Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1094459
Pfälzische Eisenbahnen P 3I
Deutsche Reichsbahn Baureihe 141
zurück
Deutschland | 1898
12 Stück
Bild der Lokomotive
Locomotive Magazine, August 1898

Die P 3I war eine Schnellzuglok, deren besondere Merkmale die ungewöhnliche Kombination aus Innen- und Außenrahmen und innenliegende Zylinder waren. Die Loks hatten die Achsfolge 2'B1' und wurden anfangs von einem Zweizylinder-Nassdampftriebwerk mit innenliegenden Zylindern angetrieben. Sie entstand aus der Anforderung, 220 Tonnen schwere Züge auf Steigungen von zehn Promille mit 60 km/h und in der Ebene mit 90 bis 100 km/H ziehen zu können.

Mit einem Kuppelraddurchmesser von 1.980 mm waren sie für eine Geschwindigkeit von 100 km/h zugelassen. Das tragende Grundgerüst bildete ein leicht gebauter Barrenrahmen, der von einem Außenrahmen zusätzlich unterstützt wurde. Der äußere Rahmen begann erst hinter dem Drehgestell und umfasste Radkästen für die Kuppelräder. Zur Senkung des Luftwiderstands hatten die Loks eine kegelförmige Rauchkammertür und ein Windschneidenführerhaus bekommen.

Neben den elf 1898 und 1899 gebauten Maschinen wurde 1904 eine weitere gebaut, die ab Werk einen Überhitzer des Typs Pielock hatte. Dieser ließ sich relativ kostengünstig um die vorhandenen Heizrohre herum einbauen, konnte jedoch nicht vollends überzeugen. Somit wurde er bald wieder ausgebaut und die Lok wurde wie die anderen regulär mit Nassdampf betrieben.

Durch die zunehmend schwerer werdenden Züge waren die Maschinen bald sowohl was die Traktion, als auch was die Leistung betraf überfordert. Um zumindest den zweiten Punkt zu verbessern, erfolgte 1913 ein aufwendiger Umbau. Außerhalb des Rahmens wurden zwei Niederdruckzylinder montiert, womit die Loks nun als Verbundmaschinen arbeiten konnten und die inneren Zylinder ab sofort als Hochdruckzylinder dienten. Wie zu erwarten war, hatte dies neben der Leistungssteigerung auch eine Verringerung der Kohlenverbrauches um etwa 15 Prozent zur Folge. Die Reichsbahn übernahm noch fünf Stück und ordnete sie in die Baureihe 141 ein. Da sich das nachträglich umgebaute Triebwerk als zu wartungsintensiv herausstellte, wurden sie bis 1926 ausgemustert.

Allgemein
Bauzeit1898-1899, 1904
HerstellerKrauss
Achsfolge4-4-2 (Atlantic) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge62 ft 6 13/16 in
Radstand28 ft 6 1/2 in
Fester Radstand6 ft 8 11/16 in
Dienstmasse131,395 lbs
Reibungsmasse66,139 lbs
Achslast33,069 lbs
Wasservorrat4,227 us gal
Brennstoff13,228 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche30.2 sq ft
Strahlungsheizfläche117.6 sq ft
Rohrheizfläche1,941.2 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,058.8 sq ft
Gesamtheizfläche2,058.8 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder78 in
Kesseldruck188 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 5/16 x 22 7/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,006 hp (750 kW)
Opt. Geschwindigkeit37 mph
Max. Geschwindigkeit62 mph
Anfahrzugkraft17,165 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Stand: 01/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language