Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Sächsische II (Bauart Staatsbahn)
zurück
Deutschland | 1854
90 Stück
„Atlas” auf einem Werksfoto
„Atlas” auf einem Werksfoto

Als Gattung II bezeichnete die Sächsische Staatsbahn verschiedene leichte Schlepptenderlokomotiven der Achsfolge 1B für den Einsatz vor Personen- und Güterzügen. Die erste Bauart dieser Loks wurde für die Staatsbahn beschafft für Strecken, die entweder direkt in deren Besitz waren oder nur von der Staatsbahn für den Besitzer betrieben wurden. Im Gegensatz zu den später auch als Gattung II beschafften Loks diverser Privatbahnen wurden die Maschinen der Staatsbahn-Bauart mit relativ geringen Änderungen gebaut. Somit entstanden zwischen 1854 und 1868 insgesamt 90 Exemplare bei der Sächsischen Maschinenfabrik Hartmann.

Einige Änderungen während der Produktion kamen dadurch zu Stande, dass sich die Technik zu dieser Zeit rasch weiterentwickelte und man auch mit neuen Konstruktionen experimentierte. Somit änderte sich etwa die Auslegung der Steuerung und der Übergang zwischen Langkessel und Rauchkammer. Ebenso wurde der Kesseldruck bei den späteren Maschinen auf 8,5 bar erhöht. Da in einigen Maschinen Braunkohle aus Böhmen verfeuert wurde, erhielten diese Funkenfänger zur Vermeidung von Bränden entlang der Strecke.

Bremsen gab es zu Anfang wie bei vielen anderen Loks nur am Tender, später kamen verschiedene Systeme von Dampf- oder auch Gegendampfbremsen zum Einsatz. Der Rahmen blieb die ganze Produktionszeit über innenliegend, bildete sich aber nach und nach von einem Gabel- zum Blechrahmen um.

Im Lauf der Jahre änderte sich die Gattungsbezeichnung mehrmals. Anfangs hatten alle Lokomotiven nur fortlaufende Betriebsnummern, wobei die Bauart einer Maschine allenfalls am Nummernkreis ersichtlich war. Ab 1871 wurden die älteren 1B-Loks der Staatsbahn als H III bezeichnet, ab 1885 dann als H II und ab 1896 nur noch als II. Im Jahr 1900 war noch etwa die Hälfte der Maschinen im Dienst, da die ersten Ausmusterungen schon 1882 begannen. 1914 wurden schließlich die letzten abgestellt.

Varianteleichteste Ausführungschwerste Ausführung
Allgemein
Bauzeit1854-1868
HerstellerHartmann
Achsfolge2-4-0 (Porter) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Radstand10 ft 9 1/2 in
Fester Radstand10 ft 9 1/2 in
Dienstmasse63,714 lbs74,737 lbs
Reibungsmasse47,399 lbs56,218 lbs
Achslast23,369 lbs28,219 lbs
BrennstoffKohle
Kessel
Rostfläche13.5 sq ft14 sq ft
Verdampfungsheizfläche874 sq ft1,083.9 sq ft
Gesamtheizfläche874 sq ft1,083.9 sq ft
Varianteleichteste Ausführungschwerste Ausführung
Triebwerk
Ø Treibräder60 in
Kesseldruck102 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung369 hp (275 kW)
Opt. Geschwindigkeit27 mph
Anfahrzugkraft8,817 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Güterzug
Stand: 01/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language