Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1105527
Preußische T 6
Polnische Staatsbahnen OKl1
zurück
Deutschland | 1902
12 Stück
Bild der Lokomotive
Die Lokomotive, Juni 1904

Zu Anfang des Jahrhunderts bestand auf den Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen der Bedarf, die zweifach gekuppelten Loks gegen stärkere zu ersetzen. Die Anforderung bestand hierbei darin, einen 240 Tonnen schweren Personenzug aus 14 Wagen zwischen den Stationen auf eine Grundgeschwindigkeit von 60 km/h zu beschleunigen. Zu diesem Zeitpunkt sahen die Verantwortlichen noch Schwierigkeiten darin, diese Vorgaben mit elektrischer Traktion zu erfüllen. Somit gab Wittfeld starke dreifach gekuppelte Tenderloks in Auftrag. Da man statt der 14 Tonnen Achslast wie bei der Wiener Stadtbahn hier erst eine Begrenzung bei 17 Tonnen hatte, konnte man diese zur Erreichung der geforderten Leistungen ausnutzen.

Neben den konventionellen T 11 und T 12 mit Heißdampf-Zwillingstriebwerk entstand dabei auch die T 6, die mit Nassdampf betrieben wurde, aber drei großzügig bemessene Zylinder hatte. Während die Außenzylinder wie üblich zwischen der Vorlaufachse und der ersten Kuppelachse angebracht waren und auf die zweite Kuppelachse wirkten, befand sich der Innenzylinder horizontal vor der Vorlaufachse und wirkte auf die erste Kuppelachse. Die Vorlaufachse war als Adamsachse ausgebildet, während die Nachlaufachse gemeinsam mit der dritten Kuppelachse ein Krauss-Helmholtz-Lenkgestell bildete. Im Kessel kam eine Rauchverzehrungs-Einrichtung der Bauart Langer-Marcotty zum Einsatz, welche den Ruß durch Zuführung von Oberluft in der Feuerbüchse verbrannte.

Bei den Erprobungen hatte sich gezeigt, dass die Zylinder im Vergleich zum Kessel überdimensioniert waren und zu einem hohen Kohleverbrauch geführt haben. Außerdem waren sie auch im Vergleich zur Reibungsmasse zu groß, was zu einem Adhäsionskoeffizient kleiner als drei führte und bedeutete, dass die Loks beim Anfahren oft schleuderten. Außerdem konnten die geforderten Beschleunigungsleistungen nicht erreicht werden, während die sparsameren T 11 und T 12 sie erreichten. Somit blieb es bei den zwölf Vorserienmaschinen der T 6.

Von den zwölf Maschinen gingen zwei an die Direktion Altona. Bei den Berliner Maschinen wurde bis 1908 der mittlere Zylinder entfernt. Sie fanden hauptsächlich Verwendung für Eilgüterzüge und als Aushilfe zu Zeiten starken Verkehrs, während ihre zahlenmäßig deutlich überlegenen Schwestern die Vorortzüge zogen. 1913 wurden sie in andere Regionen verlegt, so dass nach dem Ersten Weltkrieg fünf Exemplare als OKl1 Dienst bei der PKP taten. Die in Deutschland verbliebenen Loks wurden bereits kurz nach Kriegsende ausgemustert, so dass sie keine Reichsbahn-Nummern mehr bekamen.

Allgemein
Bauzeit1902
HerstellerBMAG
Achsfolge2-6-2T (Prairie) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge43 ft 11 9/16 in
Radstand29 ft 6 5/16 in
Fester Radstand12 ft 5 5/8 in
Leermasse136,686 lbs
Dienstmasse172,225 lbs
Reibungsmasse111,267 lbs
Achslast37,479 lbs
Wasservorrat1,770 us gal
Brennstoff5,512 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche24.8 sq ft
Strahlungsheizfläche128 sq ft
Rohrheizfläche1,533.9 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,661.9 sq ft
Gesamtheizfläche1,661.9 sq ft
Triebwerk
Ø Treibräder59.1 in
Kesseldruck203 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderdrei, 19 11/16 x 24 13/16 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung738 hp (550 kW)
Opt. Geschwindigkeit11 mph
Max. Geschwindigkeit47 mph
Anfahrzugkraft42,144 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Vorort
Tenderlok
Stand: 09/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language