Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1119753
Preußische P 6
Deutsche Reichsbahn Baureihe 370-1
zurück
Deutschland | 1902
275 Stück
Bild der Lokomotive
Carl Bellingrodt

Obwohl die Gattungsbezeichnung auf eine reine Personenzuglok schließen lässt, wurde die P 6 als Universallokomotive entwickelt. Sie war eine der typischen Konstruktionen von Robert Garbe und spielte eine Rolle in der flächendeckenden Verbreitung der Heißdampftechnik in Preußen.

Das erste Exemplar wurde 1902 bei Hohenzollern in Düsseldorf fertiggestellt und hatte einen Kuppelraddurchmesser von nur 1.500 mm, um bedarfsweise auch Güterzüge ziehen zu können. Zudem kam in der Anfangszeit noch ein Rauchkammerüberhitzer zum Einsatz. Bei der Serienausführung wurde der Durchmesser der Kuppelräder um 100 mm vergrößert, zudem wurde später der Rauchröhrenüberhitzer nach Bauart Schmidt verwendet, da sich dieser mittlerweile durchgesetzt hatte. Die Zulassung erfolgte für 90 km/h, was angesichts des Raddurchmessers relativ hoch war.

Neben den 30 Maschinen von Hohenzollern entstanden 111 bei Schwartzkopff, 90 bei Hanomag, 37 bei Henschel, vier in Karlsruhe und drei bei Linke-Hofmann, also insgesamt 275 Stück. Sechs weitere wurden für die Lübeck-Büchener Eisenbahn gefertigt, diese hatten leicht abgeänderte Abmessungen. Die Produktion wurde 1910 eingestellt, da der geringe Durchmesser der Räder und ein nicht ganz vollkommener Masseausgleich zu ungünstigen Laufeigenschaften geführt hatte. Diese waren so ausgeprägt, dass die Höchstgeschwindigkeit im Betrieb fast nie gefahren werden konnte, da man bei dieser einen sehr unruhigen Lauf hatte. Stattdessen wurde die etwas stärkere P 8 in sehr großen Zahlen gefertigt, die in der Folge zu so einer Universallok wurde, wie sie die P 6 ursprünglich sein sollte.

Nach dem Ersten Weltkrieg musste mit 110 Maschinen ein erheblicher Anteil der vorhandenen Maschinen ins Ausland abgegeben werden, die restlichen wurden später als Baureihe 370-1 von der Reichsbahn genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren die Loks in beiden Teilen Deutschlands vorhanden, aber auf Grund der Verfügbarkeit neuerer und leistungsfähigerer Maschinen mit besserer Laufruhe wurden alle bis 1950 abgestellt und verschrottet.

Allgemein
Bauzeit1902-1910
HerstellerHohenzollern, BMAG, Hanomag, Henschel, MBG Karlsruhe, Linke-Hofmann
Achsfolge2-6-0 (Mogul) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge57 ft 9 1/4 in
Fester Radstand13 ft 1 1/2 in
Gesamtradstand46 ft 1 1/8 in
Leermasse116,624 lbs
Dienstmasse128,529 lbs
Reibungsmasse98,326 lbs
Achslast33,510 lbs
Wasservorrat4,227 us gal
Brennstoff13,228 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche24.5 sq ft
Strahlungsheizfläche129.1 sq ft
Rohrheizfläche1,429.6 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,558.6 sq ft
Überhitzerfläche452.2 sq ft
Gesamtheizfläche2,010.8 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder63 in
Kesseldruck174 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 21 1/4 x 24 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,012 hp (755 kW)
Opt. Geschwindigkeit25 mph
Max. Geschwindigkeit56 mph
Anfahrzugkraft26,322 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Stand: 01/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language