ohio
S-3 Nr. 775 im August 1956 in Cleveland, Ohio
Len Hillyard / Sammlung Taylor Rush

Die Klasse T-1 der C&O mit der Achsfolge 1'E2' war aus der 1'D2' der Erie entwickelt worden. Lima verkleinerte diese wieder um eine Kuppelachse und erschuf damit die Klasse S der NKP. In den Jahren zwischen 1934 und 1949 entstanden insgesamt 80 Loks der Klassen S, S-1, S-2 und S-3, die mit außerordentlicher Leistung glänzten und die schnelle Güterzüge zogen. Sie leisteten etwa 4.500 PS und waren für Geschwindigkeiten von 70 mph oder 113 km/h ausgelegt. Ihre Verschrottung erfolgte zwischen 1957 and 1964. Heute existieren noch sechs Maschinen. Am bekanntesten ist die 765, mit der regelmäßig voll ausgebuchte Sonderfahrten organisiert werden. Die 779, die auch heute noch existiert, war 1949 die zuletzt gebaute Dampflok von Lima. Zu diesem Fahrzeug ist bisher nur ein Kurztext vorhanden. In Zukunft soll es noch ausführlich beschrieben werden.

VarianteS, S-1S-2S-3
Allgemein
Bauzeit1934, 1942-194319441949
HerstellerALCO, Lima
Achsfolge2-8-4 (Berkshire) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge100 ft 8 11/16 in
Radstand42 ft
Fester Radstand18 ft 3 in
Gesamtradstand87 ft 8 1/4 in
Dienstmasse428,500 lbs440,800 lbs444,300 lbs
Reibungsmasse251,100 lbs254,300 lbs266,000 lbs
Gesamtmasse784,500 lbs802,500 lbs808,820 lbs
Achslast62,775 lbs63,575 lbs66,500 lbs
Wasservorrat22,000 us gal
Brennstoff44,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche90.3 sq ft
Strahlungsheizfläche460 sq ft
Rohrheizfläche4,314 sq ft
Verdampfungsheizfläche4,774 sq ft
Überhitzerfläche1,993 sq ft1,992 sq ft1,993 sq ft
Gesamtheizfläche6,767 sq ft6,766 sq ft6,767 sq ft
VarianteS, S-1S-2S-3
Triebwerk
Ø Treibräder69 in
Kesseldruck245 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 25 x 34 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung4,500 hp (3,356 kW)
Opt. Geschwindigkeit45 mph
Max. Geschwindigkeit70 mph
Anfahrzugkraft64,135 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 07/2023
S-2 Nr. 765 im Mai 2013
S-2 Nr. 765 im Mai 2013
Ron Shawley
Norfolk & Western Klasse A
USA | 1936
43 Stück
Nr. 1205 im September 1947 in Roanoke, Virginia
Nr. 1205 im September 1947 in Roanoke, Virginia
Sammlung LaMar M. Kelley

Die Klasse A der Norfolk & Western umfasste insgesamt 43 Mallets mit einfacher Dampfdehnung, die für unterschiedliche Zuggattungen vom langsamen Kohlezug bis zum Personenzug geeignet waren. Das nachlaufende Drehgestell erlaubte eine sehr große Feuerbüchse, die auch ohne Thermosiphons oder Wasserrohre eine Leistung von etwa 5.400 PS erzeugte. Zur Verringerung der Reibung wurden an allen Achsen Wälzlager verbaut, die letzten fünf Stück hatten sogar Wälzlager an den Treib- und Kuppelstangen

Die maximale Last für langsame Güterzüge betrug auf flacheren Strecken zwischen 13.000 und 14.500 short tons. Bei Eilgüterzügen konnten 5.200 short tons gezogen werden und mit Personenzügen waren Dauergeschwindigkeiten von 70 mph (113 km/h) und mehr möglich. Auf Grund des großen Wasserverbrauchs wurden alte Tender zu reinen Wasserwagen umgebaut, die die Kapazität von 22.000 Gallonen um weitere 20.800 Gallonen erweiterten. Mit Tender und zusätzlichem Wasserwagen kamen die Loks auf ein Gewicht von knapp 560 Tonnen. Ihre Dienstzeit endete zwischen 1958 und 1959.

