Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1127196
Schweizerische Bundesbahnen Ce 6/8II und Be 6/8II
zurück
Schweiz | 1919
33 Stück
Nr. 14276
Nr. 14276
SBB Historic

Speziell für die Elektrifizierung der Gotthardbahn benötigte die SBB starke Gebirgs-Güterzugloks. Das Lastenheft spezifizierte eine ganze Reihe von Anforderungen. Darunter war, dass die komplette Gotthardstrecke von Goldau nach Chiasso hin und zurück mit einem 860 Tonnen schweren Zug in 28 Stunden absolviert werden sollte. Dabei durfte an den steilsten Stellen eine Schiebelok assistieren. Außerdem sollten auf 26 Promille 300 Tonnen mit 50 km/h gezogen werden können und dazu über eine Zeit von 15 Minuten eine Mehrleistung von 20 Prozent verkraftet werden können. Außerdem war eine rekuperative Bremse Teil der Pflichtausstattung.

Mit der Fc 2x3/4, der späteren Ce 6/8I, war bereits ein Prototyp für diese Aufgabe entstanden. Man befürchtete jedoch auf Grund der großen Zugkräfte am Berg Probleme mit den Drehgestellen, so dass man schließlich eine andere Konstruktion entwickelte. Die Lösung waren zwei einzelne Fahrwerke, die untereinander kurzgekuppelt waren und einen Lokkasten trugen, der keine Zugkräfte übertrug. Diese Bauart brachte ihnen den bekannten Spitznamen „Krokodil” ein.

Die Fahrwerke bestanden jeweils aus drei Kuppel- und einer Vorlaufachse. Die Laufachsen waren als Bisselachse ausgeführt und hatten ein seitliches Spiel von 83 mm, während die mittleren Kuppelachsen ein Spiel von 25 mm hatten. Die Hauben mit jeweils einem Doppelmotor und weiterer Ausrüstung waren fest auf den Fahrwerken montiert. Die Kraft der Motoren wurde über eine Vorgelegewelle und eine dreieckige Treibstange auf die jeweils äußere Kuppelachse übertragen. Der Lokkasten mit den Führerständen und dem Transformator lag zwischen den beiden Fahrwerken und hatte einen längs verschiebbaren Drehzapfen, dass er keine Kräfte überträgt.

Elektrisch wiesen die 33 Loks untereinander einige Unterschiede auf. So war die Trafowanne bei den ersten Loks luftgekühlt über Kühlrippen, während die späteren einen eigenen Ölkühler bekamen. Auch der Fahrschalter hatte je nach Baujahr einen anderen Aufbau. Da die Gotthardbahn anfangs wegen des Rußes der noch verkehrenden Dampfloks nur mit halber Spannung betrieben wurde, wurde eine Umschaltung auf 7.500 Volt vorgesehen. Wie gefordert wurde eine dynamische Bremse eingebaut, die Leistung in die Oberleitung zurückspeisen konnte. Eine elektrische Zugheizung war ebenfalls eingebaut, obwohl Einsätze vor Personenzügen selten waren.

Da die Gotthardbahn bei Auslieferung noch nicht fertig elektrifiziert war, kamen die Loks ganz am Anfang auf der Strecke Bern-Thun-Spiez zum Einsatz. Später kamen sie fast in der ganzen Schweiz zum Einsatz, aber vorrangig am Gotthard. Ab 1941 wurden 13 Maschinen für eine Geschwindigkeit von 75 km/h umgebaut und dann folgerichtig umbenannt in Be 6/8II.

Als in den Fünfzigern die Ae 6/6 eingeführt wurde, wurden die Krokodile in flachere Regionen verlegt. Später kamen sie als Rangierloks oder vor langsamen Schüttgutzügen zum Einsatz. Die ersten wurden 1968 ausgemustert und die letzten 1986. Heute sind noch sieben Maschinen erhalten, von denen eine betriebsfähig ist. Bei einer weiteren ist die Aufarbeitung geplant.

VarianteCe 6/8IIBe 6/8II
Allgemein
Bauzeit1919-1922ab 1941
HerstellerMechanik: SLM, Elektrik: Oerlikon
Achsfolge1-C+C-1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 7 3/4 in63 ft 10 1/8 in
Radstand54 ft 1 5/8 in
Fester Radstand15 ft 5 1/16 in
Dienstmasse282,191 lbs277,782 lbs
Reibungsmasse229,280 lbs227,076 lbs
Achslast40,124 lbs39,683 lbs
Kessel
VarianteCe 6/8IIBe 6/8II
Triebwerk
Antrieb
AntriebElektro - Wechselstrom
Stromsystem15.000 V 16⅔ Hz
Stundenleistung2,213 hp (1,650 kW)3,621 hp (2,700 kW)
Dauerleistung1,341 hp (1,000 kW)2,427 hp (1,810 kW)
Max. Geschwindigkeit40 mph47 mph
Berechnete Werte
E-Lok
Güterzug
Krokodil
Stand: 01/2023
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Locomotive Magazine, Dezember 1920
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language