Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Sächsische XVIII H
Deutsche Reichsbahn Baureihe 180
zurück
Deutschland | 1917
10 Stück
18 007 im Jahr 1957 in Berlin-Karlshorst
18 007 im Jahr 1957 in Berlin-Karlshorst
Georg Otte

Ab etwa 1915 plante man in Sachsen die Beschaffung von schweren Schnellzugloks, woraufhin die Gattung XVIII H für flachere Strecken und die XX HV für Strecken mit längeren Steigungen entstanden. Das Vorbild für erstere war die Bayerische S 3/6, nachdem man ein Exemplar zu Probezwecken ausgeliehen hatte, es jedoch nicht zu einem Nachbau gekommen war.

Wie ihr Vorbild hatte die XVIII H die Achsfolge 2'C1', jedoch bestand ihr Antrieb im Gegensatz zu dieser und der größeren Schwester aus drei Zylindern mit einfacher Dampfdehnung. Zum ersten Mal in Sachsen verbaute man eine breite, über dem Rahmen liegende Feuerbüchse, die man hinter den Kuppelachsen und vor der Schleppachse anordnete. Alle drei Zylinder trieben die zweite Kuppelachse an, jedoch musste man den mittleren aus Platzgründen etwas höher und deshalb geneigt einbauen. Wie auch bei der XX HV wählte man mit 1.905 mm ein relativ bescheidenes Maß für die Kuppelräder. Da sich hier jedoch auf Grund des vorlaufenden Drehgestells eine bessere Laufruhe ergab, legte man die Höchstgeschwindigkeit gleich von Beginn an auf 120 km/h fest. Das Fahrwerk war genau so konstruiert wie bei den anderen Pacific-Lokomotiven, dabei war das vordere Drehgestell um 38 mm seitlich verschiebbar, während die hintere Adamsachse um 60 mm verschiebbar war. Die Abbremsung erfolgte einseitig auf alle Kuppel- und Laufachsen

Während die XX HV vorwiegend auf den Strecken in Richtung Franken eingesetzt wurde, kam die XVIII H meist im Flachland zum Einsatz. Dies umfasste vor allem die Strecke zwischen Dresden und Leipzig oder die Verbindungen in Richtung Berlin oder Breslau. Im Jahr 1925 wurden alle zehn Exemplare von der Reichsbahn übernommen. Innerhalb der Baureihe 18, welche für Länderbahn-Schnellzugloks der Achsfolge 2'C1' vorgesehen war, bekamen die sächsischen Maschinen die Nummern 18 001 bis 18 010. Später kamen alle Maschinen bis auf die im Krieg verlorengegangene 18 002 zur Reichsbahn der DDR und blieben weiterhin im Raum Dresden konzentriert. Ihr Aus kam zwischen 1965 und 1968.

Allgemein
Bauzeit1917-1918
HerstellerHartmann
Achsfolge4-6-2 (Pacific) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge72 ft 10 7/8 in
Länge Lok45 ft 6 1/4 in
Radstand37 ft 3 13/16 in
Fester Radstand13 ft 5 7/16 in
Leermasse185,927 lbs
Dienstmasse206,044 lbs
Reibungsmasse111,455 lbs
Gesamtmasse342,289 lbs
Achslast37,908 lbs
Wasservorrat8,189 us gal
Brennstoff15,432 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche48.4 sq ft
Strahlungsheizfläche165.8 sq ft
Rohrheizfläche2,191.5 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,357.3 sq ft
Überhitzerfläche775 sq ft
Gesamtheizfläche3,132.3 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder75 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderdrei, 19 11/16 x 24 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,676 hp (1,250 kW)
Opt. Geschwindigkeit32 mph
Max. Geschwindigkeit75 mph
Anfahrzugkraft33,184 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 01/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language