Heute existiert noch die Nummer 1218 von Baujahr 1943, die zwischen 1985 und 1987 restauriert worden war. Sie war nun die betriebsfähige Dampflok mit der stärksten Zugkraft weltweit. Mit der Einstellung des Dampfprogramms der Norfolk & Western wurde sie jedoch nach nur vier Jahren wieder abgestellt und wartet nun erneut auf eine Aufarbeitung.

Allgemein
Bauzeit1936-1950
HerstellerRoanoke
Achsfolge2-6-6-4 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge121 ft 9 1/4 in
Radstand60 ft 4 1/2 in
Fester Radstand24 ft 8 in
Gesamtradstand108 ft 3 1/4 in
Dienstmasse573,000 lbs
Reibungsmasse432,350 lbs
Gesamtmasse951,600 lbs
Achslast72,000 lbs
Wasservorrat22,000 us gal
Brennstoff66,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche122 sq ft
Strahlungsheizfläche587 sq ft
Rohrheizfläche6,639 sq ft
Verdampfungsheizfläche7,226 sq ft
Überhitzerfläche2,703 sq ft
Gesamtheizfläche9,929 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder70 in
Kesseldruck300 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 24 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung6,200 hp (4,623 kW)
Opt. Geschwindigkeit31 mph
Max. Geschwindigkeit70 mph
Anfahrzugkraft125,897 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Personenzug
Articulated
Stand: 02/2023
Nr. 1206 im Jahr 1937 in Columbus, Ohio
Nr. 1206 im Jahr 1937 in Columbus, Ohio
Sammlung Taylor Rush
Norfolk & Western Klassen J und J-1
USA | 1941
14 Stück
Nr. 609, die erst später ihre Stromlinienverkleidung bekam, in Bristol, Virginia
Nr. 609, die erst später ihre Stromlinienverkleidung bekam, in Bristol, Virginia
Sammlung Taylor Rush

Für die Beförderung schwererer Schnellzüge entwarf die Norfolk & Western die Klasse J, die die Achsfolge 2'D2' und eine markante Stromlinienverkleidung hatte. Diese zeichnete sich aus durch eine kugelförmige Nase, ein „Skyline Casing” auf dem Kesselscheitel und Schürzen an den Umläufen. Sie gilt als die stärkste Northern, die jemals gebaut wurde und übertraf dabei auch die Niagara der New York Central. Die Kesselleistung lag vermutlich im Bereich von etwa 6.000 PS.

Einen guten Kompromiss aus einer hohen Zugkraft und hohen Geschwindigkeiten wählte man mit einem Kuppelraddurchmesser von nur 70 Zoll, einem sehr präzisen Masseausgleich und einer sehr starren Auslegung des Fahrwerks. Obwohl der Raddurchmesser von 70 Zoll gemäß der Faustformel nur für eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 70 mph (113 km/h) ausreichend gewesen wäre, konnten sie rein rechnerisch bis zu 140 mph erreichen, ohne Schäden an Lok und Gleisen zu verursachen. Tatsächlich wurden mit Zügen mit 15 Wagen Geschwindigkeiten um 110 mph (177 km/h) erreicht. Gleichzeitig wurden die Zwischenstopps dadurch reduziert, dass die automatische Schmierungsanlage, welche 220 Stellen bediente, nur alle 1.300 Meilen aufgefüllt werden musste.

Die ersten fünf wurden 1941 und 1942 mit Stromlinienverkleidung und Leichtgewicht-Kuppelstangen gebaut. Auf Grund des Kriegs mussten die nächsten sechs 1943 ohne diese Merkmale gebaut werden. Erst nach Kriegsende wurden sie nachgerüstet. 1950 folgten drei weitere, die die Gesamtzahl auf 14 brachten. Als die wichtigsten Schnellzüge 1958 verdieselt wurden, kamen sie noch etwa ein Jahr vor Güterzügen zum Einsatz. Vor der Verschrottung gerettet wurde die 611, die seit ihrer letzten Überholung 2015 wieder im Einsatz ist und zu den größten Stars unter den nordamerikanischen Dampfloks zählt.

