Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings
Sächsische XX HV
Deutsche Reichsbahn Baureihe 190
zurück
Deutschland | 1918
23 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, Dezember 1926

Die Loks der Gattung XX HV waren zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung die schwersten und stärksten Schnellzugloks in Europa. Zudem waren sie die ersten und einzigen Schnellzugloks in Deutschland mit der Achsfolge 1'D1', auch Mikado genannt.

Der Kessel war zu dieser Zeit auch der größte einer Lokomotive in Deutschland und griff zudem mit einer Rohrlänge von 5,8 Metern der Entwicklung der späteren Einheitsloks vor. Der gleiche Kessel wurde in einer etwas schwächeren Ausführung auch bei dem Schwestermodell XVIII H verwendet, das zur gleichen Zeit entwickelt wurde und die Achsfolge 2'C1' hatte. Als Antrieb kam ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk zum Einsatz, dessen Zylinder alle auf die zweite Kuppelachse wirkten. Als Nennleistung wurden offiziell 1.800 PS angegeben, zum Teil war aber auch von höheren Leistungen die Rede. So gab etwa die Zeitschrift „Die Lokomotive” im Jahrgang 1919 „über 2.000 PS” an. Durch den Barrenrahmen war zudem gewährleistet, dass alle Zylinder zur Wartung zugänglich sind.

Mit diesen Leistungen und den nicht übermäßig großen Rädern ergab sich eine erhebliche Zugkraft, die allen anderen Schnellzugloks dieser Zeit in Europa voraus war. Das Triebwerk zeichnete sich außerdem durch eine gute Laufruhe aus, hatte aber bei schnellen Fahrten in der Ebene einen etwas höheren Kohlenverbrauch als bei anderen Maschinen. Durch die Eigenschaften des Triebwerks und die hohe Reibungslast eigneten sich die Loks besonders für Bergstrecken, weshalb sie vorrangig für das Ziehen von schweren Schnellzügen auf den Strecken Dresden-Hof und Leipzig-Hof zum Einsatz kamen. Dort war die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h anfangs ausreichend, jedoch wurde sie später auf 120 km/h angehoben.

Die Auslieferung begann 1918 und lief auch nach der Gründung der Reichsbahn weiter. Durch die besondere Eignung der Maschinen für steigungsreiche Strecken folgten auch Bestellungen anderer Gruppenverwaltungen, diese Loks wurden in Stuttgart und Frankfurt am Main beheimatet. Kurz darauf erfolgte die Einordnung in die neue Baureihe 19, und so wurden die 23 gebauten Maschinen mit den Nummern 19 001 bis 19 023 versehen.

Später gelangten alle Exemplare wieder nach Sachsen zu den Betriebswerken in Dresden und Reichenbach/Vogtland. Dies war der Grund dafür, dass alle 22 verbliebenen Maschinen nach dem Zweiten Weltkrieg in den Bestand der Reichsbahn der DDR kamen. Einige der verbliebenen Loks wurden direkt ausgemustert, da sie im Krieg schwere Schäden erhalten hatten. Die restlichen wurden weiter im schweren Reisezugdienst eingesetzt und bis 1967 ausgemustert.

Eine Ausnahme bildeten die 19 015 und 19 022, welche in den Sechzigern rekonstruiert wurden. Sie erhielten keine nominelle Leistungssteigerung, wurden jedoch unter Berücksichtigung neuer Fertigungsverfahren neu aufgebaut. Dabei erhielt die erste Maschine vorerst den großen Tender 2'3 T 38, 1967 wurden jedoch beide auf eine Ölhauptfeuerung umgebaut. Diese beiden rekonstruierten Maschinen wurden hauptsächlich als Bremsloks bei Messfahrten eingesetzt, kamen bei Bedarf aber auch vor planmäßigen Zügen zum Einsatz. Sie erhielten 1970 die Computernummern 04 0015 und 04 0022 und wurden 1975 bzw. 1977 ausgemustert.

VarianteAuslieferungszustanderhöhte Geschwindigkeit
Allgemein
Bauzeit1918-1923
HerstellerHartmann
Achsfolge2-8-2 (Mikado) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge74 ft 3 in
Länge Lok46 ft 10 3/8 in
Radstand39 ft 2 7/8 in
Fester Radstand13 ft 1 1/2 in
Leermasse199,077 lbs
Dienstmasse220,242 lbs
Reibungsmasse151,237 lbs
Gesamtmasse358,692 lbs
Achslast37,919 lbs
Wasservorrat8,189 us gal
Brennstoff15,432 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche48.4 sq ft
Strahlungsheizfläche167.9 sq ft
Rohrheizfläche2,271.2 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,439.1 sq ft
Überhitzerfläche796.5 sq ft
Gesamtheizfläche3,235.6 sq ft
VarianteAuslieferungszustanderhöhte Geschwindigkeit
Triebwerk
Ø Treibräder75 in
Kesseldruck218 psi
DampfdehnungVerbund
Zylindervier, HD: 18 7/8 x 24 13/16 in
und ND: 28 3/8 x 24 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Ind. Leistung1,776 hp (1,324 kW)
Opt. Geschwindigkeit37 mph
Max. Geschwindigkeit62 mph75 mph
Anfahrzugkraft30,246 lbf
mit Anfahrschaltung36,295 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Von Borries Verbund
Stand: 01/2022
19 017 im August 1994 in Chemnitz-Hilbersdorf
19 017 im August 1994 in Chemnitz-Hilbersdorf
Werner & Hansjörg Brutzer
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language