Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Deutsche Bundesbahn VT 95
später Baureihe 795
zurück
Deutschland | 1950
582 Stück
VT 95 240 auf der Fahrzeugschau „150 Jahre deutsche Eisenbahn” im Jahr 1985 in Bochum-Dahlhausen
VT 95 240 auf der Fahrzeugschau „150 Jahre deutsche Eisenbahn” im Jahr 1985 in Bochum-Dahlhausen
Manfred Kopka

Im Jahr 1948 wurden die Anforderungen für einen Schienenbus formuliert, der Bauteile aus dem Bau von Straßenbussen verwenden sollte. Wegen des Leichtbaus wurde auf die Möglichkeit verzichtet, herkömmliche Wagen anzuhängen. Stattdessen entwickelte man passende Beiwagen, die mittels leichter Scharfenbergkupplungen angehängt werden sollten. Die Kapazität der einzelnen Fahrzeuge sollte 40 Personen betragen und es sollte jeweils eine Toilette vorhanden sein. Der Sieger der Ausschreibung war die Waggonfabrik Uerdingen, die in den Dreißigern schon Erfahrungen im Bau von Schienenbussen gesammelt hatte.

1950 wurden die ersten zehn Triebwagen und sechs Beiwagen als Prototyp gebaut. Diese waren 10,5 m lang und hatten wegen des damals zulässigen festen Radstands von 4,5 m große Überhänge. Erst der elfte Prototyp konnte dank Ausnahmegenehmigung einen Radstand von 6,0 m haben und war 12,75 m lang, was auch in die Serie übernommen wurde. Als Motor kam ein Büssing U 9 mit 110 PS zum Einsatz, der mit einem elektromagnetisch geschalteten Sechsganggetriebe verbunden war. Das Gas und die Bremse wurden wie bei Straßenfahrzeugen mit Pedalen bedient. Da sich die verbaute Bremse als unterdimensioniert herausgestellt hatte, wurde bei späteren Fahrzeugen eine Magnetschienenbremse eingebaut und bei allen bereits existierenden Fahrzeugen nachgerüstet.

In der Serie kam erst eine Ausführung des gleichen Motors mit 130 PS und später der Büssing U 10 mit 150 PS zum Einsatz. Die Bundesbahn erhielt insgesamt 557 Trieb- und 564 Beiwagen. Meist wurde die Kombination aus je einem Trieb- und Beiwagen eingesetzt, auf bergigen Strecken fuhren die Triebwagen jedoch auch solo. Drei Schienenbusse erhielten je zwei Motoren, um sie auf der Steilstrecke Erlau–Wegscheid mit 68,9 Promille einzusetzen. Während die Beiwagen als VB 142 bezeichnet wurden, entstanden 60 Einachsanhänger VB 141 zum Transport von Gepäck und Fahrrädern.

Da es keine Steuerwagen gab, musste der Triebwagen an der Endstation auf die andere Seite des Beiwagen fahren und dann vom zweiten Führerstand aus bedient werden. Später wurden insgesamt 185 Triebwagen mit einer sogenannten Kleinsteuerung ausgestattet, um zwei Triebwagen mit bis zu zwei Beiwagen in der Mitte einsetzen zu können. Ab 1964 erhielten einige Triebwagen eine Ausrüstung, mit der auch ohne Zugbegleiter gefahren werden konnte.

Zusätzlich zur Bundesbahn erhielten die CFL und die JŽ jeweils je zehn Trieb- und Beiwagen. Auch das Saarland erhielt 15 Trieb- und 12 Beiwagen. Diese wurden jedoch im Saarland in Lizenz gebaut und hatten andere Motoren, um die Kosten für den Zoll sparen zu können. Ebenso wurden in Italien sieben Trieb- und vier Beiwagen in Lizenz gefertigt. Einige Privatbahnen hatten Fahrzeuge mit Hülsenpuffern und einem stärkeren Motor erhalten, die bereits eine Zwischenstufe zum Nachfolger VT 98 darstellen. Die VT 95, die ab 1969 als Baureihe 795 geführt wurden, wurden bei der Bundesbahn bis 1980 ausgemustert.

VariantePrototypenErste BauserieWeitere Serien
Allgemein
Bauzeit1950-195119521952-1958
HerstellerUerdingenUerdingen, MAN, Lüttgens
AchsfolgeA1 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Sitze416360
Maße und Gewichte
Länge35 ft 5 1/8 in43 ft 6 1/4 in43 ft 7 7/16 in
Radstand14 ft 9 3/16 in19 ft 8 1/4 in
Fester Radstand14 ft 9 3/16 in19 ft 8 1/4 in
Leermasse23,149 lbs29,101 lbs30,644 lbs
Reibungsmasse13,448 lbs15,432 lbs
Achslast13,448 lbs15,432 lbs
Kessel
VariantePrototypenErste BauserieWeitere Serien
Triebwerk
Antrieb
Antriebdieselmechanisch
Max. Geschwindigkeit56 mph
MotorBüssing U 9Büssing U 9ABüssing U10
Bauart Motor6-Zyl. Diesel
Motorleistung109 hp (81 kW)129 hp (96 kW)148 hp (110 kW)
Berechnete Werte
Dieseltriebwagen
Nebenbahn
Nahverkehr
Schienenbus
Stand: 01/2023
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language