Allgemein
Bauzeit1941-1950
HerstellerRoanoke
Achsfolge4-8-4 (Northern) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand47 ft 3 1/2 in
Fester Radstand18 ft 9 in
Gesamtradstand95 ft 5 in
Dienstmasse494,000 lbs
Reibungsmasse288,000 lbs
Gesamtmasse872,600 lbs
Achslast72,000 lbs
Wasservorrat22,000 us gal
Brennstoff52,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche107.7 sq ft
Strahlungsheizfläche578 sq ft
Rohrheizfläche4,693 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,271 sq ft
Überhitzerfläche2,177 sq ft
Gesamtheizfläche7,448 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder70 in
Kesseldruck300 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 27 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung6,000 hp (4,474 kW)
Opt. Geschwindigkeit45 mph
Max. Geschwindigkeit110 mph
Anfahrzugkraft84,981 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Personenzug
Stromlinie
Stand: 02/2024
Norfolk & Western Klassen M und M1
USA | 1906
225 Stück
Klasse M Nr. 450 auf einem Werksfoto von Baldwin
Klasse M Nr. 450 auf einem Werksfoto von Baldwin

Um einen längeren Kessel auf der Consolidation unterbringen zu können, wählte die Norfolk & Western statt der Mikado die Achsfolge 2'D „Twelve-wheeler”. Damit wollte man eine höhere Reibungsmasse erzielen, weil das Gewicht der Feuerbüchse auf den hinteren Kuppelachsen lagerte. Sogar die Feuerbüchse wurde bis ans hintere Ende des Führerhauses verlängert, so dass Lokführer und Heizer voneinander getrennt waren. Von den Besatzungen bekamen sie den Spitznamen „Mollies”.

Nach 125 Loks der Klasse M entstanden 100 weitere der Klasse M1. Sie unterschieden sich nur in der Steuerung und den Schiebern. Auf Grund von Konstruktionsfehlern gab es bei der M1 einen hohen Verschleiß, so dass diese relativ früh ausgemustert wurden. Die M wurde im Einsatz auf Hauptstrecken gegen die Klasse Y mit der Achsfolge (1'D)D1' ersetzt und kam bis in die späten Fünfziger auf Nebenstrecken und im Rangierdienst zum Einsatz. Dabei hatten nur zehn einen Überhitzer erhalten. Die Nummer 475 ist heute noch auf der Strasburg Railroad im Einsatz und die 433 ist ebenfalls erhalten.

VarianteMM1
Allgemein
Bauzeit1906-19071907
HerstellerALCO, Baldwin, N&W Roanoke Shops
Achsfolge4-8-0 (Twelve-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand24 ft 5 in
Fester Radstand15 ft 6 in
Gesamtradstand58 ft 4 1/2 in53 ft 7 in
Dienstmasse206,200 lbs204,500 lbs
Reibungsmasse169,800 lbs165,850 lbs
Gesamtmasse373,700 lbs321,100 lbs
Achslast42,450 lbs41,463 lbs
Wasservorrat9,000 us gal6,000 us gal
Brennstoff28,000 lbs (Kohle)20,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche45 sq ft
Strahlungsheizfläche173 sq ft
Rohrheizfläche2,624 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,797 sq ft
Gesamtheizfläche2,797 sq ft
VarianteMM1
Triebwerk
Ø Treibräder56 in
Kesseldruck200 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 x 30 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,400 hp (1,044 kW)
Opt. Geschwindigkeit22 mph
Anfahrzugkraft40,162 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Stand: 11/2023
Norfolk & Western Klassen Y4a, Y5 und Y6
USA | 1930
97 Stück
Y6a Nr. 2154 im Jahr 1956 in Shaffers Crossing, Colorado
Y6a Nr. 2154 im Jahr 1956 in Shaffers Crossing, Colorado
Bob Krone

