Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1095250
London & South Western Klasse F13
zurück
Großbritannien | 1905
5 Stück
Nr. 330
Nr. 330
J.R. Howden, The Boys' Book of Locomotives

Die London and South Western Railway machte den Sprung von der 2'B-Lokomotive zur 2'C 1905 mit der Klasse F13. Der Auslöser dafür waren die sogenannten „Boat Trains”, die eine stetig wachsende Zahl von Passagieren mit immer schnelleren Fahrplänen zu den Schiffen an der englischen Kanalküste bringen mussten. Da der Einsatz so nur auf Hauptstrecken zu erwarten war, hatte der Konstrukteur Dugald Drummond kaum Einschränkungen bei der Achslast einzuhalten. Durch die erhöhte Anzahl von Achsen und die größere Gesamtlänge war ein deutlich stärkerer Kessel als bei vorigen Loks möglich. Um dessen Kapazität auszunutzen, wurde ein Vierzylindertriebwerk ohne Verbundwirkung verwendet. Da die LSWR keine Wassertröge zum Auffüllen während der Fahrt verwendete, wurden vierachsige Tender mit einer entsprechend großen Kapazität eingesetzt.

Es entstanden nur fünf Exemplare, die 1905 in den LSWR-Werkstätten im Londoner Stadtteil Nine Elms gefertigt wurden. Obwohl diese Loks äußerlich sehr einfach aussahen, war das Fahrwerk übermäßig komplex aufgebaut. Die äußeren Zylinder hatten eine Steuerung der Bauart Walschaerts, während die inneren von einer eigenen Steuerung der Bauart Stephenson geregelt wurden. Der Einsatz mit den Boat Trains zwischen Salisbury und Exeter währte nur ein Jahr und wurde dann eingestellt. Sie wurden nun zu Güterzugloks umgewidmet und mussten fortan Kohlezüge zwischen Salisbury und Southampton ziehen. Eine Lok wurde 1920 mit dem bei der H15 eingeführten Eastleigh-Überhitzer ausgestattet, was aber die generellen Schwachpunkte der Klasse nicht ganz wett machen konnte. Schließlich wurden alle fünf F13 ab 1924 zur H15 umgebaut.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit19051921
HerstellerNine Elms
Achsfolge4-6-0 (Ten-wheeler) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 10 15/16 in
Radstand26 ft 10 in
Fester Radstand13 ft 4 in
Gesamtradstand53 ft 2 in
Leermasse151,984 lbs
Dienstmasse163,520 lbs165,536 lbs
Reibungsmasse115,360 lbs118,272 lbs
Gesamtmasse263,983 lbs266,000 lbs
Achslast41,440 lbs
Wasservorrat6,966 us gal
Brennstoff11,200 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche31.5 sq ft
Strahlungsheizfläche517 sq ft168 sq ft
Rohrheizfläche2,210 sq ft1,716 sq ft
Verdampfungsheizfläche2,727 sq ft1,884 sq ft
Überhitzerfläche308 sq ft
Gesamtheizfläche2,727 sq ft2,192 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder72 in
Kesseldruck175 psi
DampfdehnungEinfach
Zylindervier, 16 x 24 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung1,400 hp (1,044 kW)1,450 hp (1,081 kW)
Opt. Geschwindigkeit35 mph36 mph
Anfahrzugkraft25,387 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Personenzug
Dugald Drummond
Stand: 04/2022
Risszeichnung mit Maßen
Risszeichnung mit Maßen
Locomotive Magazine, März 1921
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language