Banner
Navigation
loco-info.com
The reference for locomotives and railcars
Navigation
Random
Search
Compare
Settings

Navigation

Page views since 2023-01-26: 1095615
London & South Western Klasse L12 „Bulldogs”
zurück
Großbritannien | 1904
20 Stück
Bild der Lokomotive
flickr/Historical Railway Images

Bei den Boat Trains, das heißt den schweren Nonstop-Schnellzügen zwischen London und den Häfen an der Kanalküste, standen die GWR und die LSWR in direkter Konkurrenz. Angesichts der neuen 2'B-Loks der GWR wie der City Class, entwickelte Dugald Drummond die L12 als Nachfolger der T9 „Greyhound”. Beide glichen sich in vielerlei Hinsicht, darunter der Kuppelraddurchmesser, Zylindermaße, Kesseldruck und die Wasserrohre in der Feuerbüchse

Mit dem im Vergleich zur T9 kürzeren und dickeren Kessel erhielten sie den Spitznamen „Bulldogs”. Da sich die Änderungen gegenüber der Vorgängerklasse in Grenzen hielten, stellten sie keine besondere Verbesserung dar. Auch die L12 hatte wieder ein vierachsigen Tender, um die Strecke ohne Stopp fahren zu können. Später unter Urie erhielten sie einen neuen Kessel mit Überhitzer, der nun keine Wasserrohre mehr in der Feuerbüchse hatte.

Schon 1906 machte die Klasse negative Schlagzeilen, als die Nummer 421 mit einem Boat Train in Salisbury entgleiste und dabei 28 Todesopfer und elf weitere verletzte forderte. Der Unfall wird im Allgemeinen dem höheren Schwerpunkt der L12 zugeschrieben, jedoch wären vermutlich auch andere Loks beim Durchfahren einer für 30 mph zugelassenen Kurve mit 70 mph entgleist. Ab diesem Zeitpunkt verlor der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Gesellschaften an Intensität. Die 421 wurde jedoch wieder aufgearbeitet und alle 20 Exemplare überlebten bis zur Gründung der British Railways. 1951 wurden 18 Stück ausgemustert und die letzten beiden jeweils 1953 und 1955.

VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Allgemein
Bauzeit1904-1905
HerstellerNine Elms
Achsfolge4-4-0 (American) 
Spurweite4 ft 8 1/2 in (Normalspur)
Maße und Gewichte
Länge63 ft 9 in
Radstand23 ft 3 in
Fester Radstand10 ft
Dienstmasse120,848 lbs119,169 lbs
Reibungsmasse83,104 lbs78,623 lbs
Gesamtmasse221,200 lbs219,631 lbs
Achslast42,784 lbs40,768 lbs
Wasservorrat5,765 us gal
Brennstoff9,856 lbs (Kohle)
Kessel
Rostfläche24 sq ft
Strahlungsheizfläche328 sq ft195 sq ft
Rohrheizfläche1,222 sq ft993 sq ft
Verdampfungsheizfläche1,550 sq ft1,188 sq ft
Überhitzerfläche195 sq ft
Gesamtheizfläche1,550 sq ft1,383 sq ft
VarianteAuslieferungszustandUmbau Heißdampf
Triebwerk
Ø Treibräder79 in
Kesseldruck175 psi
DampfdehnungEinfach
Zylinderzwei, 19 x 26 in
Antrieb
AntriebDampf
Geschätzte Leistung800 hp (597 kW)1,100 hp (820 kW)
Opt. Geschwindigkeit29 mph40 mph
Anfahrzugkraft17,673 lbf
Berechnete Werte
Dampflok
Schnellzug
Dugald Drummond
Stand: 07/2022
Search
loadding loading...

We use cookies to save the following settings:

  • selected navigation structure
  • selected language
  • preferred units
  • spelling of railway company names

If you refuse the use of cookies, the settings will only be retained for the current session and will be reset to the default values the next time you visit the site.

Display of units

Here you can set the desired unit system for the technical data.

  • Metric: Lengths in meters, weights in tonnes, and volumes in cubic meters
  • Imperial (UK): Lengths in feet/inches, weights in long tons and volumes in imperial gallons
  • Imperial (US): Lengths in feet/inches, weights in pounds, and volumes in US gallons
  • Individual: Depends on the country of origin of each locomotive
Operator names

Here you can set the display of railway company names.

  • Short: Abbreviation or short form of the name
  • Standard: commonly used name, partially translated to English
  • Complete: full name in local language