Die letzte Generation in ihrer 1910 begonnenen Serie von Mallets der Achsfolge 2-8-8-2 baute die Norfolk & Western ab 1930. Während die meisten anderen nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften schon lange von echten Mallets abgekommen waren und stattdessen welche mit einfacher Dampfdehnung eingeführt hatten, hatten die letzten Serien immer noch ein Verbundtriebwerk. Sie entstanden alle in den Roanoke-Werkstätten der Norfolk & Western und den Beginn machte die Y4a als Weiterentwicklung der Y4 mit einem vergrößerten Rost und deutlich höherem Kesseldruck. Bei der inneren Verrohrung wurden einige Optimierungen vorgenommen, die die Effizienz steigerten.

Die ersten acht Y4a verließen 1930 das Werk und hatten noch geschmiedete Rahmen. Bei den zehn Y5 von 1931 waren die Rahmen in einem Teil gegossen. Auch die Y4a wurden 1940 und 1941 mit den neuen Rahmen ausgestattet. Ebenfalls 1940 folgten 35 Y6, bei denen die Zylinder nun gemeinsam mit den Rahmen als ein Gussteil gefertigt wurden und die Wälzlager an allen Achsen hatten. Diesen folgten weitere 15 Y6a, die 1942 ausgeliefert wurden.

Zwischen 1948 und 1952 folgten 30 Exemplare der Y6b, welche die modernsten Mallet-Loks in Nordamerika werden sollten. Sie verfügten über eine größere Feuerbüchse und eine besondere Schaltung, die es erlaubte, bei allen Geschwindigkeiten mit einfacher Dampfdehnung zu fahren und damit die Zugkraft auf Kosten der Effizienz zu erhöhen. Das vordere Drehgestell mit den Niederdruckzylindern wurde mit mehreren Tonnen Blei beschwert, um die Reibungsmasse zu erhöhen. Die Kuppelräder hatten einen um einen Zoll größeren Durchmesser, diese wurden nachträglich auch bei den Vorgängern nachgerüstet. In den letzten Dienstjahren wurden die Loks mit technischen Hilfsmitteln ausgerüstet, die die Anfahrzugkraft auf knapp 170.000 Pounds oder 755 kN erhöhten.

In der Summe gelten die Loks als die zugkraftstärksten, kommerziell erfolgreichen Dampfloks überhaupt. Einige frühere Prototypen konnten eine noch höhere Anfahrzugkraft aufbringen, jedoch lieferte der Kessel bei steigender Geschwindigkeit nicht mehr genügend Dampf. Die Y4a bis Y6b konnten jedoch auch schwere Züge mit bis zu 80 km/h befördern und erreichten bei 40 km/h mit 12.250 Tonnen am Haken eine Zughakenleistung von 5.500 PS. Dies wurde zwar von der Big Boy übertroffen, jedoch war diese für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und hatte deswegen eine geringere Anfahrzugkraft als die hier beschriebenen Loks mit einfacher Dampfdehnung. Diese großen Mallets wurden bis 1960 ausgemustert und heute ist nur noch die Y6a mit der Nummer 2156 erhalten. Sie gehört dem Saint Louis Museum of Transportation und ist nicht fahrbereit.

VarianteY4a, Y5Y6, Y6aY6b
Allgemein
Bauzeit1930-19311940, 19421948-1952
HerstellerRoanoke
Achsfolge2-8-8-2 (Mikado Mallet) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge114 ft 10 1/2 in
Radstand58 ft
Fester Radstand102 ft 9 in103 ft 10 in103 ft 8 1/4 in
Gesamtradstand15 ft 9 in
Dienstmasse582,900 lbs582,899 lbs611,520 lbs
Reibungsmasse522,850 lbs548,501 lbs
Gesamtmasse961,500 lbs961,499 lbs990,119 lbs
Wasservorrat22,000 us gal
Brennstoff54,400 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche106.2 sq ft
Strahlungsheizfläche430 sq ft555 sq ft
Rohrheizfläche5,394 sq ft5,219 sq ft4,360 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,824 sq ft5,649 sq ft4,915 sq ft
Überhitzerfläche1,582 sq ft1,775 sq ft1,478 sq ft
Gesamtheizfläche7,406 sq ft7,424 sq ft6,393 sq ft
VarianteY4a, Y5Y6, Y6aY6b
Triebwerk
Ø Treibräder57 in58 in
Kesseldruck300 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 25 x 32 in
und ND: 39 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung6,000 hp (4,474 kW)6,200 hp (4,623 kW)
Opt. Geschwindigkeit30 mph32 mph
Anfahrzugkraft126,831 lbf124,644 lbf
mit Anfahrschaltung152,197 lbf149,573 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Mallet
Stand: 07/2022
Ein kleiner Junge bewundert im Mai 1955 die Y6 Nr. 2127
Ein kleiner Junge bewundert im Mai 1955 die Y6 Nr. 2127
Sammlung Taylor Rush
Y6a Nr. 2162 (vorne) und Y6b Nr. 2200 (hinten) im Januar 1958 in Grundy, Virginia
Y6a Nr. 2162 (vorne) und Y6b Nr. 2200 (hinten) im Januar 1958 in Grundy, Virginia
Sammlung Taylor Rush
Pittsburgh & West Virginia Klassen J-1 und J-2
USA | 1934
7 Stück
Nr. 1102 im September 1940 in Rook, Pennsylvania
Nr. 1102 im September 1940 in Rook, Pennsylvania
Arthur Johnson

Die erste jemals gebaute Gelenklokomotive der Achsfolge 2-6-6-4 oder (1'C)C2' war die Klasse J-1 der Pittsburgh & West Virginia. Sie wurde 1934 von Baldwin entwickelt, um die Leistung der vorhandenen 2-6-6-2-Lokomotiven zu übertreffen. Im Gegensatz zu den späteren 2-6-6-4 benötigte die P&WV sie nicht für hohe Leistung bei hoher Geschwindigkeit, sondern für schwere Güterzüge mittlerer Geschwindigkeit in hügeligem Gelände.

Die drei Lokomotiven der Klasse J-1 hatten Kuppelräder von nur 63 Zoll (1.600 mm) und einen zweiachsigen Booster im Tender, der eine zusätzliche Anfahrzugkraft von 16.000 Pounds ermöglichte. Das Nachlaufdrehgestell ermöglichte eine Belpaire-Feuerbüchse mit einer Heizfläche von 499 Quadratfuß (46,4 m²) und einem Rost von 102,3 Quadratfuß (9,5 m²).

Später wurde der Booster im Tender entfernt und die Kuppelräder wurden auf 64 Zoll vergrößert. Im Jahr 1937 wurden vier weitere Lokomotiven der Klasse J-2 ohne Booster gebaut. Obwohl sie nicht für hohe Geschwindigkeiten gebaut wurden, sollen sie Geschwindigkeiten von 50 oder 60 mph erreicht haben. Ihre Ausmusterung fand 1953 statt.

Allgemein
Bauzeit1934, 1937
HerstellerBaldwin
Achsfolge2-6-6-4 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand55 ft 8 in
Fester Radstand11 ft
Gesamtradstand98 ft 4 in
Dienstmasse528,040 lbs
Reibungsmasse397,300 lbs
Gesamtmasse915,640 lbs
Achslast66,220 lbs
Wasservorrat20,000 us gal
Brennstoff50,000 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche102.3 sq ft
Strahlungsheizfläche499 sq ft
Rohrheizfläche5,415 sq ft
Verdampfungsheizfläche5,914 sq ft
Überhitzerfläche1,873 sq ft
Gesamtheizfläche7,787 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck225 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 23 x 32 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung4,600 hp (3,430 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph
Anfahrzugkraft102,777 lbf
Booster16,000 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Güterzug
Articulated
Booster
Stand: 05/2024
Showing 1 to 7 of 7
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language